31.03.2023 Aufrufe

… und Standespolitik wirkt doch, Kammerwahl 2020

Ausgabe 6/2020

Ausgabe 6/2020

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Sonderthema 27<br />

Bandbreite. In Apotheken <strong>und</strong> im<br />

Internet gibt es bereits seit einigen<br />

Wochen verschiedene Corona-Antikörper-Schnelltests.<br />

Sie eignen sich<br />

je<strong>doch</strong> nur bedingt zum Nachweis einer<br />

COVID-19-Infektion, da sie oft<br />

eine hohe Fehlerquote haben <strong>und</strong> sowohl<br />

falsch-positive als auch falschnegative<br />

Ergebnisse liefern können.<br />

Problematisch ist außerdem, dass die<br />

Hersteller ihre Tests selbst zertifizieren<br />

dürfen, weil sie als Medizinprodukte<br />

niedrigen Risikos eingestuft<br />

sind. Somit gilt eine Validierung der<br />

Tests als nicht gesichert. Zunehmend<br />

werden auch Fälschungen verkauft,<br />

vor denen bereits die WHO warnte.<br />

Auch das Robert Koch-Institut<br />

(RKI) lehnt eine alleinige Corona-<br />

Diagnostik mithilfe von Antikörper-<br />

Schnelltests ab. Bei einem Verdacht<br />

auf eine COVID-19-Infektion sollen<br />

die amtlich empfohlenen Testverfahren<br />

zum Nachweis von SARS-CoV-2<br />

durchgeführt werden.<br />

Durchbruch. Anfang Mai <strong>2020</strong><br />

verkündete der Pharmakonzern<br />

Roche, dass der eigens entwickelte<br />

„Elecsys-Anti-SARS-CoV-<br />

2-Antikörpertest“ von der USamerikanischen<br />

Food and Drug<br />

Administration (FDA) eine Genehmigung<br />

zur Verwendung in<br />

Notfallsituationen (Emergency<br />

Use Authorization EUA) erhalten<br />

habe. Damit kann der Test in Ländern,<br />

in denen die CE-Kennzeichnung<br />

anerkannt wird, also auch in<br />

allen EU-Ländern, zum Einsatz<br />

kommen. Laut Pressemitteilung<br />

von Roche hat dieser Corona-<br />

Antikörpertest 14 Tage nach einer<br />

bestätigten Infektion mittels PCR<br />

eine Spezifität von mehr als 99,8<br />

Prozent <strong>und</strong> eine Sensitivität von<br />

100 Prozent. Das wäre die bislang<br />

niedrigste Fehlerquote unter allen<br />

auf dem Markt angebotenen Tests.<br />

In Deutschland wird der Test ab<br />

Mitte Mai verfügbar sein <strong>und</strong> auf<br />

speziellen immunologischen Analysegeräten<br />

von Roche durchgeführt.<br />

Diese Roche-Geräte sind<br />

weltweit nahezu flächendeckend<br />

installiert, somit kann die Testung<br />

fast überall durchgeführt werden.<br />

B<strong>und</strong>esges<strong>und</strong>heitsminister Jens<br />

Spahn betrachtet diesen Corona-<br />

Antikörpertest als „eine wichtige<br />

neue Wegmarke im Kampf gegen<br />

Unterstützung. Der bayerische Ministerpräsident Markus Söder unterstützt die<br />

Investitionen der Firma Roche am Standort Penzberg, um besser gegen Corona gewappnet<br />

zu sein.<br />

das Virus“. Er hat mit Roche bereits<br />

die Lieferung von drei Millionen<br />

Corona-Antikörpertests<br />

alleine im Monat Mai vereinbart.<br />

Für die kommenden Monate sind<br />

je fünf Millionen Tests zur Auslieferung<br />

nach Deutschland bestellt.<br />

Auch wenn sich laut Spahn<br />

gr<strong>und</strong>sätzlich jeder testen lassen<br />

kann, wird noch beraten, welchen<br />

Personen der Test primär<br />

zur Verfügung stehen soll. Zu den<br />

Kosten des Tests hat sich Roche<br />

noch nicht konkret ausgedrückt<br />

<strong>und</strong> sie mit „weniger als mehrere<br />

h<strong>und</strong>ert Euro“ beziffert. Es muss<br />

außerdem festgelegt werden, für<br />

welche Menschen die gesetzliche<br />

Krankenversicherung die Kosten<br />

übernimmt.<br />

Um die Tests in großen Chargen<br />

produzieren zu können, wird<br />

die Firma Roche im bayerischen<br />

Penzberg die Produktionskapazität<br />

der biochemischen Anlagen<br />

ausbauen <strong>und</strong> zudem in ein neues<br />

Forschungs- <strong>und</strong> Entwicklungszentrum<br />

investieren. Ministerpräsident<br />

Markus Söder hat bereits<br />

zugesagt, dass sich Bayern mit 40<br />

Millionen Euro an den Baumaßnahmen<br />

in Penzberg beteiligen<br />

wird.<br />

Immunität. Noch ist unklar, wie<br />

robust <strong>und</strong> dauerhaft der Immunstatus<br />

gegen Corona ist <strong>und</strong> ob es<br />

von Mensch zu Mensch möglicherweise<br />

Unterschiede gibt. Laut<br />

RKI deuten die Erfahrungen mit<br />

anderen Coronavirus-Erkrankungen<br />

wie SARS oder MERS darauf<br />

hin, dass die Immunität gegen das<br />

neuartige Coronavirus bis zu drei<br />

Jahre anhalten könne.<br />

Mithilfe der Corona-Antikörpertests<br />

können Aussagen über<br />

den Immunstatus der Bevölkerung<br />

getroffen <strong>und</strong> daraus abgeleitet<br />

werden, wann die Pandemie allmählich<br />

abflaut. Die Ergebnisse<br />

könnten wichtige Entscheidungen<br />

über Eindämmungsmaßnahmen<br />

gegen Corona oder die Lockerung<br />

beeinflussen. Durch Testung des<br />

Personals könnten Kliniken gezielt<br />

Ärzte <strong>und</strong> Pflegende mit positivem<br />

Antikörper-Test für die Betreuung<br />

von Patienten mit COVID-19 abstellen.<br />

Mit einem Antikörper-Test<br />

können aber auch rekonvaleszente<br />

Personen ermittelt werden, deren<br />

Serum zur Behandlung einer aktiven<br />

Infektion geeignet wäre.<br />

Das RKI hat bereits verschiedene<br />

b<strong>und</strong>esweite Antikörper-<br />

Studien begonnen, um Verlauf <strong>und</strong><br />

Schwere der Pandemie genauer abschätzen<br />

<strong>und</strong> die Wirksamkeit der<br />

getroffenen Maßnahmen besser bewerten<br />

zu können. Erste Ergebnisse<br />

werden im Juni <strong>2020</strong> erwartet.<br />

Claudia Richter<br />

Foto: Roche/Huber<br />

www.zahnaerzteblatt.de<br />

ZBW 6/<strong>2020</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!