10.08.2023 Aufrufe

Broschüre: Die ökologische Transformation in interkulturellen Jugendbegegnungen

Dieser Leitfaden wurde gemeinsam von der Naturfreundejugend Deutschlands und ihrer französischen Partnerorganisation, der Ligue de’l enseignement, entwickelt. Er richtet sich als Hilfestellung an Einrichtungen, die interkulturelle Jugendbegegnungen organisieren, um für die Integration umweltfreundlicher Praktiken in die logistische Organisation, die pädagogische Planung und die Bewertung Ihrer Begegnungen anzuregen. Dies wird mit Beispielen aus der Praxis bereichert, die aus dem Erfahrungsschatz der Mitglieder der Ligue-Netzwerke und der NFJ stamen.

Dieser Leitfaden wurde gemeinsam von der Naturfreundejugend Deutschlands und ihrer französischen Partnerorganisation, der Ligue de’l enseignement, entwickelt. Er richtet sich als Hilfestellung an Einrichtungen, die interkulturelle Jugendbegegnungen organisieren, um für die Integration umweltfreundlicher Praktiken in die logistische Organisation, die pädagogische Planung und die Bewertung Ihrer Begegnungen anzuregen. Dies wird mit Beispielen aus der Praxis bereichert, die aus dem Erfahrungsschatz der Mitglieder der Ligue-Netzwerke und der NFJ stamen.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Schritt 3: Bonus (30 m<strong>in</strong>)<br />

Der*<strong>Die</strong> Teamer*<strong>in</strong> fährt mit der Aktivität fort, <strong>in</strong>dem er*sie mit der Gruppe Aktionen identifiziert, die wir auf<br />

unserer Ebene durchführen können, um die Auswirkungen unseres Energieverbrauchs auf die Umwelt zu<br />

verr<strong>in</strong>gern. Dazu werden die Teilnehmenden gefragt, welche D<strong>in</strong>ge, die Energie benötigen, sie <strong>in</strong> ihrem<br />

Alltag benutzen. Um ihnen dabei zu helfen, empfiehlt es sich, sie zu bitten, von e<strong>in</strong>em typischen Tag <strong>in</strong> ihrem<br />

Leben zu erzählen. Tag zu erzählen:<br />

Beispiel: Ich wache auf und schalte das Licht e<strong>in</strong>. Dann gehe ich zum Frühstück. Ich wärme me<strong>in</strong>e Schüssel<br />

mit Milch <strong>in</strong> der Mikrowelle auf und schäle e<strong>in</strong>e Banane. Dann ziehe ich me<strong>in</strong>e Kleidung an und drehe den<br />

Wasserhahn auf, um mir die Zähne zu putzen. Ich fahre mit dem Bus zur Schule...<br />

Anschließend kann der*die Teamer*<strong>in</strong> Kategorien für den Energieverbrauch aufstellen, um geme<strong>in</strong>sam mit<br />

der Gruppe Lösungen zur Verr<strong>in</strong>gerung des Energieverbrauchs zu f<strong>in</strong>den:<br />

Grund des<br />

Energieverbrauchs<br />

Kategorie<br />

Benötigte<br />

Energie<br />

Vorgeschlagene<br />

Lösungen<br />

Bus<br />

Transport<br />

Treibstoff<br />

Mit dem Fahrrad fahren,<br />

wenn es die Entfernung<br />

zulässt.<br />

Licht e<strong>in</strong>schalten<br />

Stromverbrauch<br />

im Alltag<br />

Elektrizität<br />

Das Licht ausschalten, bevor<br />

ich e<strong>in</strong>en Raum verlasse; die<br />

Wirksamkeit des natürlichen<br />

Lichts ausschöpfen.<br />

Banane<br />

Ernährung<br />

Treibstoff + Strom<br />

Lokale und saisonale<br />

Produkte konsumieren,<br />

um Energie zu sparen, die<br />

durch die langen<br />

Transportwege verbraucht<br />

wird. Der Anbau von Obst<br />

und Gemüse der Saison<br />

erfordert weniger Energie<br />

als der Anbau von<br />

Produkten, gerade ke<strong>in</strong>e<br />

Saison haben. E<strong>in</strong> Beispiel<br />

ist der Anbau von.<br />

2020 Zusammen leben<br />

DIE ÖKOLOGISCHE TRANSFORMATION IN INTERKULTURELLEN JUGENDBEGEGNUNGEN<br />

55

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!