03.10.2022 Aufrufe

AUTOINSIDE Ausgabe 10 – Oktober 2022

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

HANDEL & AFTERSALES<br />

An der St. Galler Mövenstrasse herrscht beim<br />

Warenausgang emsiges Treiben. Bei jedem<br />

der acht Garagentore stehen Lieferwagen, die<br />

für ihre nächste Tour beladen werden. Die<br />

Garagisten haben an bester Lage in der Ostschweiz<br />

Zugriff auf ein Lager, das mit 50 000<br />

Kubikmeter Raumvolumen keine (Sortiments-)Wünsche<br />

offenlässt. Fraefel erklärt:<br />

«Wir bedienen unsere Kunden dreimal täglich<br />

direkt ab diesem Lager. Pro Tag stellen<br />

wir 20 000 Artikel bereit.» Dabei erhalten die<br />

50 Mitarbeitenden Unterstützung von einem<br />

speziellen Lagerlift: ein geschlossenes, regalbasiertes<br />

Lagersystem. Dieses spart Platz und<br />

bringt die Waren direkt vom Wareneingang<br />

zur Auslieferung am anderen Ende des Gebäudes.<br />

1<br />

2<br />

3<br />

So problemlos wie die Prozesse nach den Bauarbeiten<br />

funktionieren, so reibungslos verlief<br />

das Tagesgeschäft während der letzten zwei<br />

Jahre. Die Kundschaft sei dank einer guten<br />

Auswahl an Artikeln wie gewohnt beliefert<br />

worden, erzählt Fraefel. «Trotz reduziertem<br />

Lagerbestand konnten wir den Umsatz steigern»,<br />

fügt er an.<br />

Damit der operative Betrieb stets aufrechterhalten<br />

blieb, erfolgte der Umbau in zwei<br />

Etappen. Zuerst wurde das Bürogebäude erneuert,<br />

weshalb die Mitarbeitenden in Provisorien<br />

neben dem Lagergebäude arbeiteten.<br />

Anschliessend wurden im August 2021<br />

die neuen Büroräumlichkeiten bezogen und<br />

unter anderem 30 000 Artikel in den Neubau<br />

der ersten Etappe gezügelt. Das Lagergebäude<br />

wurde daraufhin abgerissen und ein neues an<br />

das Gebäude der ersten Bauetappe angebaut.<br />

1 Geschäftsführer Daniel Fraefel im Reifenlager, auf das Garagisten aus der gesamten Schweiz zugreifen können.<br />

Die rasche Verfügbarkeit von Waren ist zum wichtigsten Kundenbindungsinstrument geworden.<br />

2 Einblick in die Lager- und Logistikwirtschaft des neuen Baus in St. Gallen: Die Reifenlieferung wird zuerst ins System<br />

eingescannt und anschliessend mit dem Lift an den zugeteilten Platz im Lager gebracht. Der Neubau verfügt sowohl<br />

bei der Warenannahme über einen Lift (bis zu 5 Tonnen) als auch beim Warenausgang (bis zu 3 Tonnen).<br />

3 Die Reifen sind bereit für den Abtransport zu den Garagisten. Die ESA St. Gallen fährt mit ihren 22 Lieferwagen täglich<br />

50 Touren. Foto: AGVS-Medien<br />

Nach einer Gesamtrealisationszeit von lediglich<br />

40 Monaten (Planung, Bewilligung, Rückund<br />

Neubau) verfügt die ESA in St. Gallen nun<br />

über einen Standort, der den Kundenbedürfnissen<br />

entspricht. «Mit dem vergrösserten<br />

Lager können wir eine noch bessere Verfügbarkeit<br />

garantieren und übernehmen im Reifengeschäft<br />

auch ESA intern eine neue Funktion.»<br />

Denn zusätzlich zum Zentrallager der<br />

ESA in Burgdorf BE steht nun auch in der Ostschweiz<br />

ein Reifenlager, auf das von der gesamten<br />

Schweiz aus zugegriffen werden kann.<br />

Die Garagisten sind gemäss Fraefel begeistert<br />

von den räumlichen Dimensionen. Die ESA-<br />

Mitarbeitenden ihrerseits präsentierten ihren<br />

modernen Arbeitsplatz am Eröffnungsanlass<br />

sichtlich stolz den Angehörigen. Weite Wege<br />

müssen nicht mehr gegangen werden, die Büros<br />

und Umkleidemöglichkeiten sind modern<br />

eingerichtet und in den Schulungsräumlichkeiten<br />

werden sich auch externe Gäste wohlfühlen.<br />

Ausgeklügelt sind die baulich vorgenommenen<br />

Brandschutzmassnahmen. Die erste und<br />

die zweite Bauetappe werden durch eine dicke<br />

Brandschutzmauer getrennt und Entrauchungsöffnungen<br />

sind auf den drei Stockwerken<br />

grosszügig vorzufinden. Vorschriftsgemäss<br />

werden Artikel wie Batterien, Öl und<br />

Reifen in verschiedenen Abschnitten des Gebäudes<br />

gelagert. Zusätzlich zu den Rauchmeldern<br />

wurde eigens Sprinkleranlagen über den<br />

gelagerten Reifen installiert. Daniel Fraefel<br />

zeigt auf die massiven Wasserrohre und schaut<br />

sich zufrieden im Reifenlager um. «Jetzt fehlen<br />

noch die Automobilisten, die erst auf Winterreifen<br />

umsteigen, wenn der erste Schnee<br />

schon da ist», sagt er, während eine Mitarbeiterin<br />

schon die nächste Reifenlieferung ins<br />

System eingescannt und mit dem Lift einen<br />

Stock höher, näher in Richtung Warenausgang<br />

und damit zum Garagisten bringt. <<br />

Weitere Infos unter:<br />

esa.ch<br />

Finish Lackieren Schleifen Kleben<br />

<strong>AUTOINSIDE</strong> | <strong>Oktober</strong> <strong>2022</strong> 45

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!