28.12.2012 Aufrufe

Jugendhilfeplanung - KiEZ Sachsen eV

Jugendhilfeplanung - KiEZ Sachsen eV

Jugendhilfeplanung - KiEZ Sachsen eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Bestand<br />

26<br />

100%<br />

80%<br />

60%<br />

40%<br />

20%<br />

0%<br />

Maßnahmen und Teilnehmer/-innen<br />

der internationalen Jugendarbeit<br />

2007 im Bereich § 11 SGB VIII<br />

1,9<br />

96,3<br />

1,9<br />

3,3<br />

95,9<br />

54 Maßnahmen 123 Bildungstage 256 Teilnehmer/innen<br />

0,8<br />

11,7<br />

87,5<br />

Seminare eintägig Seminare mehrtägig/ mehrfach Großveranstaltungen<br />

Bild 17: Maßnahmen und Teilnehmer/-innen der internationalen Jugendarbeit 2007 im Bereich § 11 SGB VIII;<br />

SMS-LJA 2009<br />

4.1.4 Bestandsbewertung<br />

Struktur und Einordnung der Träger im Bereich § 11 SGB VIII<br />

Im Bereich des § 11 SGB VIII sind im Rahmen der Planungsübersicht 9 Träger eingeordnet. Es<br />

kann eingeschätzt werden, dass durch die betreffenden Träger die Zielstellungen in diesem<br />

Bereich erfüllt werden. Mit Blick auf die thematische Zuordnung und die konzeptionellen Grundlagen<br />

erscheint eine Neuzuordnung mindestens eines Trägers geboten.<br />

Bildungsziele<br />

In der Betrachtung der Häufigkeit der Nutzung und Ausgestaltung der vereinbarten Bildungsziele<br />

kann eingeschätzt werden, dass die entwickelten Ziele im Bereich des § 11 SGB VIII grundsätzlich<br />

tragen. Entsprechend der Trägerspezifik wurden dabei die Bildungsziele in unterschiedlicher<br />

Häufigkeit als Arbeitsgrundlage benannt.<br />

Bereitstellung von personellen Strukturen zur Umsetzung der Zielstellungen<br />

Mit Blick auf die erbrachten Bildungsleistungen und die grundlegenden Leistungen wird der Umfang<br />

der personellen Strukturen zur Umsetzung der Zielstellungen als ausreichend eingeschätzt.<br />

Im Jahr 2008 hat es im Rahmen aktueller Entwicklungen eine moderate Stellenanpassung<br />

gegeben.<br />

In den Sachberichten gab es darüber hinaus Bedarfsanzeigen für Personal zur besseren Untersetzung<br />

der Bildungsleistungen.<br />

Das Verhältnis zwischen den Geschäftsstellen, den Mitarbeitern für Service und Information zu<br />

den Bildungsreferenten erscheint auf Grund der Trägercharakteristiken und den Aufgabenspektren<br />

angemessen.<br />

Grundlegende Leistungen im Rahmen überörtlicher Aufgaben<br />

Die Darstellung der grundlegenden Leistungen erfolgte in den Sachberichten ausführlich und<br />

umfassend. Die Schwerpunkte liegen in der jugendpolitischen Interessenvertretung sowie in der<br />

Fachberatung in Form von Konzeptions-, Projekt- und Organisationsberatung.<br />

0,8

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!