26.12.2012 Aufrufe

Geh- und Radwegbrücken - zeitschrift-brueckenbau Construction ...

Geh- und Radwegbrücken - zeitschrift-brueckenbau Construction ...

Geh- und Radwegbrücken - zeitschrift-brueckenbau Construction ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Ausstellung im Dortm<strong>und</strong>er U<br />

Tragwerke von Stefan Polónyi<br />

»Es ist nicht Aufgabe des Ingenieurs, dem<br />

Architekten klarzumachen, dass es nicht<br />

geht, sondern zu zeigen, wie es geht«,<br />

hat Stefan Polónyi einmal gesagt <strong>und</strong><br />

damit einen Gutteil seines Selbstverständnisses<br />

umrissen: Form <strong>und</strong> Material<br />

in Übereinstimmung zu bringen, Gestalt<br />

<strong>und</strong> Tragwerk zu einer eigenen Ästhetik<br />

zu verbinden war <strong>und</strong> ist für ihn bei jeder<br />

Aufgabe eine Herausforderung. Er hat<br />

den Dialog mit den Architekten gesucht,<br />

oft im Diskurs bauliche Lösungen ent-<br />

wickelt <strong>und</strong> diesen Anspruch auch <strong>und</strong><br />

gerade in der Lehre vertreten, wie das<br />

»Brückenskulptur« in Castrop-Rauxel<br />

© Claudia Dreysee<br />

von ihm (mit)initiierte, inzwischen<br />

aber leider als historisch geltende<br />

»Dortm<strong>und</strong>er Modell« mit Nachdruck<br />

zu beweisen mag.<br />

Mittlerweile befindet sich Polónyis<br />

»Vorlass« im Archiv für Architektur <strong>und</strong><br />

Ingenieurbaukunst der Technischen<br />

Universität Dortm<strong>und</strong> – <strong>und</strong> bildet<br />

nun die Gr<strong>und</strong>lage für die Ausstellung<br />

»Tragende Linien <strong>und</strong> tragende Flächen«,<br />

die noch bis 24. Juni im Dortm<strong>und</strong>er U<br />

(Leonie-Reygers-Terrasse, 44137 Dort-<br />

m<strong>und</strong>) zu sehen ist. Präsentiert vom<br />

M:AI Museum für Architektur <strong>und</strong><br />

N AC H R I C H T E N U N D T E R M I N E<br />

Rohrbrücke in Oberhausen<br />

© Claudia Dreysee<br />

Vortragsveranstaltung mit Fachausstellung in Leipzig<br />

Deutscher Straßen- <strong>und</strong> Verkehrskongress 2012<br />

Am 16. <strong>und</strong> 17. Oktober 2012 lädt die<br />

Forschungsgesellschaft für Straßen- <strong>und</strong><br />

Verkehrswesen e. V. (FGSV) die Fachwelt<br />

zum Deutschen Straßen- <strong>und</strong> Verkehrskongress<br />

2012 mit begleitender Fachausstellung<br />

»Straßen <strong>und</strong> Verkehr 2012« in<br />

das Congress Center Leipzig ein.<br />

Zu den (diesjährigen) Themenschwerpunkten<br />

gehören<br />

– Verkehrsplanung,<br />

– Straßenentwurf,<br />

– Verkehrsmanagement,<br />

– Infrastrukturmanagement, Erhaltung,<br />

– ungeb<strong>und</strong>ene <strong>und</strong> Pflasterbauweisen,<br />

– Asphaltbauweisen sowie<br />

– Betonbauweisen,<br />

die jeweils in Vorträgen <strong>und</strong> Diskussionen<br />

unter Berücksichtigung aktuellster<br />

Fragestellungen behandelt werden. Das<br />

komplette Programm steht demnächst<br />

zum Download zur Verfügung.<br />

www.fgsv-kongress-2012.de<br />

www.fgsv.de<br />

Ingenieurkunst NRW in Kooperation<br />

mit ebenjener Alma Mater, zeigt sie<br />

die vielfältigen Projekte, an deren Reali-<br />

sierung der engagierte Bauingenieur<br />

Univ.-Prof. em. Dr.-Ing. E. h. mult. Stefan<br />

Polónyi (mit)gearbeitet hat, die also<br />

von ihm nicht selten federführend ver-<br />

wirklicht wurden. Ein Besuch dieser,<br />

im allerbesten Sinne, Leistungsschau<br />

sollte daher nicht nur Tragwerksplanern<br />

eindringlich empfohlen werden.<br />

www.dortm<strong>und</strong>er-u.de<br />

www.mai-nrw.de<br />

3 . 2012 | BRÜCKENBAU<br />

67

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!