10.08.2023 Aufrufe

Broschüre: Die ökologische Transformation in interkulturellen Jugendbegegnungen

Dieser Leitfaden wurde gemeinsam von der Naturfreundejugend Deutschlands und ihrer französischen Partnerorganisation, der Ligue de’l enseignement, entwickelt. Er richtet sich als Hilfestellung an Einrichtungen, die interkulturelle Jugendbegegnungen organisieren, um für die Integration umweltfreundlicher Praktiken in die logistische Organisation, die pädagogische Planung und die Bewertung Ihrer Begegnungen anzuregen. Dies wird mit Beispielen aus der Praxis bereichert, die aus dem Erfahrungsschatz der Mitglieder der Ligue-Netzwerke und der NFJ stamen.

Dieser Leitfaden wurde gemeinsam von der Naturfreundejugend Deutschlands und ihrer französischen Partnerorganisation, der Ligue de’l enseignement, entwickelt. Er richtet sich als Hilfestellung an Einrichtungen, die interkulturelle Jugendbegegnungen organisieren, um für die Integration umweltfreundlicher Praktiken in die logistische Organisation, die pädagogische Planung und die Bewertung Ihrer Begegnungen anzuregen. Dies wird mit Beispielen aus der Praxis bereichert, die aus dem Erfahrungsschatz der Mitglieder der Ligue-Netzwerke und der NFJ stamen.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Anhang II : Vacances Scol’air - E<strong>in</strong>führung <strong>in</strong> das Thema Energie<br />

<strong>Die</strong> "Lernenden Kolonien" der Ligue de l'enseignement<br />

Pädagogische Ressourcen<br />

E<strong>in</strong>führung <strong>in</strong> das<br />

Thema Energie<br />

#EnergieWende #ErneuerbareEnergien #FossileEnergien<br />

#Analysieren #beobachten # SichEngagieren<br />

ZYKLUS 4 DAUER 2 Stunden<br />

ALTER<br />

TEILNEHMENDE<br />

8 - 15 Jahre<br />

Untergruppen von<br />

4 K<strong>in</strong>dern.<br />

1 Teramer*<strong>in</strong><br />

MATERIAL ● E<strong>in</strong> Farbdrucker.<br />

● E<strong>in</strong> Laptop, e<strong>in</strong> Beamer und<br />

e<strong>in</strong> Lautsprecher für den*die<br />

Teamer*<strong>in</strong>.<br />

● E<strong>in</strong>e Tafel oder e<strong>in</strong> Flipchart.<br />

BESCHREIBUNG & HERAUSFORDERUNGEN<br />

<strong>Die</strong>se Aktivität macht die Teilnehmenden mit zwei Energieformen vertraut, die sie <strong>in</strong> ihrem Alltag<br />

benötigen: Strom und Treibstoff. <strong>Die</strong> Gruppe lernt auf spielerische Weise den Weg kennen, den diese<br />

Energien von ihren Abbau- und Gew<strong>in</strong>nungsgebieten bis h<strong>in</strong> zu ihrer Verwendung für unsere Elektrogeräte<br />

und Transportmittel zurücklegen. <strong>Die</strong>se Methode untersucht auch die Umweltauswirkungen, die durch<br />

den übermäßigen Verbrauch dieser Energien entstehen.<br />

LERNZIELE<br />

●<br />

<strong>Die</strong> Def<strong>in</strong>ition von Energie klar identifizieren.<br />

2020 Zusammen leben

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!