26.12.2012 Aufrufe

Geh- und Radwegbrücken - zeitschrift-brueckenbau Construction ...

Geh- und Radwegbrücken - zeitschrift-brueckenbau Construction ...

Geh- und Radwegbrücken - zeitschrift-brueckenbau Construction ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Ausstattung mit Massendämpfern von Maurer Söhne<br />

Europas längste Straßenbrücke in Wolgograd<br />

Wolgograd (früher: Stalingrad) bekam<br />

im Oktober 2009 die dringend benötigte<br />

Brücke über die Wolga – <strong>und</strong> damit die<br />

die längste Straßenbrücke Europas. Nach<br />

zwölf Jahren war sie fertiggestellt, doch<br />

bereits sechs Monate später musste das<br />

7,10 km lange Bauwerk wegen massiver<br />

Schwingungen gesperrt werden, <strong>und</strong><br />

zwar zunächst komplett, dann wurde<br />

es schrittweise wieder für den Verkehr<br />

freigegeben. Der Gr<strong>und</strong> war gleichmäßiger<br />

Seitenwind, der bei einer bestimmten<br />

Stärke dafür sorgt, dass die Wirbel im<br />

Windschatten der Brücke abreißen <strong>und</strong><br />

zu Vibrationen führen, die genau zu<br />

ihrer Eigenfrequenz passen: Die Brücke<br />

beginnt zu schwingen, mit ± 400 mm.<br />

Die sehr schlank dimensionierte Stahl-<br />

brücke musste also bedämpft werden,<br />

was ein weiteres Problem aufwarf: Wie<br />

viel Dämpfermasse er-»trägt« eine<br />

Brücke, deren bis zu 155 m lange Felder<br />

sich schon bei der Überfahrt eines Lkws<br />

in der Mitte absenken? Errechnet wurde<br />

schließlich eine Tilgermasse von 5.200 kg,<br />

<strong>und</strong> insgesamt zwölf abgestimmte<br />

Massendämpfer wurden eingebaut –<br />

allerdings nicht gleichmäßig über die<br />

Brücke verteilt, sondern konzentriert<br />

in jenen Bereichen, in denen sich die<br />

gravierendsten Schwingungen zeigten.<br />

Diese erhielten nun je vier Tilger, die drei<br />

Aufgaben zu erfüllen haben:<br />

– Brückendeck insgesamt bei Normal-<br />

verkehr beruhigen,<br />

– Abklingzeiten reduzieren,<br />

– Maximalausschläge in Feldmitte von<br />

± 400 mm auf ± 40–95 mm reduzieren.<br />

Eine Reduzierung auf null war tech-<br />

nisch nicht machbar, da die Tilger-<br />

im Vergleich zur Brückenmasse zu<br />

klein ist.<br />

Obwohl die Massendämpfer nur in drei<br />

Feldern angeordnet wurden, hat das<br />

Auswirkungen auf die gesamte Brücke,<br />

da sie aus einem schwingenden »Stück«<br />

besteht.<br />

Die Tilger sind abgestimmt auf die Fre-<br />

quenz der Brücke. Weil deren Frequenz<br />

aber zwischen 0,41 Hz <strong>und</strong> 0,68 Hz<br />

variiert <strong>und</strong> zudem von weiteren Fak-<br />

toren abhängig ist, wie Temperatur <strong>und</strong><br />

Materialermüdung, wurden Dämpfer<br />

gewählt, die sich anpassen. Diese adap-<br />

tiven Massendämpfer sind eine von<br />

Maurer Söhne patentierte Entwicklung,<br />

die bereits an mehreren Brücken zur<br />

Dämpfung von Schrägseilen zum Einsatz<br />

kam, zum Beispiel im niederländischen<br />

Kampen, in Dubrovnik <strong>und</strong> in Sutong,<br />

Wolgaquerung vor Realisierung des zweiten Überbaus<br />

© Mostootryad № 57/Maurer Söhne GmbH & Co. KG<br />

China. Weltweit erstmals erfolgte nun<br />

die Anwendung im Deck einer Straßenbrücke.<br />

In einem solchen Massendämpfer wird<br />

der Dämpfungsparameter in einem<br />

hydraulischen Dämpfelement selbstständig<br />

reguliert: Eine Sensorik misst<br />

die Eigenfrequenz, sendet die Daten<br />

an einen Industrierechner, der die<br />

gewünschte Dämpferantwort ermittelt<br />

<strong>und</strong> über Stromimpulse an die Dämpfer<br />

meldet. In den hydraulischen Dämpfelementen<br />

wiederum befindet sich eine<br />

magneto-rheologische Flüssigkeit, deren<br />

Scherfestigkeit ein Magnetfeld steuert:<br />

Die Stromimpulse aus dem Rechner<br />

gehen in eine Spule <strong>und</strong> regeln so den<br />

Widerstand, mit dem der Dämpfer rea-<br />

giert. So lässt sich die Schwingung der<br />

Tilgermasse einbremsen, was in Echtzeit<br />

mit 50–100 ms erfolgt.<br />

Eine Herausforderung war auch der Ein-<br />

bau der Tilger im August <strong>und</strong> September<br />

2011, denn es handelt sich bei dem<br />

Brückendeck um einen durchlaufenden<br />

Stahlhohlkasten, der zu Wartungszwecken<br />

nur über Luken an den Widerlagern<br />

zugänglich ist. Das Deck wurde deshalb<br />

direkt an den Einbaustellen außen<br />

aufgeschweißt, die Dämpfer wurden<br />

darüber hinaus in maximal 100 kg<br />

schwere Einzelteile zerlegt, mit Hubwagen<br />

an die Öffnungen gehievt, über<br />

Rutschen ins Innere befördert <strong>und</strong> dort<br />

zusammengefügt – aus ca. 100 Einzelelementen.<br />

P R O D U K T E U N D P R O J E K T E<br />

Seit der Tilgeranordnung ist der Sonderlastfall<br />

»gleichmäßiger Seitenwind« noch<br />

nicht wieder aufgetreten. Erst dann wird<br />

sich freilich zeigen, wie sich die Brücke<br />

mit maximal 80–95 mm Amplitude<br />

verhält <strong>und</strong> ob sie gegebenenfalls zeit-<br />

weise für den Verkehr gesperrt werden<br />

muss. Bauwerksgefährdend sind die<br />

künftig zu erwartenden Schwingungen<br />

sicher nicht mehr.<br />

www.maurer-soehne.de<br />

System zur Schwingungsregulierung<br />

© Maurer Söhne GmbH & Co. KG<br />

3 . 2012 | BRÜCKENBAU<br />

57

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!