28.12.2012 Aufrufe

Jugendhilfeplanung - KiEZ Sachsen eV

Jugendhilfeplanung - KiEZ Sachsen eV

Jugendhilfeplanung - KiEZ Sachsen eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

BV 12/2009 LJHA<br />

III Bedarf 2010 - 2014<br />

Sächsisches Staatsministerium für Soziales<br />

Landesjugendamt<br />

1 Rahmenbedingungen und Relevanz für den Planungsbereich<br />

Das Landesjugendamt formuliert im Rahmen der <strong>Jugendhilfeplanung</strong> strategische Ziele für die<br />

Bildungsarbeit und legt Bedarfe für den Zeitraum 2010 - 2014 fest. Die Aussagen beziehen sich<br />

auf die erfolgte Bestandsbewertung und Rahmenbedingungen, die Relevanz für den Planungsbereich<br />

der §§ 11 -14 SGB VIII haben.<br />

Im folgenden sollen zunächst ausgewählte Rahmenbedingungen kurz dargestellt werden. Außerdem<br />

erfolgt ein Abgleich mit den Bildungszielen des Planungsprozesses 2006 - 2009 vor<br />

dem Hintergrund der Fragestellung, ob die Auswahl der Zielthemen richtig und praktikabel für<br />

die Bildungsarbeit der überörtlichen Träger waren und sind.<br />

Die Darstellung bezieht sich in einem ersten Teil auf die Entwicklung der Zielgruppen der Bildungsarbeit<br />

überörtlicher Träger insbesondere vor dem Hintergrund demografischer Effekte.<br />

In einem weiteren Teil geht es um Lebenslagen und Werteorientierung von Kindern und Jugendlichen.<br />

Abschließend werden aktuelle fachliche und fachpolitische Themen benannt und<br />

auf den Planungsbereich reflektiert.<br />

Die Aussagen beziehen die Ergebnisse des 3. Sächsischen Kinder- und Jugendberichtes, der<br />

Studie „Jugend in <strong>Sachsen</strong> 2007“ und der im Planungskontext des Landesjugendamtes entstandenen<br />

Situationsbeschreibungen entsprechend ein.<br />

1.1 Entwicklung von Zielgruppen<br />

1.1.1 Veränderung der Zielgruppe der Kinder- und Jugendlichen vor dem Hintergrund<br />

der demografischen Entwicklung<br />

In den Landkreisen und kreisfreien Städten sowie den Gemeinden <strong>Sachsen</strong>s wird der demografische<br />

Wandel zunehmend erfahrbare Realität. Dieser Wandel beschreibt den Bevölkerungsrückgang,<br />

der in den jüngeren Altersgruppen mit einer erheblichen Dynamik abläuft.<br />

Die Entwicklung hat vielfältige Auswirkungen auf die Leistungsbereiche der Kinder- und Jugendhilfe.<br />

Die Thematik wurde vom Landesjugendamt sowie vom 3. Sächsischen Kinder- und<br />

Jugendbericht aufgegriffen. Insbesondere soll die demografische Entwicklung bei der Planung<br />

von Einrichtungen, Diensten und Angeboten als unmittelbare Rahmenbedingung berücksichtigt<br />

werden.<br />

Entwicklung der Altersgruppen der jungen Menschen im Freistaat <strong>Sachsen</strong> 2008 bis 2020<br />

70000<br />

60000<br />

50000<br />

40000<br />

30000<br />

20000<br />

10000<br />

0<br />

unter 1<br />

02 - 03<br />

2008<br />

2020<br />

04 - 05<br />

06 - 07<br />

08 - 09<br />

10 - 11<br />

12 - 13<br />

Bild 57: Entwicklung der Altersgruppen der jungen Menschen im Freistaat <strong>Sachsen</strong> 2008 bis 2020; SMS-LJA 2009<br />

<strong>Jugendhilfeplanung</strong> §§ 11 - 14 SGB VIII 65<br />

14 - 15<br />

16 - 17<br />

18 - 19<br />

20 - 21<br />

22 - 23<br />

24 - 25<br />

26 - 27

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!