26.12.2012 Aufrufe

Geh- und Radwegbrücken - zeitschrift-brueckenbau Construction ...

Geh- und Radwegbrücken - zeitschrift-brueckenbau Construction ...

Geh- und Radwegbrücken - zeitschrift-brueckenbau Construction ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

12 Montagekonzept<br />

© Manfred Feyerabend<br />

Auf Schwingungsmessungen vor Ort <strong>und</strong><br />

das Nachrüsten eines Schwingungstilgers<br />

konnte deshalb verzichtet werden, der<br />

Bauherr war jedoch vorsorglich in der<br />

Planungsphase auf diesen eventuell<br />

erforderlichen Mehraufwand hingewiesen<br />

worden.<br />

5 Montage<br />

Das vom Tragwerksplaner vorgegebene<br />

Montagekonzept wurde von den aus-<br />

führenden Firmen ohne Änderungen<br />

umgesetzt. Zuerst wurden die F<strong>und</strong>amente<br />

mit den schrägen, zylinderförmigen<br />

Auflagersockeln betoniert. Auf die<br />

F<strong>und</strong>amente wurden Gerüste aufgestellt,<br />

auf denen die Querträger zu liegen<br />

kamen; an die Querträger waren bereits<br />

die kurzen Rohr-Verbindungsstummel<br />

angeschweißt. Die Stützen wurden nach-<br />

einander eingeschwenkt, provisorisch in<br />

ihrer Lage fixiert <strong>und</strong> am Fuß <strong>und</strong> an den<br />

Verbindungsstummeln verschweißt.<br />

Anschließend wurden weitere Gerüste an<br />

den Fahrbahnrändern der B<strong>und</strong>esstraße<br />

errichtet, der Überbau in vorgefertigten<br />

Schüssen eingehoben <strong>und</strong> untereinander<br />

<strong>und</strong> mit den beiden Querträgern ver-<br />

schweißt. Nach Montieren der Zugstangen<br />

konnten die Gerüste dann wieder<br />

entfernt werden.<br />

6 Epilog<br />

Im April 2011 gab es kurz vor den letzten<br />

Verschweißungen der Überbauschüsse<br />

noch eine unvorhergesehene Verzögerung:<br />

Bei einem illegalen Pkw-Wettrennen<br />

zwischen zwei Jugendlichen auf<br />

der B 229 an einem Samstagnachmittag<br />

raste einer von ihnen mit einem geliehenen<br />

Fahrzeug in einen der Gerüsttürme.<br />

Personenschäden waren glücklicherweise<br />

keine zu verzeichnen. Durch den Aufprall<br />

hatte sich jedoch der getroffene Gerüst-<br />

turm um einige Zentimeter verschoben<br />

<strong>und</strong> den auf ihm lastenden Überbau<br />

mitgenommen. Die zu verschweißenden<br />

Überbauenden passten nun nicht mehr<br />

zusammen. Rechnerische Untersuchungen<br />

auf Gr<strong>und</strong>lage der vorgenommenen<br />

Vermessungen ergaben jedoch, dass es<br />

sich hierbei um elastische Verformungen<br />

handelte: Der Überbau wurde mit einem<br />

kurzfristig georderten Mobilkran ange-<br />

hoben <strong>und</strong> federte in seine ursprüngliche<br />

Lage zurück. Nach Ersatz der beschädigten<br />

Gerüstteile konnten die Arbeiten schließ-<br />

lich im August 2011 fertiggestellt werden.<br />

Autor:<br />

Prof. Dr.-Ing. Manfred Feyerabend<br />

IFS Beratende Ingenieure für Bauwesen<br />

Prof. Feyerabend . Schüller Partnerschaftsgesellschaft,<br />

Hürth<br />

Anmerkungen<br />

[1] Feyerabend, M.: Der »Steg Süd« am Bahnhofsareal<br />

Remscheid; in: Bautechnik 87, 2010, Heft 5,<br />

S. 259–271.<br />

[2] Bachmann, H.: Schwingungsprobleme bei<br />

Fußgängerbrücken; in: Bauingenieur 63, 1988,<br />

S. 67–75.<br />

Bauherr<br />

Stadt Remscheid<br />

Objektplanung<br />

PASD Feldmeier . Wrede Architekten BDA . Stadtplaner<br />

SRL, Hagen<br />

Landschaftsplanung<br />

DTP Davids Terfrüchte + Partner, Essen<br />

Tragwerksplanung<br />

IFS Beratende Ingenieure im Bauwesen<br />

Prof. Feyerabend . Schüller Partnerschaftsgesellschaft,<br />

Hürth<br />

Prüfingenieur<br />

Dr.-Ing. Dietmar Streck, Duisburg<br />

Bauleitung<br />

Stadt Remscheid, Fachbereich Straßen- <strong>und</strong> Brückenbau<br />

Dipl.-Ing. G. Breidbach<br />

Bauausführung<br />

Metallbau Teufert GmbH, Quakenbrück<br />

Joachim Tiesler Hoch- <strong>und</strong> Tiefbau GmbH, Elsfleth<br />

GEH- UND<br />

EISENBAHNBRÜCKE<br />

FRANKFURT<br />

INBETRIEBNAHME: 2008<br />

FAKTEN ZUR BESCHICHTUNG:<br />

HEMPADUR ZINC 87260 70 µm<br />

HEMPADUR 87431 80 µm<br />

HEMPADUR 87280-47560 80 µm<br />

HEMPADUR 87280-19290 80 µm<br />

HEMPATHANE TOPCOAT 87480 80 µm<br />

WIR<br />

SCHÜTZEN<br />

IHR<br />

INVESTMENT<br />

• umfassende Produktpalette<br />

• BAST-zertifizierte Systeme<br />

• maßgeschneiderte Lösungen<br />

• professionelle Beratung<br />

• kompetente technische<br />

Unterstützung<br />

BESCHICHTUNGSSYSTEME<br />

FÜR DEN MODERNEN<br />

KORROSIONSSCHUTZ<br />

www.hempel.de<br />

3 . 2012 | BRÜCKENBAU<br />

17

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!