31.03.2023 Aufrufe

… und Standespolitik wirkt doch, Kammerwahl 2020

Ausgabe 6/2020

Ausgabe 6/2020

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Praxis 37<br />

Antworten, Orientierung <strong>und</strong> Unterstützung<br />

MPG-Praxisbegehung:<br />

Neue FAQ <strong>und</strong> Leitfaden-Neuversion<br />

Foto: AdobeStock/Gajus<br />

Die anlassunabhängigen Regelüberwachungen der<br />

Aufbereitung von Medizinprodukten in Zahnarztpraxen<br />

werfen unterschiedlichste Fragen auf. Wie z. B.: „Welche<br />

Hygiene-Qualitätssicherungsdokumente sind wirklich<br />

notwendig <strong>und</strong> wie müssen diese aufgebaut sein?“,<br />

„Welche Qualifikation benötigen die Mitarbeiter/innen<br />

für die Aufbereitung <strong>und</strong> Freigabe von Medizinprodukten?“<br />

<strong>und</strong> “Welche Anforderungen werden an den Aufbereitungsraum<br />

gestellt bzw. was ist bei der Bereichstrennung<br />

zu beachten?“ Ein neuer Fragen- <strong>und</strong> Antwortkatalog<br />

<strong>und</strong> eine Neuversion des Leitfadens des Landes<br />

Baden-Württemberg bieten die optimale Orientierung<br />

<strong>und</strong> schaffen Klarheit bei der Aufbereitung von Medizinprodukten.<br />

Leitfaden. Im Oktober 2019 ist der überarbeitete<br />

„Leitfaden des Landes Baden-Württemberg zur hygienischen<br />

Aufbereitung von Medizinprodukten“ (Version 3,<br />

gültig ab 16.10.2019) veröffentlicht worden. Dieser gibt<br />

einen Überblick über die aktuell gültigen Anforderungen<br />

sowie konkrete Handlungsempfehlungen zur hygienischen<br />

Aufbereitung von Medizinprodukten.<br />

FAQ. In Zusammenarbeit mit der Landeszahnärztekammer<br />

<strong>und</strong> den Regierungspräsidien unter dem Dach<br />

des Sozialministeriums sind im „Arbeitskreis Aufbereitung<br />

zahnärztlicher Instrumente“ (AKAZI) Fragen <strong>und</strong><br />

Antworten zur Aufbereitung von Medizinprodukten in<br />

Bereich Zahnheilk<strong>und</strong>e (FAQ-Endfassung 16.10.2019)<br />

erarbeitet worden.<br />

Inhalt Leitfaden. Um eine Übersicht im „Leitfaden<br />

des Landes Baden-Württemberg“ zu erhalten, werden<br />

einzelne Kapitel beispielhaft aufgeführt: 1. Rechtliche<br />

Gr<strong>und</strong>lagen, 2. Qualitätsmanagement, 4. Personenqualifikation,<br />

5. Raum- <strong>und</strong> Zonenkonzept, 6. Schutzausrüstung<br />

<strong>und</strong> Personalhygiene, 7. Risikobewertung <strong>und</strong><br />

Einstufung von Medizinprodukten, 8. Herstellerangaben,<br />

9. Verfahrensvalidierung, 11. Manuelle Reinigung<br />

<strong>und</strong> Ultraschallreinigung, 12. Chemische Desinfektion,<br />

13. Maschinelle Reinigung <strong>und</strong> Desinfektion, 14. Reinigungs-<br />

<strong>und</strong> Funktionskontrolle, Pflege, 15. Sterilgutverpackung<br />

<strong>und</strong> Kennzeichnung, 16. Sterilisation, 17.<br />

Sterilgutfreigabe, 18. Lagerung, 23. Hinweise zu Übertragungsinstrumenten<br />

(z. B. Hand- <strong>und</strong> Winkelstücke),<br />

24. Hinweise zu wasserführenden Systemen <strong>und</strong> Behandlungseinheiten.<br />

Inhalt FAQ. Der im AKAZI erstellte Katalog umfasst einige<br />

gr<strong>und</strong>sätzliche <strong>und</strong> häufig aus den Praxen gestellte<br />

Fragen r<strong>und</strong> um die Praxisbegehung <strong>und</strong> die Aufbereitung<br />

von Medizinprodukten. Die FAQ sollen einem ersten<br />

Überblick <strong>und</strong> einer ersten Information dienen. Die<br />

Vielzahl der individuell in der Inspektionspraxis anfallenden<br />

Aspekte können sie nicht abdecken.<br />

PRAXIS-Handbuch. Die Neuversion des Leitfadens<br />

<strong>und</strong> den neuen Fragen- <strong>und</strong> Antwortkatalog finden Sie<br />

im PRAXIS-Handbuch auf der Homepage der Landeszahnärztekammer<br />

Baden-Württemberg unter https://<br />

lzk-bw.de wie folgt: „ZAHNÄRZTE“ >>> unter der Rubrik<br />

„Praxisführung“ auf das „PRAXIS-Handbuch“ >>><br />

nochmal auf „PRAXIS-Handbuch“ >>> Schaltfläche „5.<br />

Praxisbegehung - Was nun?“ >>> 5.2 Fragen <strong>und</strong> Antworten<br />

(FAQ) zur Aufbereitung von Medizinprodukten“<br />

>>> „5.2.1 Fragen <strong>und</strong> Antworten zur Aufbereitung von<br />

Medizinprodukten im Bereich Zahnheilk<strong>und</strong>e“ <strong>und</strong> unter<br />

„5.3 Gesetze & Vorschriften“ >>> „5.3.6 Leitfaden des<br />

Landes Baden-Württemberg zur hygienischen Aufbereitung<br />

von Medizinprodukten“. Ihre LZK-Geschäftsstelle<br />

www.zahnaerzteblatt.de<br />

ZBW 6/<strong>2020</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!