26.12.2012 Aufrufe

Geh- und Radwegbrücken - zeitschrift-brueckenbau Construction ...

Geh- und Radwegbrücken - zeitschrift-brueckenbau Construction ...

Geh- und Radwegbrücken - zeitschrift-brueckenbau Construction ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

4 Längsschnitt<br />

© Schaffitzel + Miebach Faszination Brücken GmbH<br />

5 Brücken-Großfamilie<br />

Die neue, 40 m lange <strong>und</strong> 4 m breite<br />

Holz-Beton-Verb<strong>und</strong>brücke reiht sich<br />

letztlich in ein beachtliches Großprojekt<br />

in der sogenannten »blauen Stadt« ein,<br />

denn in Winschoten sind bereits zwölf<br />

Holzbrücken unterschiedlicher Bauart<br />

errichtet worden, die der teils schwerlasttauglichen<br />

Erschließung von zahlreichen<br />

künstlichen Inseln dienen. Und allen<br />

ist eigen, dass sie mit massiv block-<br />

verleimten Trägern ausgeführt worden<br />

sind <strong>und</strong> eine ähnlich monolithische<br />

Gestaltung aufweisen. Doch in Holz-<br />

Beton-Verb<strong>und</strong>bauweise war dies nun<br />

die erste.<br />

Die eigentliche Fahrbahnplatte mit<br />

ca. 20 cm Dicke besteht aus Beton C 35.<br />

Oberseitig sind an den Seitenrändern<br />

zusätzlich ca. 8 cm hohe Kappen auf-<br />

betoniert, die so eine seitliche Einfassung<br />

des später aufgebrachten zweilagigen<br />

Gussasphalts bilden. Unter dem Gussasphalt<br />

befindet sich wiederum eine<br />

zweilagige Abdichtung, wie sie auch<br />

in der ZTV-Ing. gefordert ist. Das Stahl-<br />

geländer ist in zuvor einbetonierte,<br />

durchgängige Stahlhülsen gesteckt <strong>und</strong><br />

von unten fixiert worden, so dass an<br />

der Brückenoberseite optisch keine<br />

Befestigungsmittel erkennbar sind.<br />

6 Vorfertigung der Einzelquerschnitte<br />

© Schaffitzel + Miebach Faszination Brücken GmbH<br />

5 Querschnitt<br />

© Schaffitzel + Miebach Faszination Brücken GmbH<br />

Die Auflagerung der Holzträger erfolgt<br />

ähnlich wie bei Stahlbrücken: Sandwichelemente,<br />

bestehend aus Stahl-, Elasto-<br />

mer- <strong>und</strong> Stahlgr<strong>und</strong>platte, dienen als<br />

bewegliche Lager.<br />

GEH- UND RADWEGBRÜCKEN<br />

6 Hoher Vorfertigungsgrad<br />

Das Tragwerk selbst besteht aus zwei<br />

nebeneinanderliegenden, blockverklebten<br />

Querschnitten, die jeweils einfeldrig<br />

konzipiert sind. Somit wurden insgesamt<br />

vier Einzelträger mit Querschnitten von<br />

1,80 m Breite <strong>und</strong> variierender Höhe von<br />

0,70–1,10 m in den Hallen der schwäbischen<br />

Brückenbaufirma Schaffitzel<br />

vorgefertigt. Nachdem man dort auch<br />

die Schubverbinder, sogenannte HBV-<br />

Verbinder von TiComTec, eingesetzt<br />

hatte, wurde oberseitig eine zusätzliche<br />

Feuchtesperre in Form einer Epoxidharzschicht<br />

aufgebracht. Im Prinzip ist eine<br />

druckbeanspruchte Betonplatte aus<br />

WU-Beton recht wasserdicht, aber zur<br />

Erhöhung der Red<strong>und</strong>anz wurde dieser<br />

Arbeitsschritt empfohlen.<br />

Sobald die Holzbauteile laut Zimmererjargon<br />

abgeb<strong>und</strong>en waren, begann man<br />

mit der Vormontage der kompletten<br />

Schalung einschließlich der Geländerhüllrohre<br />

für die spätere Ortbetonarbeit<br />

3 . 2012 | BRÜCKENBAU<br />

29

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!