26.12.2012 Aufrufe

Geh- und Radwegbrücken - zeitschrift-brueckenbau Construction ...

Geh- und Radwegbrücken - zeitschrift-brueckenbau Construction ...

Geh- und Radwegbrücken - zeitschrift-brueckenbau Construction ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

PRODUKTE UND PROJEKTE<br />

Feuerverzinken als Korrosionsschutz<br />

Skywalk Allgäu bei Scheidegg<br />

Bei dem sogenannten Skywalk Allgäu<br />

handelt es sich um einen Baumwipfelpfad,<br />

im vorliegenden Fall aber nicht um<br />

eine der inzwischen üblichen Holzstrukturen,<br />

sondern um eine Stahl-Seil-Konstruktion<br />

von 540 m Länge, die 15–30 m<br />

über dem Waldboden zu schweben<br />

scheint. Diverse Hängebrücken <strong>und</strong> Stege<br />

umfassend, wird sie von einem 50 m<br />

hohen Aussichtsturm <strong>und</strong> einem Netz-<br />

tunnel mit anschließender Rutsche<br />

als Erlebnisbereich ergänzt (Entwurf:<br />

Bergwolf, Scheidegg; Tragwerksplanung:<br />

Meyer + Schubart, Partnerschaft Bera-<br />

tender Ingenieure, Wunstorf; Werkstattplanung:<br />

Innovatech Ingenieurgesellschaft<br />

für Bau- <strong>und</strong> Anlagentechnik mbH,<br />

Gotha; Ausführung: Biedenkapp Stahlbau<br />

GmbH, Wangen).<br />

58 BRÜCKENBAU | 3 . 2012<br />

Insgesamt 14 Pylone mit einer maximalen<br />

Länge von 45 m »tragen« diese Hängebrücken,<br />

wobei die stählernen R<strong>und</strong>rohrmasten<br />

mit einem Durchmesser von<br />

500–600 mm aufwarten, an ihrem oberen<br />

wie unteren Ende auf jeweils 2,70 m<br />

Länge konisch geformt <strong>und</strong> zudem<br />

entsprechend dem Pfadverlauf wie der<br />

Geländegeometrie im Wechsel schräg<br />

<strong>und</strong> gerade angeordnet sind. Die Hänge-<br />

brücken wiederum bestehen aus ca.<br />

2,50 m langen <strong>und</strong> 1,80 m breiten Seg-<br />

menten: geschweißten Baugruppen aus<br />

Doppelwinkeln mit Querrohren, die<br />

mittels eines Horizontalverbandes stabi-<br />

lisiert werden.<br />

Sämtliche Stahlbauteile des Baumwipfelpfades<br />

wurden durch Feuerverzinken<br />

gegen Korrosion geschützt, also mittels<br />

eines Verfahrens, das einen möglichst<br />

langlebigen Schutz ohne Wartungszwang<br />

sowie eine hohe Abrieb- <strong>und</strong> Schlagfestigkeit<br />

bietet – sogar bei großer<br />

mechanischer Beanspruchung, wie<br />

zum Beispiel bei der sehr schwierigen<br />

Montage eines solchen Bauwerks.<br />

www.feuerverzinken.com<br />

Qualitätsnachweis für Maurer Söhne<br />

Zertifizierung nach europäischer Norm<br />

Jahrzehntelang war im deutschen<br />

Stahlbau die DIN 18800 Teil 7 das Maß<br />

der Dinge. Die neue EN 1090 wird sie<br />

nun nach einer Koexistenzphase ersetzen<br />

– <strong>und</strong> Maurer Söhne gehört zu den ersten<br />

Unternehmen, die mit all ihren Werken<br />

nach der neuen EN zertifiziert wurden.<br />

»Für uns war es eine Selbstverständlichkeit,<br />

die Zertifizierung nach der neuen<br />

Norm schnellstmöglich anzustreben«,<br />

erklärt Dr. Christian Braun, Geschäftsführer<br />

im Bereich Bauwerkschutzsysteme<br />

der Maurer Söhne GmbH & Co. KG,<br />

München. »Als weltweit tätiges Stahlbauunternehmen<br />

belegen wir mit der<br />

raschen europäischen Zertifizierung zum<br />

wiederholten Mal die hohe Qualität, die<br />

wir beständig liefern.«<br />

Zertifiziert wurde nach den harmonisierten<br />

technischen Spezifikationen<br />

EN 1090-1 in Verbindung mit EN 1090-2<br />

»Tragende Bauteile aus Stahl«. Basis ist<br />

hier, dass die Produktion in den Herstell-<br />

Baumwipfelpfad aus (Hänge-)Brücken<br />

© Institut Feuerverzinken GmbH<br />

werken München, Lünen, Bernsdorf <strong>und</strong><br />

Torbali, Türkei, einer (werks)eigenen<br />

Kontrolle unterliegt. Und: Der TÜV Rhein-<br />

land überprüft regelmäßig, ob diese die<br />

Anforderungen der EN erfüllt.<br />

www.maurer-soehne.de<br />

Siegel mit Identifikationsnummer<br />

© TÜV Rheinland AG

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!