10.08.2023 Aufrufe

Broschüre: Die ökologische Transformation in interkulturellen Jugendbegegnungen

Dieser Leitfaden wurde gemeinsam von der Naturfreundejugend Deutschlands und ihrer französischen Partnerorganisation, der Ligue de’l enseignement, entwickelt. Er richtet sich als Hilfestellung an Einrichtungen, die interkulturelle Jugendbegegnungen organisieren, um für die Integration umweltfreundlicher Praktiken in die logistische Organisation, die pädagogische Planung und die Bewertung Ihrer Begegnungen anzuregen. Dies wird mit Beispielen aus der Praxis bereichert, die aus dem Erfahrungsschatz der Mitglieder der Ligue-Netzwerke und der NFJ stamen.

Dieser Leitfaden wurde gemeinsam von der Naturfreundejugend Deutschlands und ihrer französischen Partnerorganisation, der Ligue de’l enseignement, entwickelt. Er richtet sich als Hilfestellung an Einrichtungen, die interkulturelle Jugendbegegnungen organisieren, um für die Integration umweltfreundlicher Praktiken in die logistische Organisation, die pädagogische Planung und die Bewertung Ihrer Begegnungen anzuregen. Dies wird mit Beispielen aus der Praxis bereichert, die aus dem Erfahrungsschatz der Mitglieder der Ligue-Netzwerke und der NFJ stamen.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Wetter<br />

Bewertung des meteorologischen<br />

Wetters, das gerade herrscht oder<br />

sehr kurzfristig herrschen wird: Es<br />

wird durch momentane und lokale<br />

Temperaturwerte, Niederschlag,<br />

Druck und Bewölkung def<strong>in</strong>iert. 1 .<br />

Klima<br />

Gesamtheit der meteorologischen<br />

Faktoren, die e<strong>in</strong>en bestimmten Ort<br />

während e<strong>in</strong>es bestimmten Zeitraums<br />

kennzeichnen, der sich auf langfristige<br />

Statistiken stützt (30 Jahre nach der<br />

Weltorganisation für Meteorologie) 2 .<br />

Energiewende<br />

<strong>Die</strong> Gesamtheit der Veränderungen,<br />

die durchgeführt werden, um die<br />

Umweltauswirkungen der Energieerzeugung,<br />

-verteilung und -nutzung<br />

<strong>in</strong> e<strong>in</strong>em Hoheitsgebiet zu verr<strong>in</strong>gern 3 .<br />

Ökologischer Fußabdruck<br />

Der Begriff wurde 1992 auf der Konferenz<br />

<strong>in</strong> Rio de Janeiro def<strong>in</strong>iert und<br />

beschreibt, wie stark die Natur durch<br />

e<strong>in</strong>e bestimmte Bevölkerung belastet<br />

wird. Dazu wird die Fläche, die benötigt<br />

wird, um alle von der Geme<strong>in</strong>schaft<br />

verbrauchten Güter (wie Ackerland<br />

oder produktive Wasserflächen) zu<br />

produzieren, durch die Anzahl der<br />

Menschen <strong>in</strong> der Geme<strong>in</strong>schaft geteilt<br />

4 .<br />

CO 2 -Fußabdruck<br />

Indikator, der die Auswirkungen e<strong>in</strong>er<br />

Aktivität auf die Umwelt und <strong>in</strong>sbesondere<br />

die mit dieser Aktivität verbundenen<br />

Treibhausgasemissionen messen<br />

soll. Sie kann auf e<strong>in</strong> Individuum (nach<br />

se<strong>in</strong>em Lebensstil), e<strong>in</strong> Unternehmen<br />

(nach se<strong>in</strong>en Aktivitäten) oder e<strong>in</strong> Hoheitsgebiet<br />

angewendet werden 5 .<br />

Co 2 -Bilanz<br />

Von der ADEME (Agence de l‘Environnement<br />

et de la Maîtrise de l‘Energie)<br />

entwickeltes Instrument zur Erfassung<br />

und Bewertung der direkten und <strong>in</strong>direkten<br />

Treibhausgasemissionen,<br />

die von e<strong>in</strong>em Unternehmen, e<strong>in</strong>er<br />

Behörde, e<strong>in</strong>er Kommune oder e<strong>in</strong>er<br />

E<strong>in</strong>zelperson verursacht werden 6 .<br />

Nachhaltige Entwicklung<br />

Nach der Def<strong>in</strong>ition des Brundtland-<br />

Berichts handelt es sich um e<strong>in</strong>e Entwicklung,<br />

die die Bedürfnisse der Gegenwart<br />

befriedigt, ohne die Fähigkeit<br />

künftiger Generationen zu gefährden,<br />

ihre eigenen Bedürfnisse zu befriedigen<br />

(1987).<br />

1992 wurde auf dem Erdgipfel <strong>in</strong> Rio<br />

unter der Schirmherrschaft der Vere<strong>in</strong>ten<br />

Nationen das Konzept der nachhaltigen<br />

Entwicklung und das der drei<br />

Säulen (Wirtschaft/Ökologie/Soziales)<br />

offiziell anerkannt: e<strong>in</strong>e wirtschaftlich<br />

effiziente, sozial gerechte und ökologisch<br />

nachhaltige Entwicklung 7 .<br />

Absenkung<br />

Möglichkeit, dass die Umwelt und<br />

die menschlichen Gesellschaften von<br />

großen Umwälzungen betroffen s<strong>in</strong>d,<br />

<strong>in</strong>sbesondere aufgrund des fortschreitenden<br />

Aussterbens vieler Lebewesen<br />

und des Klimawandels 8 .<br />

Klimawandel<br />

Langfristige Temperaturschwankungen<br />

und Wettermodelle, die mit natürlichen<br />

Faktoren oder menschlichen<br />

Aktivitäten <strong>in</strong> Verb<strong>in</strong>dung stehen 9 .<br />

1. climat.be/changements-climatiques/causes/climat-et-meteo<br />

2. climat.be/changements-climatiques/causes/climat-et-meteo<br />

3. www.geo.fr/environnement/transition-energetique-def<strong>in</strong>ition-et-enjeux-193603<br />

4. www.novethic.fr/lexique/detail/empre<strong>in</strong>te-ecologique.html<br />

5. www.hellocarbo.com/blog/reduire/empre<strong>in</strong>te-carbone-def<strong>in</strong>ition<br />

6. youmatter.world/fr/def<strong>in</strong>ition/def<strong>in</strong>ition-bilan-carbone<br />

7. www.<strong>in</strong>see.fr/fr/metadonnees/def<strong>in</strong>ition/developpementdurable<br />

8. fr.wikipedia.org/wiki/Risques_deffondrements_environnementaux_et_societaux<br />

9. https://www.un.org/fr/climatechange/what-is-climate-change<br />

DIE ÖKOLOGISCHE TRANSFORMATION IN INTERKULTURELLEN JUGENDBEGEGNUNGEN<br />

33

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!