26.12.2012 Aufrufe

Geh- und Radwegbrücken - zeitschrift-brueckenbau Construction ...

Geh- und Radwegbrücken - zeitschrift-brueckenbau Construction ...

Geh- und Radwegbrücken - zeitschrift-brueckenbau Construction ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Bemerkenswertes Jubiläum von Büchting + Streit<br />

50 Jahre Verantwortung <strong>und</strong> Qualität<br />

2012 feiert die Büchting + Streit AG 50-jähriges Bestehen. Das 1962<br />

von Dipl.-Ing. Frank Büchting gegründete Ingenieurbüro bietet<br />

Beratung, Planung, Prüfung, Begutachtung <strong>und</strong> Überwachung im<br />

Brücken- <strong>und</strong> sonstigen konstruktiven Ingenieurbau. Die Leistungen<br />

des heutigen Unternehmens sind deutschlandweit <strong>und</strong> international<br />

gefragt – dank hoher fachlicher Kompetenz <strong>und</strong> jahrzehntelanger<br />

Erfahrung.<br />

Das Büro zeichnet zum Beispiel für die Ausführungsplanung der<br />

Eisenbahnbrücke Scherkondetal, seit kurzem Trägerin des Deutschen<br />

Brückenbaupreises 2012, sowie für die Ausführungsplanung<br />

der unterirdischen Schienenanbindung <strong>und</strong> des Bahnhofs des dem-<br />

nächst eröffnenden Flughafens Berlin Brandenburg verantwortlich.<br />

Außerdem werden von Büchting + Streit derzeit unter anderem die<br />

Planungsunterlagen der Saale-Elster-Talbrücke, nach ihrer Fertigstellung<br />

Deutschlands längste Eisenbahnbrücke, <strong>und</strong> des neuen<br />

Tunnels im Zuge des Mittleren Rings am Luise-Kiesselbach-Platz in<br />

München geprüft. Nach dem im Jahr 2008 erfolgten Eintritt von<br />

Univ.-Prof. Dr.-Ing. Martin Mensinger <strong>und</strong> damit der fachlichen<br />

Erweiterung im Bereich Stahl- <strong>und</strong> Metallbau wurden im vergangenen<br />

Jahr durch die Beteiligung an der Prof. Fischer Ingenieure<br />

GmbH unter Führung des neuen Vorstandsmitglieds Univ.-Prof.<br />

Dr.-Ing. Oliver Fischer auch Kompetenz <strong>und</strong> Leistungsfähigkeit im<br />

Bereich Ingenieurtief- <strong>und</strong> Tunnelbau wirkungsvoll ergänzt.<br />

Sicherheit <strong>und</strong> Wirtschaftlichkeit der Konstruktion, zugleich aber<br />

Ressourcenoptimierung <strong>und</strong> Nachhaltigkeit definieren den Rahmen,<br />

in dem sich das Unternehmen bewegt <strong>und</strong> seine Stärken zeigt: Auf<br />

der Gr<strong>und</strong>lage langjähriger Erfahrungen <strong>und</strong> unter Einbeziehung<br />

neuester Erkenntnisse aus Theorie <strong>und</strong> Praxis entwickeln die 40<br />

hochqualifizierten Mitarbeiterinnen <strong>und</strong> Mitarbeiter des Büros<br />

sichere <strong>und</strong> innovative Lösungen für anspruchsvollste Aufgaben des<br />

konstruktiven Ingenieurbaus. Die Kombination von Bauverfahren<br />

<strong>und</strong> die Wiederverwendung von Bauteilen spielen dabei eine<br />

ebenso wichtige Rolle wie der Einsatz neuer Materialien, deren<br />

Effizienz in Anordnung wie Berücksichtigung <strong>und</strong> die Erneuerbarkeit<br />

von Bauelementen.<br />

Ihrer Verantwortung stellen sich alle Gesellschafter, Mitarbeiterinnen<br />

<strong>und</strong> Mitarbeiter der Büchting + Streit AG darüber hinaus<br />

durch ihr Engagement für die Umwelt. Das heißt, der schonende<br />

Umgang mit Ressourcen ist einer ihrer definierten Qualitätsstandards.<br />

So war das Unternehmen als erstes deutsches Mitglied<br />

maßgeblich an der Etablierung der Idee von »1 % for the Planet«<br />

beteiligt. Im Rahmen dieser Initiative spendet das Büro mindestens<br />

1 % des Jahresumsatzes gemeinnützigen Organisationen, die sich<br />

für den Erhalt <strong>und</strong> die Wiederherstellung der Umwelt einsetzen.<br />

www.buechting-streit.de<br />

Mitglieder von Vorstand <strong>und</strong> Aufsichtsrat<br />

© Büchting + Streit AG<br />

N AC H R I C H T E N U N D T E R M I N E<br />

Symposien<br />

MixedMedia<br />

Konzepts<br />

Veranstaltungen<br />

Mediaplanung<br />

MixedMedia<br />

Veranstaltungen der<br />

VERLAGSGRUPPE WIEDERSPAHN<br />

mit ihrem Event-Offi ce MixedMedia Konzepts<br />

13.<br />

12. Symposium Brückenbau<br />

2. Symposium Flughafenbau<br />

4. Symposium Sportstättenbau<br />

(Bauen für Olympia <strong>und</strong> die WM)<br />

Parkhausbau als Fachveranstaltung:<br />

Hier werden Tiefgaragen, Parkhäuser sowie<br />

deren Erhaltung <strong>und</strong> Renovierung thematisiert.<br />

Weiterhin werden erörtert:<br />

Bau von Tank- <strong>und</strong> Rastanlagen einschließlich<br />

neuer Lkw-Rastplätze mit den erforderlichen<br />

Telematik-Einrichtungen.<br />

3 . 2012 | BRÜCKENBAU<br />

Events<br />

Informieren Sie sich doch einfach auf<br />

unserer Website www.mixedmedia-konzepts.de<br />

oder, noch besser, rufen Sie uns an.<br />

Wir stehen unter 06 11/98 12 92-0 gerne Rede <strong>und</strong> Antwort.<br />

MixedMedia Konzepts<br />

65

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!