26.12.2012 Aufrufe

Geh- und Radwegbrücken - zeitschrift-brueckenbau Construction ...

Geh- und Radwegbrücken - zeitschrift-brueckenbau Construction ...

Geh- und Radwegbrücken - zeitschrift-brueckenbau Construction ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

SOFT WARE UND IT<br />

Zusatzmodule von Ingenieur-Software Dlubal<br />

Bemessung nach internationalen Normen<br />

Das neue Zusatzmodul Stahl CS erweitert<br />

die Dlubal-Produktpalette für die Stahl-<br />

bemessung nach internationalen Nor-<br />

men um die Kanadische Stahlbaunorm<br />

CS S16-09. Es ist von der Funktionsweise<br />

ähnlich wie die schon vorhandenen<br />

Module, wie etwa<br />

– Stahl EC 3 (Eurocode),<br />

– Stahl AISC (US-Norm),<br />

– Stahl SIA (Schweizer Norm),<br />

– Stahl IS (Indische Norm),<br />

– Stahl BS (Britische Norm),<br />

– Stahl GB (Chinesische Norm).<br />

In allen von ihnen ist es möglich, neben<br />

der Tragfähigkeit <strong>und</strong> Gebrauchstauglichkeit<br />

auch die Stabilität nachzuweisen.<br />

Die Bemessung erfolgt dabei für Stäbe<br />

<strong>und</strong> Stabsätze mit einfachen <strong>und</strong> kombi-<br />

nierten Beanspruchungen aus Druck,<br />

Biegung <strong>und</strong> Schub, wobei sich seitliche<br />

Halterungen für die Träger definieren<br />

lassen <strong>und</strong> Knicklängenbeiwerte aus<br />

dem Zusatzmodul RSKnick übernommen<br />

werden können. Die Klassifizierung der<br />

60 BRÜCKENBAU | 3 . 2012<br />

einzelnen Querschnitte geschieht zudem<br />

automatisch, basierend auf einer großen<br />

an I-, U-, T-, Winkel-, Hohlprofilen usw.<br />

Die Bemessungsresultate werden in<br />

übersichtlichen Tabellen ausgegeben<br />

oder, wenn gewünscht, lastfall-, querschnitts-,<br />

stabweise angezeigt.<br />

Flexible <strong>und</strong> profitable Neuentwicklung von KIP<br />

Hybrid-Drucksystem für Zeichnungen<br />

Vor vier Jahren hat KIP professionelle<br />

CAD-Anwendungen im DIN-A0-Wide-<br />

Format mit dem ersten Farbdrucksystem<br />

auf Tonerbasis quasi revolutioniert. Seit<br />

Februar 2012 ist nun das neue Gerät auf<br />

dem Markt: Dank des geringen Klickpreises<br />

werden Farbausgaben von Konstruktionszeichnungen<br />

aller Art so rentabel<br />

wie herkömmliche Monochromprints.<br />

Und auch bei Schwarz-Weiß-Drucken<br />

setzt das mit nur 0,19 € inklusive Toner<br />

einen Maßstab.<br />

Attraktiv ist zudem seine Geschwindigkeit:<br />

Ob farbig oder monochrom, es<br />

benötigt für den Druck von 5 m² ledig-<br />

lich 1 min. Bei einer Auflösung von<br />

600 dpi × 2.400 dpi generiert das toner-<br />

basierte LED-System überdies eine<br />

brillante <strong>und</strong> originalgetreue Wiedergabe<br />

feinster Linien, Bögen <strong>und</strong> kleinster<br />

Bilder, wobei es mit Hilfe der drei voll-<br />

automatischen Einzugsrollen für extrem<br />

schnellen (Rollen-)Zugriff mehrere<br />

Medien in verschiedenen Breiten ohne<br />

Produktionsunterbrechung nutzen kann.<br />

Visualisierte (Bemessungs-)Ergebnisse<br />

© Ingenieur-Software Dlubal GmbH<br />

Die maximale Drucklänge beträgt 40 m,<br />

bedrucken lassen sich Standard- <strong>und</strong><br />

Spezialpapiere sowie Folien.<br />

Bei den Ausstattungsmerkmalen wurde<br />

auf einfache Bedienung <strong>und</strong> höchste<br />

Produktivität Wert gelegt. So gibt es eine<br />

vollautomatische Medienkalibrierung<br />

unabhängig von Papiersorte <strong>und</strong> -format,<br />

ein neues Transportband sowie vorinstallierte<br />

Programme, RIPs <strong>und</strong> Treiber für<br />

anspruchsvolle CAD-Anwendungen<br />

<strong>und</strong> A0-Drucke allgemein. Der in jedes<br />

bestehende Netzwerk integrierbare<br />

Hybriddrucker vermag webbasierte<br />

Aufträge zu verarbeiten <strong>und</strong> Druck-<br />

ausgaben mobiler Geräte per E-Mail<br />

zu generieren. Darüber hinaus verfügt<br />

er über zwei USB-2.0-Anschlüsse <strong>und</strong><br />

gewährleistet ein exaktes Druckkostenmanagement,<br />

indem er die Möglichkeit<br />

bietet, Farb- <strong>und</strong> Schwarz-Weiß-Drucke<br />

getrennt zu bearbeiten <strong>und</strong> zuberechnen.<br />

www.kip-deutschland.de<br />

Sämtliche Moduldaten sind Teil des<br />

Hauptausdruckprotokolls: Hier wird<br />

gezielt selektiert, welche Inhalte in<br />

welcher Form ausgedruckt werden<br />

sollen.<br />

www.dlubal.de<br />

Medienpaket mit Netzwerkfähigkeit<br />

© KIP Deutschland GmbH

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!