10.08.2023 Aufrufe

Broschüre: Die ökologische Transformation in interkulturellen Jugendbegegnungen

Dieser Leitfaden wurde gemeinsam von der Naturfreundejugend Deutschlands und ihrer französischen Partnerorganisation, der Ligue de’l enseignement, entwickelt. Er richtet sich als Hilfestellung an Einrichtungen, die interkulturelle Jugendbegegnungen organisieren, um für die Integration umweltfreundlicher Praktiken in die logistische Organisation, die pädagogische Planung und die Bewertung Ihrer Begegnungen anzuregen. Dies wird mit Beispielen aus der Praxis bereichert, die aus dem Erfahrungsschatz der Mitglieder der Ligue-Netzwerke und der NFJ stamen.

Dieser Leitfaden wurde gemeinsam von der Naturfreundejugend Deutschlands und ihrer französischen Partnerorganisation, der Ligue de’l enseignement, entwickelt. Er richtet sich als Hilfestellung an Einrichtungen, die interkulturelle Jugendbegegnungen organisieren, um für die Integration umweltfreundlicher Praktiken in die logistische Organisation, die pädagogische Planung und die Bewertung Ihrer Begegnungen anzuregen. Dies wird mit Beispielen aus der Praxis bereichert, die aus dem Erfahrungsschatz der Mitglieder der Ligue-Netzwerke und der NFJ stamen.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Wenn jedes K<strong>in</strong>d se<strong>in</strong> Engagement mit se<strong>in</strong>em Namen notiert hat: Es wird das Post-it auf die Aktionstafel<br />

legen.<br />

E<strong>in</strong> oder mehrere K<strong>in</strong>der können auch nach und nach die geäußerten Vorschläge auf e<strong>in</strong>e Tafel schreiben.<br />

<strong>Die</strong>se Zeit kann damit abgeschlossen werden, dass Sie den K<strong>in</strong>dern ankündigen, dass Sie ihnen <strong>in</strong> den<br />

nächsten Wochen vorschlagen werden, die geme<strong>in</strong>sam e<strong>in</strong>gegangenen Verpflichtungen zu überprüfen und<br />

zu sehen, ob es gelungen ist, sie e<strong>in</strong>zuhalten..<br />

B/ Umfassenderer Aktionsplan - ½ H<br />

<strong>Die</strong> Gruppe entscheidet auf der Grundlage der Ergebnisse und ihrer Analyse über die verschiedenen<br />

Maßnahmen, die von den Akteuren direkt umgesetzt werden können, da sie <strong>in</strong> ihren Verantwortungsbereich<br />

fallen (Verhaltensänderung oder E<strong>in</strong>griffe an Geräten - z. B. an der Wand oder an der Decke). Änderung- oder<br />

auch an Geräten oder Anlagen - z. B. Ersatz durch LED-Lampen, Installation von Mehrfachsteckdosen mit<br />

Schalter, Umgestaltung von Räumen... (Teamer*<strong>in</strong>nen, Schulleitung, technisches Personal (Verpflegung,<br />

Wartung...), städtische <strong>Die</strong>nste...).<br />

Wir s<strong>in</strong>d nicht alle<strong>in</strong> <strong>in</strong> diesem Zentrum: Welche anderen Personen müssen elektrische Energie nutzen? <strong>Die</strong><br />

K<strong>in</strong>der identifizieren sie und der*die Teamer*<strong>in</strong> (oder die K<strong>in</strong>der) notieren sie <strong>in</strong> der l<strong>in</strong>ken Spalte.<br />

<strong>Die</strong> Gruppe überlegt, was die anderen Akteure ebenfalls tun können, um den GASPI zu reduzieren.<br />

Schließen Sie diese Zeit mit e<strong>in</strong>er Ankündigung ab, dass der Aktionsplan im Zentrum ausgehängt und allen<br />

beteiligten Erwachsenen mitgeteilt wird. Am <strong>in</strong>teressantesten wäre es, wenn die betroffenen Erwachsenen zu<br />

diesem Zeitpunkt die Gruppe besuchen könnten (zum<strong>in</strong>dest der Leiter) und die K<strong>in</strong>der e<strong>in</strong> Feedback zu dem von<br />

ihnen vorgeschlagenen Aktionsplan erhalten könnten.<br />

8<br />

DIE ÖKOLOGISCHE TRANSFORMATION IN INTERKULTURELLEN JUGENDBEGEGNUNGEN<br />

65

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!