31.03.2023 Aufrufe

… und Standespolitik wirkt doch, Kammerwahl 2020

Ausgabe 6/2020

Ausgabe 6/2020

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Fortbildung 35<br />

Abb. 7 Abb. 8<br />

Abbildungen: Dr. Riemekasten<br />

Linksseitige Lippen-Kiefer-Gaumenspalte. Seitliche Ansicht.<br />

Aufsicht. Linksseitige Lippen-Kiefer-Gaumenspalte, Aufsichtsaufnahme.<br />

nolalie bezeichnet. Bei kraniofazialen Anomalien ist<br />

aber auch eine Abklärung der Hörstörung unbedingt<br />

anzuraten.<br />

Betrachtet man die Artikulation, so ist ein Sigmatismus<br />

addentalis bei progener Verzahnung häufig. Ein<br />

Schetismus ergänzt nicht selten dieses Bild. Auch sind<br />

oft die nasalen Laute (/m/, /n/, /ng/) oder velaren Laute<br />

auffällig. Bei Vorliegen von Lippenspalten ist der Lippenkontakt<br />

der Labiallaute /b/, /p/, /m/ <strong>und</strong> der Vokale<br />

wie /o/, /u/ oft nur eingeschränkt oder nicht möglich.<br />

Logopädische/sprachtherapeutische Intervention ist<br />

hier unbedingt anzuraten, wobei die Myofunktion aktiviert<br />

werden muss, die Stimmfunktion verbessert <strong>und</strong><br />

die Artikulation, wenn möglich, korrigiert werden sollte.<br />

Zusammenfassung. Im Rahmen des Zahnwechsels<br />

sollte ein Zahnarzt regelmäßig auch die Zahn<strong>und</strong><br />

Kieferstellung kontrollieren. Abweichungen von<br />

der normalen Gebissentwicklung sollten notiert <strong>und</strong><br />

bei auffälligen Unregelmäßigkeiten <strong>und</strong> progredienten<br />

Veränderungen dem Kieferorthopäden vorgestellt<br />

werden, welcher den optimalen Behandlungszeitpunkt<br />

individuell bestimmen kann.<br />

Zudem können eine Überprüfung der Sprachbildung<br />

unter Kenntnis der kindlichen Sprachentwicklung<br />

<strong>und</strong> die Beurteilung einer myofunktionellen Störung<br />

durchgeführt werden. Wichtige Anhaltspunkte bieten<br />

hierbei die Lautbildung, der Schluckvorgang oder<br />

noch vorhandene Habits. Eine sorgfältige Anamnese<br />

bildet dabei stets die Gr<strong>und</strong>lage.<br />

Falls sprachliche Normabweichungen auffallen,<br />

sollte eine Überweisung <strong>und</strong> Rezeptierung für die entsprechende<br />

Fachdisziplin erfolgen.<br />

Das Literaturverzeichnis finden Sie unter www.<br />

zahnaerzteblatt.de oder kann beim IZZ bestellt<br />

werden unter Tel: 0711/222966-14 oder E-Mail:<br />

info@zahnaerzteblatt.de.<br />

Dr. Sandra Riemekasten<br />

Poliklinik für Kieferorthopädie,<br />

Universität Leipzig<br />

Poliklinik für Kieferorthopädie,<br />

Universität Leipzig<br />

Dr. Sandra Riemekasten<br />

Anzeige<br />

Ihr neueR ArbeitsPLATZ<br />

WIR SUCHEN QUALIFIZIERTE MITARBEITERINNEN UND MITARBEITER, DIE MIT UNS IN DEN BEREICHEN<br />

MEDIZIN, TECHNIK, ADMINISTRATION UND PROJEKTKOORDINATION HUMANITÄRE HILFE LEISTEN.<br />

Unsere Teams sind in r<strong>und</strong> 60 Ländern im Einsatz. Werden Sie ein Teil davon!<br />

Informieren Sie sich online: www.aerzte-ohne-grenzen.de/mitarbeiten<br />

© Fathema Murtaza<br />

Träger des Friedensnobelpreises<br />

www.zahnaerzteblatt.de<br />

ZBW 6/<strong>2020</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!