03.10.2022 Aufrufe

AUTOINSIDE Ausgabe 10 – Oktober 2022

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

FOKUS CARROSSERIE<br />

kompensiert im Rahmen dieses Engagements<br />

unter anderem auch freiwillig ihren CO 2 -Fussabdruck<br />

und trägt das von der Stiftung KMU<br />

Clima verliehene Label einer CO 2 -neutralen<br />

Firma.<br />

Schnell oder doch besser nachhaltig?<br />

Wie sich die Wahl und die Anwendung eines Produkts ganz konkret auf die Nachhaltigkeit auswirkt,<br />

zeigt ein Blick auf die Standox VOC Xtreme Produktepalette: Sie trocknen nicht nur bei 60 oder 40 Grad<br />

Raumtemperatur sehr schnell, sondern auch ohne forcierte Trocknung bei 20 Grad Raumtemperatur.<br />

Möglich macht das eine patentierte Technologie von Axalta. «Der Lackierer kann damit wählen,<br />

ob er sich bei der Trocknung in erster Linie für Tempo oder für eine maximale Energieeinsparung entscheidet»,<br />

sagt Volker Wistorf, technischer Leiter der André Koch AG. Bei der Trocknung mit<br />

20 Grad Raumtemperatur reduzieren sich die Energiekosten um bis zu 70 Prozent. Aber selbst bei<br />

der schnellen Ofentrocknung senken die Standox Xtreme-Produkte die Energiekosten um bis zu<br />

25 Prozent. In der Kombination mit dem Standoblue Basislack lassen sich Neuteile in nur 36 Minuten<br />

fachgerecht lackieren.<br />

Wie sehr diese Erkenntnisse in Carrosseriebetrieben<br />

umgesetzt werden, zeigen zwei<br />

Beispiele: eines in Thun und eines in Zug.<br />

«Nachhaltigkeit hat bei mir einen hohen Stellenwert»,<br />

sagt Urs Wesemann, Geschäftsführer<br />

und Inhaber der Wesemann AG in Zug.<br />

«Wenn so wenig Ressourcen wie möglich gebraucht<br />

werden, sind auch die Betriebskosten<br />

tiefer.» Sein Kollege Sascha Feller, Geschäftsführer<br />

und Inhaber der Carrosserie Feller AG<br />

in Thun, ergänzt: «Wir praktizieren reparieren<br />

statt ersetzen schon lange Zeit.» Mit<br />

dem Label Green Car Repair kommuniziert<br />

die Feller AG ihren Effort auf diesem Gebiet<br />

aktiv nach aussen. Der Betrieb setzt seit einiger<br />

Zeit auf Lacke auf Aspartat-Technologie.<br />

«Wir brauchen seither zum Einbrennen<br />

nur noch einen Bruchteil der Energie», sagt<br />

er. Und: Aufgrund der kürzeren Einbrennzeit<br />

bei niedriger Temperatur kann Fellers Betrieb<br />

heute sogar mehr Fahrzeuge pro Woche verarbeiten<br />

als vorher. Gleiches bestätigt sein<br />

Kollege Urs Wesemann, der ebenfalls lufttrocknende<br />

Lackmaterialien einsetzt und damit<br />

auf erhöhtes Heizen in der Lackierkabine<br />

verzichten kann: «Nach 20 Minuten kann man<br />

das Fahrzeug aus der Kabine nehmen und das<br />

nächste Fahrzeug wird lackiert», sagt er. Auch<br />

er hat dadurch den Durchlauf gesteigert. Und<br />

er hat bereits, was Kollege Feller noch plant:<br />

eine eigene Fotovoltaik-Anlage auf dem Dach,<br />

dank der die Wesemann AG über sechs Monate<br />

im Sommer mit eigenem Strom arbeitet.<br />

Nach der Motivation gefragt, weshalb die beiden<br />

Geschäftsführer ihre Betriebe so konsequent<br />

auf Nachhaltigkeit ausrichten, sagt Sascha<br />

Feller: «Wir können mit unseren Bemühungen<br />

zwar nicht die Welt retten, aber einen<br />

Teil dazu beitragen.» Er registriert, dass viele<br />

Kunden zunehmend auf so ein Engagement<br />

achten und es schätzen, wenn ihr Fahrzeug<br />

nicht nur qualitativ hochwertig, sondern auch<br />

nachhaltig repariert wird. Damit ist schliesslich<br />

allen gedient <strong>–</strong> auch dem Carrossier.<br />

Denn: «Mit nachhaltigem Arbeiten kann man<br />

Geld einsparen», hält Urs Wesemann fest. <<br />

Weitere Infos unter:<br />

andrekoch.ch<br />

Remote Diagnostic<br />

h-RDx<br />

Ferndiagnose<br />

Diagnose und Programmierung einfach gemacht<br />

Reservation der h-RDx-Schnittstelle direkt via h-base<br />

unter «Mein Konto» oder über die zuständige Filiale.<br />

Weitere Informationen unter: www.autotechnik.ch // www.h-base.ch<br />

<strong>AUTOINSIDE</strong> | <strong>Oktober</strong> <strong>2022</strong> 13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!