03.10.2022 Aufrufe

AUTOINSIDE Ausgabe 10 – Oktober 2022

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

FOKUS CARROSSERIE<br />

ren daraus gezogen. Wie beim Garagenbetrieb<br />

haben sie sich auch als Managementteam neu<br />

aufgestellt und teilen die Arbeiten auf. «Ich<br />

gönne mir beispielsweise an zwei Montagen<br />

im Monat nun einen freien Tag und kümmere<br />

mich um meine Enkelkinder <strong>–</strong> das ist herrlich»,<br />

sagt Claudia Müller-Graf mit strahlenden<br />

Augen.<br />

Im Betrieb kümmert sie sich um die Buchhaltung,<br />

das Lohnwesen und die Tankstelle,<br />

Martin Perreten um das Management. Am<br />

Mittwoch sind sie immer beide vor Ort, tauschen<br />

sich aber auch sonst konstant über Pendenzen<br />

aus. «Wir sind beide gut vernetzt und<br />

arbeiten sehr strukturiert», erklärt Perreten<br />

und lacht: «Es hilft natürlich auch, dass wir<br />

zu 90 Prozent gleicher Meinung sind.» In der<br />

Werkstatt unten schaut zudem der langjährige<br />

Mitarbeiter Stefan Von Gunten, dass der Motor<br />

brummt.<br />

Die 50-jährige Garage besteht nicht einfach<br />

nur aus Werkstatt und Verkauf, wo Serviceleistungen,<br />

Reparaturen, MFK für alle Fahrzeuge<br />

sowie DAB+-Umrüstungen angeboten<br />

werden. In Zetzwil werden auch Mietwagen,<br />

Reifen und Felgen angeboten. Zudem werden<br />

Fahrzeuge aufbereitet oder an der eigenen<br />

Tankstelle aufgetankt. Trotz steigender<br />

Spritpreise ist dies übrigens noch lange kein<br />

Selbstläufer, wie Perreten erläutert: «Wir haben<br />

zwar den Umsatz verdoppeln können,<br />

3<br />

gleichzeitig hat sich aber der Gewinn halbiert.»<br />

In unmittelbarer Nähe liegt eine Discounttankstelle,<br />

also eine starke Konkurrenz,<br />

die bei der Preisgestaltung kaum Spielraum<br />

zulässt.<br />

Wenig Spielraum hatten Müller-Graf und<br />

Perreten auch kurz nach der Übernahme des<br />

Betriebs von Claudias Eltern, Margrit und<br />

Hans Graf. Diese hatten das Unternehmen<br />

1972 gegründet, Fahrzeuge aller Marken repariert<br />

und den Betrieb kontinuierlich erweitert.<br />

1974 wurde die Zetzwiler Garage zur<br />

offiziellen Opel-Vertretung, und sie war die<br />

erste im Kanton Aargau mit einer elektronischen<br />

Lenkgeometrieanlage. Eine damals<br />

topmoderne Richtbank und ein Bremsprüfstand<br />

gehörten ebenfalls zur Infrastruktur,<br />

die stets auf möglichst aktuellem Stand gehalten<br />

wurde. Trotzdem gesteht Claudia<br />

Müller-Graf ganz offen: «Wir sind seit 2019<br />

am Kämpfen und auch am Aufräumen; was<br />

nicht immer einfach war, schon gar nicht<br />

während Corona.»<br />

Nach der Übernahme galt es, die einzelnen<br />

Bereiche der Garage besser zu trennen. In den<br />

vorherigen Jahrzehnten hatten sich viele, ja<br />

zu viele Verflechtungen eingeschlichen. Um<br />

die Garage Graf AG fit für die Zukunft zu<br />

machen, wurden zusätzliche Firmen für die<br />

einzelnen Sparten gegründet, etwa die Gewerbepark<br />

Brühl GmbH.<br />

«Wir haben primär zwei Gefässe geschaffen,<br />

eines mit der Werkstatt und einen Eventbereich»,<br />

so die Inhaberin. «Das hatte natürlich<br />

auch Einfluss auf die einzelnen Immobilienverträge.»<br />

Dafür können so viele der einst brachliegenden<br />

Flächen besser genutzt werden. Eine<br />

riesige Lagerhalle genauso wie die Baulandreserve,<br />

die noch als Parkplatz vermietet werden<br />

kann, spülen nun wieder etwas Ertrag in die<br />

Kasse. «Wir haben uns ausserdem angeschaut,<br />

was es kurzfristig im Betrieb selbst zu erneuern<br />

galt», erklärt Perreten und zeigt stolz auf<br />

die brandneue betriebseigene Waschanlage.<br />

«So müssen wir mit den Fahrzeugen nicht immer<br />

extern gehen, sparen viel Zeit und können<br />

diese für andere Arbeiten einsetzen. Das<br />

schafft Flexibilität.» Diese mussten die beiden<br />

Geschäftsleiter auch bezüglich Markenvertretung<br />

zeigen und sich an neue Gegebenheiten<br />

anpassen. «Wir sind seit Jahren Opel-Vertreter,<br />

anfangs auch mit Verkauf. Doch auch hier ist<br />

vieles im Fluss. Auf welche Strukturen wir als<br />

Opel-Service-Partner künftig treffen und zugreifen<br />

können, ist aktuell noch nicht in Stein<br />

gemeisselt», verrät Perreten. Eine weitere Herausforderung<br />

stellt dabei der allgemeine Wandel<br />

in der Autobranche und der Antriebstechnik<br />

dar. «Wir sind zwar für die E-Mobilität<br />

gerüstet. Wir haben rund 20 000 Franken investiert,<br />

um zwei Lademöglichkeiten zu schaffen<br />

<strong>–</strong> das ist Vorschrift. Bloss genutzt werden<br />

sie bislang noch nicht wirklich», meint er fast<br />

Fortsetzung Seite 30<br />

4<br />

1 Die Garage Graf AG in Zetzwil wurde von Margrit und Hans Graf im Jahre 1972 gegründet. Foto: zVg<br />

2 Seit 50 Jahren ist das AGVS-Mitglied ein sicherer Wert für Automobilisten aus der Region.<br />

3 Die Garage besteht heute nicht einfach nur aus Werkstatt und Verkauf, sondern ist in verschiedene Bereiche<br />

und Firmen aufgeteilt. Die geordneten Strukturen sollten auch die Nachfolgelösung erleichtern.<br />

4 Claudia Müller-Graf, Geschäftsleiterin und Inhaberin, und Martin Perreten, Geschäftsleiter, zeigen auf einige der<br />

witzigen Werbeplakate und Inserate, welche den Garagenbetrieb in der ganzen Region bekannt gemacht haben.<br />

Fotos: AGVS-Medien<br />

<strong>AUTOINSIDE</strong> | <strong>Oktober</strong> <strong>2022</strong> 29

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!