10.08.2023 Aufrufe

Broschüre: Die ökologische Transformation in interkulturellen Jugendbegegnungen

Dieser Leitfaden wurde gemeinsam von der Naturfreundejugend Deutschlands und ihrer französischen Partnerorganisation, der Ligue de’l enseignement, entwickelt. Er richtet sich als Hilfestellung an Einrichtungen, die interkulturelle Jugendbegegnungen organisieren, um für die Integration umweltfreundlicher Praktiken in die logistische Organisation, die pädagogische Planung und die Bewertung Ihrer Begegnungen anzuregen. Dies wird mit Beispielen aus der Praxis bereichert, die aus dem Erfahrungsschatz der Mitglieder der Ligue-Netzwerke und der NFJ stamen.

Dieser Leitfaden wurde gemeinsam von der Naturfreundejugend Deutschlands und ihrer französischen Partnerorganisation, der Ligue de’l enseignement, entwickelt. Er richtet sich als Hilfestellung an Einrichtungen, die interkulturelle Jugendbegegnungen organisieren, um für die Integration umweltfreundlicher Praktiken in die logistische Organisation, die pädagogische Planung und die Bewertung Ihrer Begegnungen anzuregen. Dies wird mit Beispielen aus der Praxis bereichert, die aus dem Erfahrungsschatz der Mitglieder der Ligue-Netzwerke und der NFJ stamen.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

B/ Erfassen von Geräten, die mit Strom betrieben werden - 30 M<strong>in</strong>.<br />

Um die Session zu starten:<br />

– Bilden Sie kle<strong>in</strong>e Gruppen und lasst die K<strong>in</strong>der antworten, <strong>in</strong>dem sie z. B. Zeichnungen der<br />

Geräte anfertigen,<br />

– Legen Sie diese dann zusammen und positionieren Sie die Geräte anhand e<strong>in</strong>es Grundrisses der<br />

Räumlichkeiten der E<strong>in</strong>richtung im richtigen Raum (stellt dafür e<strong>in</strong>en großen Grundriss der<br />

Räumlichkeiten bereit, auf dem die K<strong>in</strong>der die Geräte, die sie identifiziert und gezeichnet haben,<br />

positionieren können).<br />

– Machen Sie mit der Gruppe e<strong>in</strong>en Rundgang durch die Struktur, um zu überprüfen, ob das, was<br />

gesagt wurde, der Realität entspricht.<br />

Vorschlag<br />

Während der Sensibilisierungsphase kann der*die Teamer*<strong>in</strong> der Gruppe mehrere Elemente vorstellen:<br />

wie Energie produziert wird, die verschiedenen Energiequellen, die Energiearten (fossil, erneuerbar...).<br />

E<strong>in</strong>ige Onl<strong>in</strong>e-Ressourcen, die euch dabei helfen können:<br />

Pädagogisches Heft „ Energies renouvelables et économies d’énergie “, von „ le Parc naturel du Vercors<br />

veröffentlicht“<br />

file:///C:/Users/ligue/Downloads/Cahier%20p%C3%A9dagogique%20energie.pdf<br />

Video „Energie im Wandel der Zeit “ 4’26<br />

https://www.youtube.com/watch?v=tyFgQPwdlHU<br />

Video „Strom erzeugen“ 4’21<br />

https://www.youtube.com/watch?v=mqzOGYD5j4c<br />

Video „Nicht erneuerbare Energien.“ 5’20<br />

https://www.youtube.com/watch?v=opennvORwKU<br />

2/ <strong>Die</strong> partizipative Analyse<br />

Tipp<br />

Seht euch dieses Video an, <strong>in</strong>dem der*die Teamer*<strong>in</strong> die verschiedenen Schritte der partizipativen<br />

Analyse <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er Klasse durchführt. Dauer 10'51<br />

https://youtu.be/3oJa5rfDgsU?list=PL-6topJnhnn8Ji8HA12Tj3Zme-6MqnG5s<br />

A/ Partizipative Analyse e<strong>in</strong>führen - 1H<br />

Zum Anfang :<br />

Wir wissen nun, welche Verwendungszwecke wir im Zentrum für Elektrizität haben. Aber wie können wir<br />

feststellen, ob wir diese Energie richtig nutzen, ob wir genug oder zu viel davon verbrauchen? Ob wir sie<br />

verschwenden?<br />

4<br />

DIE ÖKOLOGISCHE TRANSFORMATION IN INTERKULTURELLEN JUGENDBEGEGNUNGEN<br />

61

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!