03.10.2022 Aufrufe

AUTOINSIDE Ausgabe 10 – Oktober 2022

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

FOKUS CARROSSERIE<br />

hat und Spengler und Fahrzeugschlosser mittlerweile<br />

rar sind. Unser Verband investiert viel,<br />

um den Berufsstand wieder attraktiver zu machen.<br />

Doch es liegt nicht nur am Verband, zu investieren.<br />

Alle Firmen sind in der Pflicht, in ihr<br />

Personal zu investieren, es weiterzubilden und<br />

ihm einen attraktiven Arbeitsort zu bieten. Das<br />

hilft dem Berufsstand am meisten, wenn der<br />

Beruf aus Arbeitnehmersicht attraktiver wird.<br />

Die gebrochenen Lieferketten sind und waren<br />

für viele Betriebe eine Belastung. Ist ein Licht<br />

am Ende des Tunnels zu erkennen?<br />

Klar sind immer noch viele betroffen. Auch<br />

ich führe einen Carrosseriebetrieb und habe<br />

aktiv nach Alternativen gesucht, wenn ich<br />

über meine üblichen Zulieferer keine Ersatzteile<br />

oder Verbrauchsmaterialen mehr bestellen<br />

konnte. Überall auf der Welt haben wir<br />

unseren Bedarf über verschiedenste Wege<br />

zusammengekauft. Auch mit Hilfe von Internetplattformen<br />

wie Ebay oder Aliexpress. Frei<br />

nach dem Motto: Not macht erfinderisch. Man<br />

«Hersteller machen immer striktere Vorgaben und die<br />

ganze Welt wird digitaler und komplexer. Doch man<br />

sollte das als Unternehmer nicht nur negativ sehen.»<br />

muss in der heutigen Zeit flexibel sein und<br />

bleiben. So haben früher beispielsweise Kunden<br />

auch einen Termin vereinbart und konnten<br />

dann direkt am nächsten Tag kommen,<br />

um die Reparaturen am Fahrzeug erledigen<br />

zu lassen. Mit den momentanen Wartezeiten<br />

und Lieferfristen läuft es anders: Die Kunden<br />

kommen und es wird geprüft, was am Auto<br />

gemacht werden muss. Sobald die Ersatzteile<br />

eintreffen, vereinbart man einen Termin für<br />

die Reparatur. Dies ist für die Liquidität eines<br />

Betriebes schon eine grosse Herausforderung.<br />

Felix Wyss,<br />

Inhaber Aarauer Carrosserie Werke AG<br />

Und wo denken Sie, liegen die grössten<br />

Herausforderungen in den nächsten Monaten?<br />

Energiekrise?<br />

Ich persönlich denke, dass die Themen rund<br />

um die Energieversorgung in den kommenden<br />

Monaten in den Medien heisser gekocht als<br />

sie gegessen werden. Der Occasionsmarkt beispielsweise<br />

boomt aktuell und es werden wieder<br />

viel mehr Reparaturen gemacht, die vor einiger<br />

Zeit noch als «nicht mehr wirtschaftlich<br />

zu reparieren» quittiert wurden. Für unsere<br />

Branche ist das zumindest im Moment keine<br />

schlechte Entwicklung. <<br />

Lacksysteme, die Ihnen helfen, die CO 2 e-Emissionen beim Reparaturprozess<br />

zu reduzieren. Digitale Color Tools, um auf Anhieb das gewünschte<br />

Ergebnis mit weniger Lackabfällen zu erzielen. Dienstleistungen, die eine<br />

bessere Arbeitsumgebung schaffen, um Ihren Lackierbetrieb in allen<br />

Belangen nachhaltiger zu machen.<br />

Mehr unter<br />

sikkensvr.com/rethink<br />

<strong>AUTOINSIDE</strong> | <strong>Oktober</strong> <strong>2022</strong> 25

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!