10.08.2023 Aufrufe

Broschüre: Die ökologische Transformation in interkulturellen Jugendbegegnungen

Dieser Leitfaden wurde gemeinsam von der Naturfreundejugend Deutschlands und ihrer französischen Partnerorganisation, der Ligue de’l enseignement, entwickelt. Er richtet sich als Hilfestellung an Einrichtungen, die interkulturelle Jugendbegegnungen organisieren, um für die Integration umweltfreundlicher Praktiken in die logistische Organisation, die pädagogische Planung und die Bewertung Ihrer Begegnungen anzuregen. Dies wird mit Beispielen aus der Praxis bereichert, die aus dem Erfahrungsschatz der Mitglieder der Ligue-Netzwerke und der NFJ stamen.

Dieser Leitfaden wurde gemeinsam von der Naturfreundejugend Deutschlands und ihrer französischen Partnerorganisation, der Ligue de’l enseignement, entwickelt. Er richtet sich als Hilfestellung an Einrichtungen, die interkulturelle Jugendbegegnungen organisieren, um für die Integration umweltfreundlicher Praktiken in die logistische Organisation, die pädagogische Planung und die Bewertung Ihrer Begegnungen anzuregen. Dies wird mit Beispielen aus der Praxis bereichert, die aus dem Erfahrungsschatz der Mitglieder der Ligue-Netzwerke und der NFJ stamen.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

●<br />

●<br />

Fachbereich 4 - Natürliche und technische Systeme: e<strong>in</strong>e wissenschaftliche Vorgehensweise<br />

anwenden, e<strong>in</strong> Problem lösen; Regeln und Grundsätze der <strong>in</strong>dividuellen und kollektiven<br />

Verantwortung <strong>in</strong> den Bereichen Gesundheit, Sicherheit, Umwelt identifizieren.<br />

Fachbereich 5 - Weltbilder und menschliche Aktivitäten: Analyse und Verständnis von<br />

menschlichen Aktivitäten und Weltbildern.<br />

ABLAUF DER METHODE<br />

EINLEITUNG ZUR METHODE (20 m<strong>in</strong>)<br />

<strong>Die</strong>ses von Jamy Gourmaud moderierte Video führt <strong>in</strong> den Begriff der natürlichen und vom Menschen<br />

verursachten Treibhausgase e<strong>in</strong> und behandelt die Frage des Energieverbrauchs und se<strong>in</strong>er<br />

Auswirkungen auf die Umwelt. <strong>Die</strong> Dauer dieses Videos beträgt 5:13 M<strong>in</strong>uten. Bevor das<br />

Video abgespielt wird, bittet der*die Teamer*<strong>in</strong> die Gruppe, sich Wörter zu merken, die sie<br />

während des Videos hören werden und die ihnen wichtig ersche<strong>in</strong>en. Nach der Ausstrahlung fragt<br />

der*die Teamer*<strong>in</strong> die Gruppe nach den Schlüsselwörtern, die sie sich gemerkt haben.<br />

<strong>Die</strong> Schlüsselbegriffe, die von den Teilnehmenden geteilt werden, werden <strong>in</strong> Form e<strong>in</strong>er Wortwolke<br />

aufgeschrieben. Ziel ist es, ihre Bedeutung im Laufe des Workshops zu def<strong>in</strong>ieren und<br />

sicherzustellen, dass sie für alle Gruppenmitglieder klar s<strong>in</strong>d. <strong>Die</strong> Schlüsselwörter, die<br />

wiedergegeben werden müssen, s<strong>in</strong>d folgende:<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

Energie<br />

Fossile Energieträger<br />

Erneuerbare Energien<br />

Treibhauseffekt<br />

Erderwärmung / Klimawandel<br />

Zögern Sie nicht, bestimmte Abschnitte des Videos noch e<strong>in</strong>mal anzusehen oder H<strong>in</strong>weise zu<br />

verwenden, um der Gruppe e<strong>in</strong>e Orientierung zu geben.<br />

ANWEISUNGEN FÜR DAS SPIEL PFADE DER ENERGIE (1,5 Stunden)<br />

<strong>Die</strong> fettgedruckten Abschnitte stellen die Aussagen dar, die Sie vor der Gruppe machen wiedergeben.<br />

Sie müssen nicht wortwörtlich wiederholt werden.<br />

„ Was denken Sie, was bedeutet Energie? “. Bevor der*die Teamer*<strong>in</strong> e<strong>in</strong>e Antwort formuliert,<br />

empfiehlt es sich, der Gruppe etwas Zeit zu geben, um ihre eigene Def<strong>in</strong>ition und Argumente,<br />

zu f<strong>in</strong>den und mündlich mit allen zu teilen.<br />

2020 Zusammen leben<br />

DIE ÖKOLOGISCHE TRANSFORMATION IN INTERKULTURELLEN JUGENDBEGEGNUNGEN<br />

51

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!