10.08.2023 Aufrufe

Broschüre: Die ökologische Transformation in interkulturellen Jugendbegegnungen

Dieser Leitfaden wurde gemeinsam von der Naturfreundejugend Deutschlands und ihrer französischen Partnerorganisation, der Ligue de’l enseignement, entwickelt. Er richtet sich als Hilfestellung an Einrichtungen, die interkulturelle Jugendbegegnungen organisieren, um für die Integration umweltfreundlicher Praktiken in die logistische Organisation, die pädagogische Planung und die Bewertung Ihrer Begegnungen anzuregen. Dies wird mit Beispielen aus der Praxis bereichert, die aus dem Erfahrungsschatz der Mitglieder der Ligue-Netzwerke und der NFJ stamen.

Dieser Leitfaden wurde gemeinsam von der Naturfreundejugend Deutschlands und ihrer französischen Partnerorganisation, der Ligue de’l enseignement, entwickelt. Er richtet sich als Hilfestellung an Einrichtungen, die interkulturelle Jugendbegegnungen organisieren, um für die Integration umweltfreundlicher Praktiken in die logistische Organisation, die pädagogische Planung und die Bewertung Ihrer Begegnungen anzuregen. Dies wird mit Beispielen aus der Praxis bereichert, die aus dem Erfahrungsschatz der Mitglieder der Ligue-Netzwerke und der NFJ stamen.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Experten zur Unterstützung f<strong>in</strong>den<br />

