10.08.2023 Aufrufe

Broschüre: Die ökologische Transformation in interkulturellen Jugendbegegnungen

Dieser Leitfaden wurde gemeinsam von der Naturfreundejugend Deutschlands und ihrer französischen Partnerorganisation, der Ligue de’l enseignement, entwickelt. Er richtet sich als Hilfestellung an Einrichtungen, die interkulturelle Jugendbegegnungen organisieren, um für die Integration umweltfreundlicher Praktiken in die logistische Organisation, die pädagogische Planung und die Bewertung Ihrer Begegnungen anzuregen. Dies wird mit Beispielen aus der Praxis bereichert, die aus dem Erfahrungsschatz der Mitglieder der Ligue-Netzwerke und der NFJ stamen.

Dieser Leitfaden wurde gemeinsam von der Naturfreundejugend Deutschlands und ihrer französischen Partnerorganisation, der Ligue de’l enseignement, entwickelt. Er richtet sich als Hilfestellung an Einrichtungen, die interkulturelle Jugendbegegnungen organisieren, um für die Integration umweltfreundlicher Praktiken in die logistische Organisation, die pädagogische Planung und die Bewertung Ihrer Begegnungen anzuregen. Dies wird mit Beispielen aus der Praxis bereichert, die aus dem Erfahrungsschatz der Mitglieder der Ligue-Netzwerke und der NFJ stamen.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

ten, um e<strong>in</strong>e geme<strong>in</strong>same Beratung<br />

durchzuführen und zu versuchen,<br />

e<strong>in</strong>en Konsens zu erreichen. Nach 30<br />

M<strong>in</strong>uten rotieren die Gruppen und<br />

wechseln das Szenario.<br />

<strong>Die</strong> Kreativität der<br />

Jugendlichen nutzen<br />

<strong>Die</strong> eigene Sichtweise oder persönliche<br />

Geschichte <strong>in</strong> Worten auszudrücken,<br />

kann aus verschiedenen Gründen<br />

komplex se<strong>in</strong>. <strong>Die</strong> <strong>ökologische</strong><br />

<strong>Transformation</strong> ist e<strong>in</strong> weites Thema,<br />

das e<strong>in</strong>e große Anzahl von Akteuren<br />

und Herausforderungen umfasst und<br />

manchmal schwierige Emotionen hervorruft.<br />

<strong>Die</strong> Jugendlichen zu bitten,<br />

ihre Wahrnehmung der <strong>ökologische</strong>n<br />

<strong>Transformation</strong> anhand ihres eigenen<br />

Werdegangs zu teilen, ist e<strong>in</strong>e Möglichkeit,<br />

sie besser kennenzulernen<br />

und die Vielfalt der Erfahrungen zu<br />

verstehen, die alle zu demselben Interesse<br />

führen, nämlich das System<br />

Erde zu erhalten. Damit jeder sich wohl<br />

fühlt, se<strong>in</strong>e Ideen auszudrücken, ist<br />

e<strong>in</strong>e kreative Aktivität empfohlen.<br />

Workshop „Erzähl mir de<strong>in</strong>e<br />

Geschichte zur <strong>ökologische</strong>n<br />

<strong>Transformation</strong>“<br />

<strong>Die</strong>se Aktivität ermöglicht es den teilnehmenden<br />

Jugendlichen, ihre persönliche<br />

Geschichte zu def<strong>in</strong>ieren, die sie<br />

dazu gebracht hat, sich für die <strong>ökologische</strong><br />

<strong>Transformation</strong> zu <strong>in</strong>teressieren<br />

und sich stärker für dieses Thema e<strong>in</strong>zusetzen.<br />

Mit Hilfe von leeren Blättern,<br />

Zeitschriften aller Art (Gartenarbeit,<br />

Mode, Nachrichten...), Scheren, Filzstiften<br />

und Klebstofftuben erarbeiten<br />

die Jugendlichen <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er bestimmten<br />

