26.12.2012 Aufrufe

Geh- und Radwegbrücken - zeitschrift-brueckenbau Construction ...

Geh- und Radwegbrücken - zeitschrift-brueckenbau Construction ...

Geh- und Radwegbrücken - zeitschrift-brueckenbau Construction ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

13<br />

SPECIAL<br />

14 Einschwimmen des Überbaus: Draufsicht <strong>und</strong> Schnitt<br />

© Grontmij GmbH/Architekturbüro Heide<br />

4 Ausschreibung <strong>und</strong> Vergabe<br />

Die Gesamtheit der Baumaßnahmen zur<br />

Umgestaltung des Frankfurter Ostens ist<br />

in eine Vielzahl von großteils straßenbaulastigen<br />

Bauabschnitten <strong>und</strong> -losen<br />

aufgeteilt. Bei dem Komplex Honsellrampe-Honsellbrücke-Molenkopf-Mainbrücke<br />

Ost wurde die Aufteilung auf<br />

zwei Bauverträge vorgesehen, um die<br />

Mainbrücke Ost gemeinsam mit dem<br />

Molenkopf <strong>und</strong> den in diesem Bereich<br />

erforderlichen Straßenbaumaßnahmen<br />

zu beauftragen. Durch die Größenordnung<br />

der Vergabeeinheit war eine<br />

europaweite Bekanntmachung der<br />

Maßnahme erforderlich, die über eine<br />

Öffentliche Ausschreibung mit gleichzeitiger<br />

Beurteilung der Qualifikation<br />

der Bieter auf Basis vorab formulierter<br />

Wertungskriterien vergeben werden<br />

sollte.<br />

Als Zuschlagskriterium diente neben dem<br />

Angebotspreis auch die Umweltverträglichkeit<br />

des Stahltransports, bei dem<br />

die verschiedenen Verkehrsmittel in der<br />

Transportkette über den Primärenergiebedarf<br />

pro Tonne <strong>und</strong> Kilometer bewer-<br />

tet wurden. Hierdurch sollte seitens<br />

des Verkehrsdezernats ein Zeichen für<br />

umweltbewusstes <strong>und</strong> nachhaltiges<br />

Bauen gesetzt werden. Die Auswertung<br />

der Angebote ergab schlussendlich, dass<br />

der ursprünglich politisch gewünschte<br />

Schiffstransport tatsächlich vom Auf-<br />

tragnehmer als geplante Transportmöglichkeit<br />

vorgesehen war. Als positiver<br />

52 BRÜCKENBAU | 3 . 2012<br />

Nebeneffekt des Schiffstransports stellte<br />

sich die Möglichkeit zur Vergrößerung<br />

einzelner Bauteile heraus, so dass auf<br />

der Baustelle weniger Schweiß- <strong>und</strong><br />

Korrosionsschutzarbeiten erforderlich<br />

werden <strong>und</strong> damit die Gesamtqualität<br />

des Bauwerks verbessert wird.<br />

Bei der Erarbeitung der Ausführungsunterlagen<br />

wurde neben den üblichen<br />

hohen Anforderungen die Schnittstelle<br />

mit der benachbarten Vergabeeinheit<br />

der Honsellbrücke <strong>und</strong> Honsellrampe in<br />

besonderem Maße betrachtet, da durch<br />

unterschiedliche Baubeginne <strong>und</strong> -fort-<br />

schritte bei gleichzeitiger räumlicher<br />

Enge der beiden Baufelder eine gegenseitige<br />

Abhängigkeit mit erforderlicher<br />

Berücksichtigung der Belange des<br />

benachbarten Auftragnehmers unumgänglich<br />

war.<br />

15 Abladen des ersten Schiffs<br />

© Frank Heinen/Architekturbüro Heide

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!