Um den <strong>ökologische</strong>n Wandel im pädagogischen<br />

Programm zu <strong>in</strong>tegrieren,<br />

müssen die Inhalte so aufbereitet<br />

werden, dass die vermittelten Kenntnisse<br />

richtig s<strong>in</strong>d, da sonst die Gefahr<br />

besteht, dass es zu Des<strong>in</strong>formationen<br />

über wichtige Themen kommt. Um<br />

bei jungen Menschen e<strong>in</strong>e geme<strong>in</strong>same<br />

Kultur des <strong>ökologische</strong>n Wandels<br />

e<strong>in</strong>zusetzen, dürfen die wissenschaftlichen<br />

Grundlagen, die die Basis für die<br />

Funktionsweise und die Entwicklung<br />

von Umweltphänomenen bilden, nicht<br />

außer Acht gelassen werden. Allerd<strong>in</strong>gs<br />

verfügt nicht jede*r über Fachwissen<br />

<strong>in</strong> Bezug auf den <strong>ökologische</strong>n<br />

Wandel. In diesem Fall ist es aus mehreren<br />

Gründen sehr empfehlenswert,<br />

auf Fachwissen zurückzugreifen, über<br />

Akteure <strong>in</strong>nerhalb oder außerhalb des<br />

eigenen Netzwerks verfügen:<br />

Ê Es ist e<strong>in</strong>e Gelegenheit, neue Beziehungen<br />

aufzubauen, die zur<br />

Gründung von Partnerschaften<br />

führen können.<br />

Ê Es ist e<strong>in</strong>e Garantie für die Qualität<br />

der Inhalte, die angeboten werden.<br />

Ê Es ist e<strong>in</strong>e Form der Anerkennung<br />

der Arbeit, die von diesen Akteur*<strong>in</strong>nen<br />

geleistet wird.<br />

Stellen Sie sich die Frage, welche <strong>in</strong>haltlichen<br />

und pädagogischen Kompetenzen<br />

Sie für die geplanten Aktivitäten<br />

benötigen. Sie können diese auflisten<br />

und untersuchen, welche Arten von<br />

Akteuren <strong>in</strong> den Fachgebieten über<br />

diese Kompetenzen verfügen können.<br />

Um diese Akteure zu identifizieren, ist<br />

e<strong>in</strong>e gewisse Recherche erforderlich.<br />

Sie können auch auf verschiedenen<br />

Onl<strong>in</strong>e-Plattformen Aufrufe zur Interessenbekundung<br />

veröffentlichen<br />

und dabei genau angeben, was Sie<br />

brauchen und was Sie erwarten. Wir<br />

empfehlen euch außerdem, im Vorfeld<br />

e<strong>in</strong> Budget für die F<strong>in</strong>anzierung von<br />

Personen e<strong>in</strong>zuplanen, auch wenn es<br />

nicht ausgeschlossen ist, dass diese<br />

an der Begegnung unentgeltlich teilnehmen.<br />

Je nach Art der Aktivitäten, die Sie<br />

organisieren möchten, können die<br />

Akteure sehr unterschiedlich se<strong>in</strong>.<br />

Wenn Sie z. B. e<strong>in</strong>en Orientierungslauf<br />

<strong>in</strong> e<strong>in</strong>em Natura-2000-Gebiet<br />

organisieren möchten, könnten Sie<br />

sich an e<strong>in</strong>e*n Naturforscher*<strong>in</strong> wenden,<br />

der*die euch erklären kann, was<br />

die geltenden Regeln an dem Ort<br />

s<strong>in</strong>d. Wenn Sie e<strong>in</strong>e Baumpflanzaktion<br />

durchführen möchten, um den<br />

CO 2 -Fußabdruck des Transports zu<br />

kompensieren, kann euch die Unterstützung<br />

e<strong>in</strong>es Netzwerks wie GRAINE<br />

dabei helfen, die Arten zu identifizieren,<br />

die je nach der Umgebung, <strong>in</strong> der<br />

Sie sich bef<strong>in</strong>den, gepflanzt werden<br />

sollten. Beachten Sie, dass Sie ke<strong>in</strong>e<br />

<strong>in</strong>va- siven Pflanzen wählen, da sie für<br />

e<strong>in</strong>heimische Pflanzenarten problematisch<br />

se<strong>in</strong> können.<br />

In Frankreich gibt es landesweite Netzwerke<br />

von Akteuren, die <strong>in</strong> den Regionen,<br />

Departements und sogar <strong>in</strong> den<br />

Geme<strong>in</strong>den vertreten s<strong>in</strong>d und die Sie<br />

anfragen können. Zu ihnen gehören:<br />

„La Ligue pour la Protection des<br />

Oiseaux“ (LPO) - <strong>Die</strong> Liga für den<br />

Schutz von Vögeln<br />

„La Ligue pour la Protection des Oiseaux“<br />

ist e<strong>in</strong> französischer Vere<strong>in</strong>,<br />

der sich mit drei Hauptaufgaben für<br />

den Naturschutz e<strong>in</strong>setzt: Kenntnis<br />

und Schutz der biologischen Vielfalt;<br />

Erhaltung und Verwaltung von Naturräumen;<br />

Umweltbildung und Mobilisierung<br />

der Gesellschaft. Sie gliedert<br />

sich <strong>in</strong> vier territoriale Delegationen,<br />

acht regionale LPOs und 16 LPOs auf<br />

Departement-Ebene.<br />

Das GRAINE-Netzwerk<br />

Beim GRAINE-Netzwerk handelt es<br />

sich um e<strong>in</strong> regionales französisches<br />

Netzwerk für Umweltbildung und Bildung<br />

zur nachhaltigen Entwicklung.<br />

Es beteiligt sich auch an der Vernetzung<br />

von Akteuren <strong>in</strong> diesem Bereich.<br />

<strong>Die</strong>ses Netzwerk ist <strong>in</strong> allen Regionen<br />

Frankreichs aktiv.<br />

<strong>Die</strong> Colibris-Bewegung<br />

<strong>Die</strong> Colibris-Bewegung ist e<strong>in</strong>e französische<br />

Bürgerorganisation, die sich<br />

für die Entstehung e<strong>in</strong>er <strong>ökologische</strong>n<br />

und solidarischen Gesellschaft e<strong>in</strong>setzt,<br />

<strong>in</strong>dem <strong>in</strong>dividuelle und kollektive<br />

Aktionen fördert. <strong>Die</strong> Organisation hat<br />

83 lokale Gruppen, die dafür tätig s<strong>in</strong>d,<br />

das Engagement für den <strong>ökologische</strong>n<br />

Wandel <strong>in</strong> den Regionen zu begleiten.<br />

Zero Waste<br />

Zero Waste ist e<strong>in</strong> französischer Vere<strong>in</strong>,<br />

der sich für das Konzept der Abfallvermeidung<br />

e<strong>in</strong>setzt und dazu rät,<br />

die Entstehung von Abfall an der Quelle<br />

der Produktion e<strong>in</strong>zuschränken oder<br />

ganz zu beseitigen. <strong>Die</strong> Organisation<br />

besteht aus <strong>in</strong>sgesamt 124 lokalen<br />

Gruppen, die die Öffentlichkeit für die<br />

Werte von Zero Waste sensibilisieren.<br />

<strong>Die</strong>ser Vere<strong>in</strong> existiert auch <strong>in</strong> Deutschland<br />

und setzt sich für die gleichen Ziele<br />

wie die französische Bewegung e<strong>in</strong>.<br />

In Deutschland gibt es die folgenden<br />

Organisationen:<br />

DIE ÖKOLOGISCHE TRANSFORMATION IN INTERKULTURELLEN JUGENDBEGEGNUNGEN<br />

35

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!