10.08.2023 Aufrufe

Broschüre: Die ökologische Transformation in interkulturellen Jugendbegegnungen

Dieser Leitfaden wurde gemeinsam von der Naturfreundejugend Deutschlands und ihrer französischen Partnerorganisation, der Ligue de’l enseignement, entwickelt. Er richtet sich als Hilfestellung an Einrichtungen, die interkulturelle Jugendbegegnungen organisieren, um für die Integration umweltfreundlicher Praktiken in die logistische Organisation, die pädagogische Planung und die Bewertung Ihrer Begegnungen anzuregen. Dies wird mit Beispielen aus der Praxis bereichert, die aus dem Erfahrungsschatz der Mitglieder der Ligue-Netzwerke und der NFJ stamen.

Dieser Leitfaden wurde gemeinsam von der Naturfreundejugend Deutschlands und ihrer französischen Partnerorganisation, der Ligue de’l enseignement, entwickelt. Er richtet sich als Hilfestellung an Einrichtungen, die interkulturelle Jugendbegegnungen organisieren, um für die Integration umweltfreundlicher Praktiken in die logistische Organisation, die pädagogische Planung und die Bewertung Ihrer Begegnungen anzuregen. Dies wird mit Beispielen aus der Praxis bereichert, die aus dem Erfahrungsschatz der Mitglieder der Ligue-Netzwerke und der NFJ stamen.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Es gibt e<strong>in</strong>e große Anzahl an Kursen,<br />

die sich mit der Organisation umweltfreundlicher<br />

Veranstaltungen befassen.<br />

Zu diesen gehören:<br />

Mooc „Festivals <strong>in</strong> transition“<br />

(Festivals im Wandel)<br />

<strong>Die</strong>se kostenlose Onl<strong>in</strong>e-Schulung für<br />

Organisationsstrukturen hat zum Ziel,<br />

das Wissen über die <strong>ökologische</strong> Verantwortung<br />

von Veranstaltungen zu<br />

vertiefen, Methoden und Lösungen<br />

aufzuzeigen und Handlungs<strong>in</strong>strumente<br />

zu vermitteln. Sie wird vom<br />

Festivalkollektiv koord<strong>in</strong>iert. <strong>Die</strong>se<br />

Fortbildung ist auf Französisch mit<br />

englischen Untertiteln zugänglich.<br />

<strong>Die</strong> Anmeldung erfolgt onl<strong>in</strong>e über<br />

den folgenden L<strong>in</strong>k: app.klaxoon.com/<br />

participate/mission/SSBD2B.<br />

Schlüsselfertige Ausbildung<br />

„Organisation e<strong>in</strong>er<br />

umweltfreundlichen<br />

Veranstaltung“<br />

<strong>Die</strong>se von der französischen Agentur<br />

für Berufsbildung (AFDAS) geleitete<br />

Ausbildung bietet e<strong>in</strong>en allgeme<strong>in</strong>en<br />

Ansatz, der darauf abzielt, bereits bei<br />

der Planung e<strong>in</strong>er Veranstaltung die<br />

Maßnahmen zu identifizieren, die <strong>in</strong><br />

Betracht gezogen werden können, um<br />

die erzeugten Umweltauswirkungen<br />

zu reduzieren. <strong>Die</strong>se Ausbildung wird<br />

onl<strong>in</strong>e angeboten. Sie ist <strong>in</strong> französischer<br />

Sprache verfügbar. Weitere<br />

Informationen: www.perspective-formation.fr/formations/organisationevenement-eco-responsable.<br />

Kompetenzpfad Öko-Events<br />

Seit 2018 bietet das Netzwerk Öko-<br />

Events (reeve) <strong>in</strong> Partnerschaft mit der<br />

Metropole Nantes e<strong>in</strong>en Lernpfad an,<br />

der aus 15 verschiedenen Modulen von<br />

jeweils 3 Stunden Dauer besteht und<br />

sich mit umweltbewusstem Eventmanagement<br />

befasst. Pro Monat werden<br />

vier Module angeboten. Dazu gehören<br />

<strong>in</strong>sbesondere die Abfallreduzierung,<br />

der Kampf gegen die Lebensmittelverschwendung<br />

oder die Ökomobilität<br />

für Veranstaltungsorte. <strong>Die</strong> meisten<br />

Module werden per Videokonferenz<br />

abgehalten. <strong>Die</strong> Anmeldung ist kosten-<br />

los, wenn sich die Teilnehmenden<br />

verpflichten, alle Module des Bildungswegs<br />

zu absolvieren. Sie erfolgt direkt<br />

onl<strong>in</strong>e über den folgenden L<strong>in</strong>k:<br />

www.reseau-eco-evenement.net/<br />

calendrier.<br />

<strong>Die</strong>se Schulung ist auf Französisch<br />

verfügbar.<br />

Schulungsangebote für<br />

Teamer*<strong>in</strong>nen<br />

<strong>Die</strong> Naturfreundejugend bietet regelmäßig<br />

Schulungen für junge Ehrenamtliche<br />

an, die Begegnungen betreuen.<br />

<strong>Die</strong>se Schulungen können sich auf<br />

die Organisation von nachhaltigeren<br />

<strong>Jugendbegegnungen</strong> beziehen oder<br />

sich auf e<strong>in</strong>en Aspekt der <strong>Jugendbegegnungen</strong><br />

konzentrieren. So werden<br />

beispielsweise Kurzschulungen zum<br />

Thema Verpflegung bei <strong>Jugendbegegnungen</strong><br />

angeboten. Weitere Informationen<br />

zu den nächsten Term<strong>in</strong>en und<br />

Orten f<strong>in</strong>den Sie auf der Naturfreundejugend-Website<br />

unter „Term<strong>in</strong>e“<br />

und dort <strong>in</strong> der Kategorie „Sem<strong>in</strong>are“:<br />

www.naturfreundejugend.de/term<strong>in</strong>e/-/-/sem<strong>in</strong>ar.<br />

Es können auch spezifische Schulungen<br />

besucht werden, um e<strong>in</strong>en<br />

bestimmten Aspekt der Treffen stärker<br />

zu betonen. Zu den spezifischen<br />

Schulungen im Zusammenhang mit<br />

der Organisation von umweltfreundlichen<br />

Veranstaltungen gehören u. a.<br />

Mooc „Zero Waste“ (Null Abfall)<br />

<strong>Die</strong>ser Onl<strong>in</strong>e-Kurs, der <strong>in</strong> Zusammenarbeit<br />

mit dem Vere<strong>in</strong> Zero Waste<br />

France und der Université des Colibris<br />

durchgeführt wird, soll über die<br />

Umweltauswirkungen von Abfall und<br />

über Methoden für dessen Reduzierung<br />

aufklären. Sie ist über den folgenden<br />

L<strong>in</strong>k direkt onl<strong>in</strong>e zugänglich:<br />

colibris-universite.org/mooc-zerodechet/?I1Bienvenue.<br />

<strong>Die</strong>se Schulung ist <strong>in</strong> Französisch mit<br />

englischen Untertiteln verfügbar.<br />

DIE ÖKOLOGISCHE TRANSFORMATION IN INTERKULTURELLEN JUGENDBEGEGNUNGEN<br />

21

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!