26.12.2012 Aufrufe

Geh- und Radwegbrücken - zeitschrift-brueckenbau Construction ...

Geh- und Radwegbrücken - zeitschrift-brueckenbau Construction ...

Geh- und Radwegbrücken - zeitschrift-brueckenbau Construction ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

NACHRICHTEN UND TERMINE<br />

Erste internationale 5-D-Konferenz in Konstanz<br />

Anwendung prozessorientierter Simulationen<br />

Die Technologie der prozessorientierten<br />

5-D-Simulationen schafft neue Rahmenbedingungen<br />

<strong>und</strong> Möglichkeiten für<br />

das Bauwesen, ergänzt sie doch gängige<br />

Verfahren des Building Information<br />

Modeling (BIM) um zentrale Informationen<br />

zum Bauablauf: Ziel ist die Schaffung<br />

einer durchgehenden digitalen Kette von<br />

der Planung über den Bau bis hin zum<br />

Betrieb von Bauwerken. So lassen sich<br />

bereits in frühen Projektphasen schnell<br />

unterschiedliche Handlungsalternativen<br />

hinsichtlich ihrer Auswirkungen auf<br />

Kosten, Termine <strong>und</strong> Qualität bewerten.<br />

Um die Potentiale der 5-D-Technologie<br />

zu verdeutlichen, veranstaltet die Hoch-<br />

schule Konstanz Technik, Wirtschaft <strong>und</strong><br />

Gestaltung (HTWG) am 21. <strong>und</strong> 22. Mai<br />

in der größten Stadt am Bodensee die<br />

erste internationale 5-D-Konferenz.<br />

Beginn der Auslobung<br />

Ingenieurbau-Preis 2013<br />

Der Einsendeschluss für den inzwischen<br />

13. Ingenieurbau-Preis ist der 14. September<br />

2012. Ausgeschrieben vom Verlag<br />

Ernst & Sohn, wird diese Würdigung alle<br />

zwei Jahre verliehen, <strong>und</strong> zwar für, wie es<br />

in der Auslobung steht, »herausragende<br />

Leistungen im Konstruktiven Ingenieurbau«.<br />

Das heißt, er geht an das Projektteam<br />

des (ausgezeichneten) Bauwerks<br />

<strong>und</strong> beinhaltet eine repräsentative<br />

Plakette.<br />

68 BRÜCKENBAU | 3 . 2012<br />

Unterstützt wird sie dabei von der<br />

5-D-Initiative, einem Konsortium von<br />

fünf führenden europäischen Bauunternehmen,<br />

die verstärkt mit digitalen<br />

5-D-Bauwerksmodellen arbeiten.<br />

Keynote Speaker Prof. Martin Fischer von<br />

der kalifornischen Stanford University<br />

eröffnet die Konferenz mit einem Referat<br />

Die Teilnahmebedingungen haben sich<br />

seit seiner Premiere 1988 kaum verändert<br />

<strong>und</strong> umfassen folgende Punkte:<br />

– Die Ingenieurleistung muss innerhalb<br />

Deutschlands, Österreichs oder der<br />

Schweiz erbracht worden sein.<br />

– Der Standort des zu prämierenden<br />

Bauwerks – <strong>und</strong> das ist neu – ist<br />

regional nicht eingeschränkt, sondern<br />

kann sich weltweit befinden.<br />

– Das Bauwerk muss zwischen August<br />

2010 <strong>und</strong> August 2012 fertiggestellt<br />

worden sein.<br />

– Teilnahmeberechtigt sind Personen,<br />

die für den Entwurf <strong>und</strong>/oder die<br />

Ausführung verantwortlich waren.<br />

Die Bewertungskriterien lauten wiederum<br />

folgendermaßen: Die gesamte<br />

Baumaßnahme wird nach funktionalen,<br />

technischen, wirtschaftlichen <strong>und</strong><br />

gestalterischen Gesichtspunkten bewer-<br />

tet, wobei eine besondere Ingenieurleistung<br />

erkennbar sein muss. Zur<br />

Bewertung der eingereichten Objekte<br />

werden folgende Kriterien herangezogen:<br />

Konstruktion, Innovation, Ästhetik,<br />

Ökologie, Bautechnik.<br />

zum aktuellen Forschungsstand, für<br />

Praxisvorträge konnten zudem mit Al<br />

Jaber, Ballast Nedam, Boldt, Bouygues,<br />

CCC, Max Bögl, Royal BAM, Saudi Oger,<br />

Strabag <strong>und</strong> Sunway zehn weltweit tätige<br />

Baukonzerne gewonnen werden.<br />

www.htwg-konstanz.de<br />

Die Preisgerichtssitzung ist für Ende<br />

November 2012, die Preisverleihung für<br />

Ende Februar 2013 vorgesehen. Anmeldeunterlagen<br />

<strong>und</strong> eine Dokumentation zum<br />

bisherigen Ingenieurbau-Preis sind im<br />

Internet verfügbar.<br />

www.ingenieurbaupreis.de<br />

Aufschlussreiches Programmheft<br />

© HTWG Konstanz

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!