10.08.2023 Aufrufe

Broschüre: Die ökologische Transformation in interkulturellen Jugendbegegnungen

Dieser Leitfaden wurde gemeinsam von der Naturfreundejugend Deutschlands und ihrer französischen Partnerorganisation, der Ligue de’l enseignement, entwickelt. Er richtet sich als Hilfestellung an Einrichtungen, die interkulturelle Jugendbegegnungen organisieren, um für die Integration umweltfreundlicher Praktiken in die logistische Organisation, die pädagogische Planung und die Bewertung Ihrer Begegnungen anzuregen. Dies wird mit Beispielen aus der Praxis bereichert, die aus dem Erfahrungsschatz der Mitglieder der Ligue-Netzwerke und der NFJ stamen.

Dieser Leitfaden wurde gemeinsam von der Naturfreundejugend Deutschlands und ihrer französischen Partnerorganisation, der Ligue de’l enseignement, entwickelt. Er richtet sich als Hilfestellung an Einrichtungen, die interkulturelle Jugendbegegnungen organisieren, um für die Integration umweltfreundlicher Praktiken in die logistische Organisation, die pädagogische Planung und die Bewertung Ihrer Begegnungen anzuregen. Dies wird mit Beispielen aus der Praxis bereichert, die aus dem Erfahrungsschatz der Mitglieder der Ligue-Netzwerke und der NFJ stamen.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Tomaten im W<strong>in</strong>ter denn<br />

dies erfordert<br />

energie<strong>in</strong>tensive<br />

Gewächshäuser.<br />

Kleidung<br />

Treibstoff + Strom<br />

+ Wasser<br />

Für die Herstellung e<strong>in</strong>es<br />

Kleidungsstücks wird viel<br />

Wasser und Energie<br />

verbraucht. Wer Kleidung<br />

spendet und nicht mehr<br />

trägt, oder se<strong>in</strong>e Kleidung<br />

repariert, wenn sie<br />

beschädigt ist, muss er<br />

oder sie ke<strong>in</strong> neues<br />

Kleidungsstück kaufen und<br />

vermeidet somit die<br />

Entstehung neuer<br />

Umweltbelastungen.<br />

Aus den von der Gruppe gefundenen Lösungen zur Senkung des Energieverbrauchs kann e<strong>in</strong>e<br />

Liste mit Selbstverpflichtungen erstellt werden.<br />

ABSCHLUSS DER METHODE (10 m<strong>in</strong>)<br />

Der*<strong>Die</strong> Teamer*<strong>in</strong> fragt die Gruppe, was sie aus dieser Aktivität gelernt hat. Abschließend erklärt er*sie,<br />

dass es trotz der bereits e<strong>in</strong>getretenen globalen Erwärmung Lösungen gibt, die wir <strong>in</strong> im <strong>in</strong>dividuellen und<br />

kollektiven Maßstab umsetzen können, um unseren Energieverbrauch zu senken und die Auswirkungen auf<br />

die Umwelt zu reduzieren. Wenn die Gruppe das Thema vertiefen möchte, <strong>in</strong>dem sie z. B. andere Lösungen<br />

und Maßnahmen entdeckt, die Sie umsetzen könnten: z. B. kann die Gruppe die Unterrichtsblätter zum<br />

Thema Energie studieren und die Onl<strong>in</strong>e-Aktivitäten auf der GoodPlanet-Website durchführen.<br />

2020 Zusammen leben<br />

56 DIE ÖKOLOGISCHE TRANSFORMATION IN INTERKULTURELLEN JUGENDBEGEGNUNGEN

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!