10.08.2023 Aufrufe

Broschüre: Die ökologische Transformation in interkulturellen Jugendbegegnungen

Dieser Leitfaden wurde gemeinsam von der Naturfreundejugend Deutschlands und ihrer französischen Partnerorganisation, der Ligue de’l enseignement, entwickelt. Er richtet sich als Hilfestellung an Einrichtungen, die interkulturelle Jugendbegegnungen organisieren, um für die Integration umweltfreundlicher Praktiken in die logistische Organisation, die pädagogische Planung und die Bewertung Ihrer Begegnungen anzuregen. Dies wird mit Beispielen aus der Praxis bereichert, die aus dem Erfahrungsschatz der Mitglieder der Ligue-Netzwerke und der NFJ stamen.

Dieser Leitfaden wurde gemeinsam von der Naturfreundejugend Deutschlands und ihrer französischen Partnerorganisation, der Ligue de’l enseignement, entwickelt. Er richtet sich als Hilfestellung an Einrichtungen, die interkulturelle Jugendbegegnungen organisieren, um für die Integration umweltfreundlicher Praktiken in die logistische Organisation, die pädagogische Planung und die Bewertung Ihrer Begegnungen anzuregen. Dies wird mit Beispielen aus der Praxis bereichert, die aus dem Erfahrungsschatz der Mitglieder der Ligue-Netzwerke und der NFJ stamen.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

03<br />

<strong>Die</strong> Ökologische Transition<br />

als zentrale Stellung <strong>in</strong> Ihrem<br />

Programm<br />

Wer darüber nachdenkt, <strong>in</strong>terkulturelle<br />

Begegnungen zwischen Jugendlichen<br />

aus Deutschland und Frankreich umweltfreundlich<br />

zu gestalten, sollte bei<br />

der Organisation e<strong>in</strong>e gewisse Kohärenz<br />

beachtet werden. Der <strong>ökologische</strong><br />

Wandel ist e<strong>in</strong> Thema, das die Jugend<br />

stark mobilisiert. <strong>Die</strong> organisierenden<br />

Strukturen haben die Aufgabe, e<strong>in</strong>e Begegnung<br />

anzubieten, die mit den Ankündigungen<br />

übere<strong>in</strong>stimmt und den<br />

Herausforderungen des Klimawandels<br />

gerecht wird, wenn sie umweltfreundliche<br />

und <strong>in</strong>terkulturelle Begegnungen<br />

organisieren wollen. Wenn der Klimawandel<br />

stärker <strong>in</strong> die pädagogischen Inhalte<br />

der Begegnungen <strong>in</strong>tegriert wird,<br />

stellen der Kompetenzaufbau und die<br />

Vermittlung von Werkzeugen, die durch<br />

die Aktivitäten gewährleistet werden,<br />

e<strong>in</strong>en echten Mehrwert für die jungen<br />

Teilnehmenden dar.<br />

Hier f<strong>in</strong>den Sie Anregungen für Aktivitäten,<br />

die den Klimawandel als zentrales<br />

Element <strong>in</strong> das Programm e<strong>in</strong>er Jugendbegegnung<br />

<strong>in</strong>tegrieren. <strong>Die</strong>s wird<br />

<strong>in</strong>sbesondere durch die Aufwertung<br />

der lokalen Umgebung, die Schaffung<br />

von Verb<strong>in</strong>dungen zu Akteuren vor Ort<br />

und die Erprobung von Methoden der<br />

aktiven Pädagogik, die den Austausch<br />

zwischen den Jugendlichen fördern,<br />

gewährleistet.<br />

DIE ÖKOLOGISCHE TRANSFORMATION IN INTERKULTURELLEN JUGENDBEGEGNUNGEN<br />

25

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!