26.12.2012 Aufrufe

Geh- und Radwegbrücken - zeitschrift-brueckenbau Construction ...

Geh- und Radwegbrücken - zeitschrift-brueckenbau Construction ...

Geh- und Radwegbrücken - zeitschrift-brueckenbau Construction ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

14 15 Montagezustand mit <strong>und</strong> ohne Gerüst<br />

© Gartner Steel and Glass GmbH<br />

3.3 Fertigung <strong>und</strong> Montage<br />

Die Fertigung der Stahl- <strong>und</strong> Glaselemente<br />

erfolgte im Auftrag von Gartner<br />

Steel and Glass: Für den Stahl wurde die<br />

Legierung 1.4301 mit geschliffener<br />

Oberfläche gewählt.<br />

Wie bei dem vergleichbar konstruierten<br />

Steg im Ritz Carlton von Toronto wurde<br />

auch für diese Brücke eine detaillierte<br />

Montageplanung erstellt, um so das<br />

Bruchrisiko zu minimieren <strong>und</strong> das<br />

Bauwerk im Juli 2010 möglichst schnell<br />

<strong>und</strong> reibungslos errichten zu können.<br />

Bauherr<br />

20 VIC Retail Inc., Toronto, Kanada<br />

Entwurf<br />

MMC International Architects Ltd., Toronto, Kanada<br />

Tragwerksplanung<br />

Halcrow Yolles, Toronto, Kanada<br />

Ausführung<br />

Gartner Steel and Glass GmbH, Würzburg<br />

Josef Gartner USA, Chicago, USA<br />

GEH- UND RADWEGBRÜCKEN<br />

16 Baumstütze als Auflager<br />

© Noah Fallis<br />

4 Fazit<br />

Ganzglasbrücken sowie Brücken aus<br />

Stahl <strong>und</strong> Glas erweitern die gestalterischen<br />

Ausdrucksmöglichkeiten. Vor<br />

ihrer Errichtung gilt es jedoch, vielfältige<br />

technische Herausforderungen zu lösen.<br />

So sind zum Beispiel die Tragfähigkeit<br />

<strong>und</strong> der Bodenaufbau solcher Brücken im<br />

Labor zu testen <strong>und</strong> das Tragverhalten<br />

der Scheiben in Belastungs- <strong>und</strong> Fall-<br />

versuchen zu überprüfen. Zu betrachten<br />

ist hier insbesondere die Resttragfähigkeit,<br />

also die Tragfähigkeit einer gebrochenen<br />

Scheibe. Zwar dürfen einzelne<br />

Scheiben einer gläsernen Brücke brechen,<br />

aber ein vollständiges Versagen der<br />

Struktur muss ausgeschlossen werden.<br />

Die Bodenscheiben werden üblicherweise<br />

mit einem Antirutschsiebdruck<br />

versehen <strong>und</strong> transluzent ausgeführt, um<br />

eine Durchsicht von unten zu verhindern.<br />

Im Glasbau erfahrene Unternehmen<br />

können dabei helfen, solche Brücken<br />

realisierbar zu machen, indem sie deren<br />

Komplexität oft schon in der Entwurfsphase<br />

zu reduzieren vermögen <strong>und</strong> so<br />

der Entwicklung einfacher, sicherer <strong>und</strong><br />

eleganter Konstruktionen den Weg<br />

ebnen.<br />

Autor:<br />

Dr. Armin Franke<br />

Geschäftsführer<br />

Gartner Steel and Glass GmbH,<br />

Würzburg<br />

3 . 2012 | BRÜCKENBAU<br />

45

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!