Zeit ihre Geschichte, die sie zur<br />

<strong>ökologische</strong>n <strong>Transformation</strong> geführt<br />

hat. Der künstlerische Ausdruck kann<br />

Jugendlichen, die Schwierigkeiten haben,<br />

sich mündlich auszudrücken oder<br />

ihre persönliche Geschichte <strong>in</strong> Worte<br />

zu fassen, die Möglichkeit geben, ihre<br />

Botschaft auf e<strong>in</strong>e andere und möglicherweise<br />

tiefere Art und Weise zu<br />

vermitteln. Denjenigen, die ihre Produktion<br />

mit anderen teilen möchten,<br />

kann e<strong>in</strong>e Gruppenpräsentation angeboten<br />

werden. <strong>Die</strong>se Produktionen<br />

können während der gesamten Dauer<br />

des Aufenthalts <strong>in</strong> der Unterkunft<br />

aufgehängt werden. Wir empfehlen,<br />

diesen Workshop zu Beg<strong>in</strong>n der Begegnungen<br />

durchzuführen, damit die<br />

Jugendlichen sich auf andere Weise<br />

kennenlernen können und ihre Werke<br />

so lange wie möglich <strong>in</strong> den Räumlichkeiten<br />

des Aufenthalts aufgehängt<br />

werden können.<br />

Der richtige pädagogische Ansatz: e<strong>in</strong>e Frage<br />

der richtigen Worte und der richtigen Haltung<br />

<strong>Die</strong> Vermittlung von Umweltthemen<br />

an junge Menschen erfordert e<strong>in</strong>e<br />

besondere Aufmerksamkeit für die<br />

verwendeten Begriffe. <strong>Die</strong> jüngeren<br />

Generationen s<strong>in</strong>d <strong>in</strong>formierter und<br />

sensibilisierter und achten auf zu allgeme<strong>in</strong>e<br />

und bedeutungslose Begriffe,<br />

die sie mit e<strong>in</strong>er „Greenwash<strong>in</strong>g“-Strategie<br />

<strong>in</strong> Verb<strong>in</strong>dung br<strong>in</strong>gen. <strong>Die</strong> Begriffe,<br />

die mit jungen Menschen geteilt<br />

werden, müssen sich im gesamten<br />

Programm der Begegnungen und <strong>in</strong><br />

den Werten der mit der Organisation<br />

beauftragten Struktur wiederf<strong>in</strong>den.<br />

So wäre es beispielsweise nicht kohärent,<br />

von „Naturwandern“ zu sprechen,<br />

wenn damit e<strong>in</strong>e Motorradtour<br />

geme<strong>in</strong>t ist, oder von umweltfreundlicher<br />

Ernährung, wenn zu jeder Mahlzeit<br />

exotische Produkte angeboten<br />

werden.<br />

Wir geben Ihnen e<strong>in</strong>ige Tipps, welche<br />

Wörter und Ausdrücke Sie verwenden<br />

sollten, um das <strong>ökologische</strong><br />

Engagement der Begegnung hervorzuheben<br />

und gleichzeitig transparent<br />

und überzeugend auf die Jugendlichen<br />

zu wirken:<br />

Ê Ich achte auf die Richtigkeit des<br />

verwendeten Vokabulars. <strong>Die</strong><br />

wissenschaftlichen Fortschritte im<br />

Bereich der Ökologie entwickeln<br />

sich weiter. Es ist wichtig, dies zu<br />

berücksichtigen, um nicht unbeabsichtigt<br />

falsche Informationen zu<br />

verbreiten. Beispielsweise ist der<br />

Begriff „globale Erwärmung“ heute<br />

veraltet, da er den Wissensstand,<br />

den wir zum Thema Klima haben,<br />

e<strong>in</strong>schränkt. Der Begriff „Klimastörung“<br />

oder „Klimawandel“ wird<br />

dem Phänomen eher gerecht, da<br />

DIE ÖKOLOGISCHE TRANSFORMATION IN INTERKULTURELLEN JUGENDBEGEGNUNGEN<br />

31

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!