28.12.2012 Aufrufe

Jugendhilfeplanung - KiEZ Sachsen eV

Jugendhilfeplanung - KiEZ Sachsen eV

Jugendhilfeplanung - KiEZ Sachsen eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Bestand<br />

4.2 Bereich §§ 11/12 SGB VIII - Jugendverbandsarbeit im überörtlichen Bereich mit<br />

Schwerpunkt auf außerschulische Jugendbildung<br />

4.2.1 Zielstellungen<br />

Grundsätzliche Zielstellungen des Bereiches § 11/12 SGB VIII sind:<br />

• zur Entwicklung und Umsetzung von Konzepten jugendverbandlicher Arbeit beizutragen,<br />

• die individuellen, sozialen und fachlichen Kompetenzen sowie die Handlungskompetenzen<br />

von Mitarbeiter/-innen im Arbeitsfeld verbandlicher Jugendarbeit und insbesondere<br />

im Bereich der außerschulischen Jugendbildung durch entsprechende Bildungsangebote<br />

zu erhalten und zu erhöhen,<br />

• Kinder und Jugendliche mit demokratischen Grundregeln und Wertepluralität vertraut zu<br />

machen, sie dabei zu stärken, gesellschaftspolitische Fähigkeiten zu entwickeln und sie<br />

in ihrem freiwilligen und ehrenamtlichen Engagement zu unterstützen,<br />

• die Anregung und Unterstützung von Formen der Selbstorganisation von Kindern und<br />

Jugendlichen sowie<br />

• die Mitgliedsorganisationen in ihrer Tätigkeit zu unterstützen, jugendpolitische Interessen<br />

und jugendspezifische Belange auf Landesebene zu vertreten.<br />

4.2.2 Bereitstellung von Struktur<br />

4.2.2.1 Träger nach vereinbarten Bildungszielen und konzeptionellen Grundlagen<br />

Im Aufgabenbereich der §§ 11/12 SGB VIII wurden vom Freistaat <strong>Sachsen</strong> 25 überörtliche Träger<br />

gefördert. Hierbei handelt es sich um Jugendverbände gem. § 12 SGB VIII, die weitere Untergliederungen<br />

besitzen und im überörtlichen Bereich im Rahmen des § 11 SGB VIII tätig sind.<br />

� Kinder- und Jugendring <strong>Sachsen</strong> e.V.<br />

� Adventjugend in <strong>Sachsen</strong><br />

� Alpenjugend; GS <strong>Sachsen</strong><br />

� Bläserjugend <strong>Sachsen</strong> e.V.<br />

� BUNDjugend <strong>Sachsen</strong><br />

� CVJM-Landesverband <strong>Sachsen</strong> e.V.<br />

� DGB Jugend Bezirk <strong>Sachsen</strong><br />

� DLRG Jugend LV <strong>Sachsen</strong> e.V.<br />

� Sächsischer Jugendverband EC<br />

� Evang.-meth. Kirche KJW Ost<br />

� Evangelische Jugend <strong>Sachsen</strong><br />

� Gemeindejugendwerk <strong>Sachsen</strong><br />

� Johanniter Jugend<br />

� Jugendfeuerwehr <strong>Sachsen</strong><br />

� Jugendrotkreuz DRK LV <strong>Sachsen</strong> e.V.<br />

� Kindervereinigung <strong>Sachsen</strong> e.V.<br />

� Landesarbeitsgemeinschaft Katholischer Jugend<br />

� Naturfreundejugend <strong>Sachsen</strong><br />

� Naturschutzjugend<br />

� Ring deutscher Pfadfinderinnen- und Pfadfinderverbände<br />

� Sozialistische Jugend Deutschland - Die Falken<br />

� Youth Alive <strong>Sachsen</strong><br />

� Deutsche Waldjugend<br />

� JV Roter Baum<br />

� Sportjugend e.V.<br />

Mit diesen Trägern wurde auf Basis der Förderrichtlinie - überörtlicher Bedarf 6 eine Zielvereinbarung<br />

zur Struktur, zu Bildungszielen und zu den zu erbringenden Maßnahmen abgeschlossen.<br />

Die Häufigkeit der vereinbarten Bildungsziele gestaltet sich wie folgt:<br />

6<br />

Richtlinie des Sächsischen Staatsministeriums für Soziales zur Förderung von Trägern der freien Jugendhilfe bei der Erbringung<br />

von Angeboten des überörtlichen Bedarfs (FRL überörtlicher Bedarf)<br />

28

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!