31.03.2023 Aufrufe

… und Standespolitik wirkt doch, Kammerwahl 2020

Ausgabe 6/2020

Ausgabe 6/2020

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Titelthema 11<br />

Initiativen der Bezirke für junge Zahnärzt*innen<br />

Netzwerken mit dem Nachwuchs<br />

Auf Bezirksebene gibt es vonseiten der zahnärztlichen Körperschaften<br />

schon seit vielen Jahren die Bemühungen, jungen Zahnärztinnen<br />

<strong>und</strong> Zahnärzten den Einstieg ins Berufsleben zu erleichtern <strong>und</strong> ihnen<br />

aufzuzeigen, welche Hilfestellungen ihnen von Kammer <strong>und</strong> KZV entgegen<br />

gebracht werden. Auf Landesebene fließen sämtliche Aktionen<br />

inzwischen im Arbeitskreis FutureNow zusammen. Die Angebote der<br />

zahnärztlichen Selbstverwaltungen in den Bezirken sind vielfältig <strong>und</strong><br />

dienen gleichzeitig der Kontaktaufnahme, um den zahnärztlichen Nachwuchs<br />

zu motivieren, sich an der standespolitischen Arbeit zu beteiligen.<br />

Beliebte Veranstaltung. Die Young Dentist Lounge erfreut sich als Netzwerkveranstaltung<br />

in Karlsruhe großer Beliebtheit.<br />

Bereits während des Studiums stehen<br />

den Studierenden in den vier Bezirkszahnärztekammern<br />

Freiburg, Karlsruhe,<br />

Stuttgart <strong>und</strong> Tübingen spezielle<br />

Ansprechpartner zur Verfügung,<br />

die als Bindeglied zwischen Universität<br />

<strong>und</strong> Körperschaft auftreten <strong>und</strong><br />

sich auch nach dem Studium für die<br />

Berufseinsteiger einsetzen. Als Unibeauftragte/Ansprechpartner<br />

für junge<br />

Zahnärzt*innen stehen folgende<br />

Personen bereit:<br />

• Bezirk Freiburg: Dr. Helen Schulz<br />

• Bezirk Karlsruhe: Dr. Florian Mannl<br />

• Bezirk Stuttgart: Dr. Sarah Bühler<br />

• Bezirk Tübingen: Dr. Dr. Heiner<br />

Schneider, Dr. Elmar Ludwig<br />

Sie treten regelmäßig zum Gedankenaustausch<br />

in Kontakt mit den<br />

Fachschaften <strong>und</strong> beantworten Fragen.<br />

Sie sind auch die Schnittstelle<br />

zum Arbeitskreis „FutureNow“ <strong>und</strong><br />

liefern dort Informationen für weitere<br />

zielgruppengerechte Angebote.<br />

Bezirk Freiburg. Im Zahnärztehaus<br />

Freiburg hat der Infoabend<br />

für Studierende inzwischen einen<br />

festen Platz im Kalender. Die BZK<br />

Freiburg <strong>und</strong> die KZV BW Bezirksdirektion<br />

Freiburg laden regelmäßig<br />

Studierende der Zahnmedizin im<br />

neunten Semester ein, um den Abschluss<br />

der Berufsk<strong>und</strong>evorlesungen<br />

feierlich zu begehen. Neben einem<br />

vielfältigen Informationsangebot<br />

zur Orientierung nach dem Examen<br />

bietet anschließend das gesellige<br />

Beisammensein die Möglichkeit, in<br />

einen intensiven Austausch zu treten<br />

<strong>und</strong> vom Erfahrungsschatz der Referenten<br />

der Berufsk<strong>und</strong>evorlesungen<br />

zu profitieren.<br />

Bezirk Karlsruhe. Bei den jungen<br />

Zahnärzt*innen im Bezirk Karlsruhe<br />

hat sich die „Young Dentist Lounge“<br />

in den Räumen der Akademie Karlsruhe<br />

als Netzwerkveranstaltung etabliert.<br />

Zweimal im Jahr treffen hier<br />

die Kreisvorsitzenden aus allen acht<br />

Kreisen des Bezirks mit dem zahnärztlichen<br />

Nachwuchs zusammen,<br />

um sich auszutauschen <strong>und</strong> wichtige<br />

Foto: Akademie Karlsruhe<br />

Kontakte aufzubauen. In Heidelberg<br />

hat außerdem das Get-together im<br />

Bootshaus Heidelberg mit Studierenden<br />

bzw. Absolventen der Berufsfachk<strong>und</strong>evorlesung<br />

inzwischen<br />

Tradition. Auch hier wird von allen<br />

Beteiligten ein intensives Netzwerken<br />

betrieben.<br />

Bezirk Stuttgart. Die BZK<br />

Stuttgart ist im Sommer 2019 mit<br />

einem neuen Veranstaltungsformat<br />

auf die neuen <strong>und</strong> jungen Kammermitglieder<br />

zugegangen. Im Rahmen<br />

der Sommerakademie in Ludwigsburg<br />

gab es einen „Welcome<br />

Day“, bei dem die berufspolitischen<br />

Vertreter*innen in legerer <strong>und</strong> ungezwungener<br />

Atmosphäre mit den<br />

neuen Kammermitgliedern zusammentrafen,<br />

um ihre Aufgabengebiete<br />

vorzustellen <strong>und</strong> sich anschließend<br />

kennenzulernen <strong>und</strong> auszutauschen.<br />

Bezirk Tübingen. Die standespolitische<br />

Nachwuchstagung, die<br />

die BZK Tübingen zusammen mit<br />

der KZV BW Bezirksdirektion Tübingen<br />

durchführt, gibt es schon<br />

seit mehr als 15 Jahren. Zu dieser<br />

zweitägigen Veranstaltung werden<br />

junge Zahnärzt*innen eingeladen,<br />

die sich in den ersten Jahren ihrer<br />

Praxistätigkeit befinden. Sie sollen<br />

dabei gezielt an standespolitische<br />

Themen herangeführt werden.<br />

Im Herbst 2019 verbrachten die<br />

Teilnehmer*innen die Nachwuchstagung<br />

im Biosphärengebiet Schwäbische<br />

Alb, um sich über die Aufgaben<br />

der BZK <strong>und</strong> KZV zu informieren<br />

<strong>und</strong> zu diskutieren.<br />

Sämtliche Veranstaltungen auf Bezirksebene<br />

zeigen: Sie sind wichtig,<br />

um den Berufsanfängern aufzuzeigen,<br />

welche Aufgaben die zahnärztlichen<br />

Körperschaften wahrnehmen<br />

<strong>und</strong> dass sie den Zahnärztinnen <strong>und</strong><br />

Zahnärzten in Baden-Württemberg<br />

mit Rat <strong>und</strong> Tat zur Seite stehen. Die<br />

zahnärztliche Berufsvertretung ist<br />

keine Selbstverständlichkeit, sondern<br />

lebt davon, dass sich möglichst<br />

viele daran beteiligen, gerade auch<br />

junge Menschen. Claudia Richter<br />

www.zahnaerzteblatt.de<br />

ZBW 6/<strong>2020</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!