28.12.2012 Aufrufe

Jugendhilfeplanung - KiEZ Sachsen eV

Jugendhilfeplanung - KiEZ Sachsen eV

Jugendhilfeplanung - KiEZ Sachsen eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Bestand<br />

52<br />

100%<br />

80%<br />

60%<br />

40%<br />

20%<br />

0%<br />

4.5.4 Bestandsbewertung<br />

Maßnahmen und Teilnehmer/-innen<br />

der außerschulischen Jugendbildung<br />

im Bereich Übergreifend<br />

22,2<br />

44,4<br />

33,3<br />

13,3<br />

73,3<br />

13,3<br />

47,2<br />

18,5<br />

34,3<br />

18 Maßnahmen 45 Bildungstage 362 Teilnehmer/innen<br />

Seminare eintägig Seminare mehrtägig/ mehrfach Großveranstaltungen<br />

Bild 51: Maßnahmen und Teilnehmer/-innen der außerschulischen Jugendbildung<br />

2007 im Bereich Übergreifend; SMS-LJA 2009<br />

Struktur und Einordnung der Träger im Bereich Übergreifend<br />

Im Bereich Übergreifend sind im Rahmen der Planungsübersicht 3 Träger eingeordnet. Es kann<br />

eingeschätzt werden, dass durch die betreffenden Träger die Zielstellungen in diesem Bereich<br />

erfüllt werden.<br />

Bildungsziele<br />

In der Betrachtung der Häufigkeit der Nutzung und Ausgestaltung der vereinbarten Bildungsziele<br />

kann eingeschätzt werden, dass die entwickelten Ziele im Bereich des § 14 SGB VIII grundsätzlich<br />

tragen.<br />

Bereitstellung von personellen Strukturen zur Umsetzung der Zielstellungen<br />

Mit Blick auf die erbrachten Bildungsleistungen und die grundlegenden Leistungen auf der<br />

Grundlage der vorliegenden Daten wird der Umfang der personellen Strukturen zur Umsetzung<br />

der Zielstellungen als ausreichend eingeschätzt. Durch Neuzuordnungen werden sich jedoch<br />

auch bei der Bereitstellung von Strukturen und Personal Veränderungen im Bereich Übergreifend<br />

ergeben müssen.<br />

Grundlegende Leistungen im Rahmen überörtlicher Aufgaben<br />

Die Darstellung der grundlegenden Leistungen erfolgte in den Sachberichten ausführlich und<br />

umfassend. Der Schwerpunkte liegen insbesondere in der Fachberatung in Form von Konzeptions-,<br />

Projekt- und Organisationsberatung sowie in der Initiierung, Begleitung und Durchführung<br />

von Facharbeitskreisen und Projekten sowie in Veröffentlichungen im Rahmen von Fachthemen.<br />

Mit Blick auf die vorliegende Datenlage werden die Stellenanteile, die hier mit ca. 40% der Arbeit<br />

der Bildungsreferenten sowie in den restlichen Anteilen den Geschäftsstellen zuzuordnen<br />

sind, zunächst als ausreichend betrachtet.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!