26.12.2012 Aufrufe

Geh- und Radwegbrücken - zeitschrift-brueckenbau Construction ...

Geh- und Radwegbrücken - zeitschrift-brueckenbau Construction ...

Geh- und Radwegbrücken - zeitschrift-brueckenbau Construction ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Nachdem seitens der Stadt Frankfurt die<br />

Möglichkeit eines solchen Gebäudes an<br />

diesem reizvollen Standort nicht durch<br />

das neue Verkehrsbauwerk ausgeschlossen<br />

werden sollte, wurde als Vorabmaßnahme<br />

für ein späteres Hochhaus eine<br />

»Unterkellerung« des Kreisverkehrs mit<br />

Andienungsgeschoß, Tiefgarage <strong>und</strong><br />

Zufahrtsrampe in der Entwurfsplanung<br />

entwickelt. Die bauliche Herstellung des<br />

unbedingt erforderlichen Rohbauzustands<br />

erfolgt mit der Mainbrücke. Dies<br />

soll neben der Standortsicherung einer<br />

längerfristigen Vollsperrung der wichtigen<br />

neuen Mainquerung vorbeugen, die<br />

Vorinvestitionskosten begrenzen <strong>und</strong><br />

gleichzeitig Freiräume für die detaillierte<br />

Hochhausroh- <strong>und</strong> -ausbauplanung<br />

lassen.<br />

Die Unterkellerung des Kreisverkehrs zog<br />

die Umplanung des Feuerwehrgebäudes<br />

in einen separaten Gebäudeteil neben<br />

dem nördlichen Widerlager der Brücke<br />

nach sich. Letztendlich entschlossen sich<br />

die Verantwortlichen allerdings zu einer<br />

Verlegung der Feuerlöschbootstation<br />

in die zeitgleich neu errichtete Feuerwache<br />

in Frankfurt-Niederrad, so dass<br />

die Feuerwehrstation an der Mainbrücke<br />

Ost komplett entfiel.<br />

3 Genehmigungs- <strong>und</strong><br />

Ausführungsplanung<br />

Zentrales Anliegen eines jeden Bauherrn<br />

ist es, den Bauvertrag so exakt wie mög-<br />

lich zu gestalten, um Kosten- <strong>und</strong> Termin-<br />

sicherheit zu erlangen. Im Brückenbau ist<br />

es üblich, die Vergabeunterlagen auf<br />

Basis der Entwurfsplanung zu erstellen.<br />

Dies liefert bei konventionellen Bauverfahren<br />

über die statische Vorberechnung<br />

<strong>und</strong> die Erfahrungswerte hinreichend<br />

12 <strong>Geh</strong>weg <strong>und</strong> geteilter Versteifungsträger<br />

© Grontmij GmbH/Architekturbüro Heide<br />

11 Molenkopf im Wettbewerbsentwurf<br />

© Grontmij GmbH/Architekturbüro Heide<br />

genaue Massenansätze <strong>und</strong> verringert<br />

den Gesamtaufwand der technischen<br />

Bearbeitung beim Zuschlag auf Sondervorschläge<br />

des Bieters. Aufgr<strong>und</strong> ihrer<br />

Besonderheit wurden bei der Mainbrücke<br />

die Genehmigungsstatik <strong>und</strong> die Aus-<br />

führungspläne (ohne Werkstattzeichnungen)<br />

des Brückenüberbaus vor den<br />

Vergabeunterlagen angefertigt. Hierdurch<br />

konnten den Bietern sehr detaillierte<br />

Kalkulationsgr<strong>und</strong>lagen zur<br />

Verfügung gestellt <strong>und</strong> bei der Vergabe<br />

die bereits geprüfte statische Berechnung<br />

übergeben werden. Die Dauer<br />

der technischen Bearbeitung durch die<br />

ausführende Baufirma einschließlich der<br />

zugehörigen Prüfläufe der Standsicher-<br />

SPECIAL<br />

heitsnachweise konnte so deutlich redu-<br />

ziert <strong>und</strong> die zeitkritische Stahlbestellung<br />

frühzeitig durchgeführt werden.<br />

Die intensive Durcharbeitung <strong>und</strong><br />

Fortentwicklung der Entwurfsplanung<br />

ergaben die Möglichkeit, die stahlbaugerechte<br />

Konstruktion aller Details zu<br />

verfeinern, die Montageabschnitte unter<br />

Beachtung aller Schweißmöglichkeiten<br />

bei den Hohlkastenquerschnitten exakt<br />

zu definieren <strong>und</strong> letztlich die Massen,<br />

auch der erforderlichen Stähle mit<br />

Z-Güten, genau zu ermitteln. Außerdem<br />

wurden die Bauzustände, insbesondere<br />

die bemessungsrelevante Auswirkung<br />

des Einschwimmens auf die Überbauquerschnitte,<br />

dezidiert untersucht.<br />

3 . 2012 | BRÜCKENBAU<br />

51

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!