10.08.2023 Aufrufe

Broschüre: Die ökologische Transformation in interkulturellen Jugendbegegnungen

Dieser Leitfaden wurde gemeinsam von der Naturfreundejugend Deutschlands und ihrer französischen Partnerorganisation, der Ligue de’l enseignement, entwickelt. Er richtet sich als Hilfestellung an Einrichtungen, die interkulturelle Jugendbegegnungen organisieren, um für die Integration umweltfreundlicher Praktiken in die logistische Organisation, die pädagogische Planung und die Bewertung Ihrer Begegnungen anzuregen. Dies wird mit Beispielen aus der Praxis bereichert, die aus dem Erfahrungsschatz der Mitglieder der Ligue-Netzwerke und der NFJ stamen.

Dieser Leitfaden wurde gemeinsam von der Naturfreundejugend Deutschlands und ihrer französischen Partnerorganisation, der Ligue de’l enseignement, entwickelt. Er richtet sich als Hilfestellung an Einrichtungen, die interkulturelle Jugendbegegnungen organisieren, um für die Integration umweltfreundlicher Praktiken in die logistische Organisation, die pädagogische Planung und die Bewertung Ihrer Begegnungen anzuregen. Dies wird mit Beispielen aus der Praxis bereichert, die aus dem Erfahrungsschatz der Mitglieder der Ligue-Netzwerke und der NFJ stamen.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Die</strong> Brettspiele<br />

Wir empfehlen Ihnen das Spielen von<br />

Brettspielen aufgrund ihrer praktischen<br />

und pädagogischen Seiten. Sie<br />

lassen sich an jeden geografischen<br />

Kontext anpassen und s<strong>in</strong>d echte<br />

Werkzeuge für den Wissenserwerb<br />

von Jugendlichen.<br />

Das Brettspiel Terrabilis ist für K<strong>in</strong>der<br />

ab 10 Jahren geeignet und kann bis<br />

zu 8 Spieler an e<strong>in</strong>em Brett zusammenbr<strong>in</strong>gen.<br />

Das Ziel des Spiels ist<br />

es, dass jede*r Spielende (oder jedes<br />

Spielerpaar) die Leitung e<strong>in</strong>es Landes<br />

übernimmt. Er*Sie hat e<strong>in</strong> Spielbrett<br />

vor sich, das die Welt repräsentiert<br />

und e<strong>in</strong> Thermometer enthält, das<br />

allen Spielenden geme<strong>in</strong>sam ist und<br />

die Welttemperatur anzeigt. <strong>Die</strong> Temperaturschwankungen<br />

hängen von<br />

den wirtschaftlichen, <strong>ökologische</strong>n<br />

und sozialen Entscheidungen ab, die<br />

jede*r Spielende trifft: Dessen Hauptaufgabe<br />

wird es se<strong>in</strong>, die Infrastruktur<br />

des Landes, das er*sie regiert, auszubauen.<br />

Der erste Spieler, der 10 Infrastrukturen<br />

aufgebaut hat, gew<strong>in</strong>nt<br />

das Spiel. Das Spiel kann jedoch auch<br />

plötzlich enden, wenn das globale<br />

Thermometer um 3 Grad ansteigt,<br />

da davon ausgegangen wird, dass bei<br />

dieser Temperatur ke<strong>in</strong> Leben mehr<br />

auf der Erde möglich ist. <strong>Die</strong>ses Kooperationsspiel<br />

ermöglicht es, auf realistische<br />

Weise zu demonstrieren, wie die<br />

Herausforderungen der Entwicklung,<br />

der Solidarität und der <strong>ökologische</strong>n<br />

<strong>Transformation</strong> nicht vone<strong>in</strong>ander getrennt<br />

werden können. Das Spiel kann<br />

mithilfe des Bestellformulars auf der<br />

Website direkt gekauft werden:<br />

www.jeu-terrabilis.com/terrabilis/<br />

bon-de-commande-terrabilis<br />

Der Designer des Spiels hat mit der<br />

Ligue de l‘enseignement zwei Videos<br />

über das Spiel Terrabilis produziert,<br />

um se<strong>in</strong>e Betreuer*<strong>in</strong>nen zu begleiten:<br />

<strong>Die</strong> Spielregeln: E<strong>in</strong>setzen des Spiels<br />

Der H<strong>in</strong>tergrund des Spiels: Mit non<br />

formaler Bildung <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er sich verändernden<br />

Welt agieren<br />

Junge Menschen wieder mit<br />

der Natur verb<strong>in</strong>den<br />

Wie könne Sie Jugendliche für die<br />

Umwelt sensibilisieren? Indem Sie<br />

darüber sprechen. Es ist nicht immer<br />

s<strong>in</strong>nvoll, ausgeklügelte Lehrmittel<br />

zu entwickeln, um junge Menschen<br />

für die <strong>ökologische</strong> <strong>Transformation</strong><br />

zu sensibilisieren und auszubilden,<br />

wenn die Natur selbst e<strong>in</strong> vollwertiges<br />

Lehrmittel ist. Denn mit Geräuschen,<br />

Materialien und visuellen E<strong>in</strong>drücken<br />

kann die Aktivierung der fünf S<strong>in</strong>ne<br />

der Jugendlichen <strong>in</strong> Verb<strong>in</strong>dung mit<br />

der Natur e<strong>in</strong>e direkte Verb<strong>in</strong>dung zu<br />

ihrer Umwelt fördern. Workshops zur<br />

Bewirtschaftung von Geme<strong>in</strong>schaftsgärten,<br />

Meditation im Freien und Insektenbeobachtung<br />

s<strong>in</strong>d Beispiele<br />

dafür, wie e<strong>in</strong>e Beziehung zwischen<br />

Jugendlichen und der Natur herstellen<br />

werden kann. <strong>Die</strong>se Aktivitäten können<br />

auch darauf abzielen, vorgefasste<br />

Me<strong>in</strong>ungen wie die Abneigung gegen<br />

Regenwürmer, die für das Funktionieren<br />

des Bodens von entscheidender<br />

Bedeutung s<strong>in</strong>d, abzubauen. <strong>Die</strong> Förderung<br />

e<strong>in</strong>er solchen Verb<strong>in</strong>dung zwischen<br />

Jugendlichen und der Umwelt<br />

wird ihr E<strong>in</strong>fühlungsvermögen <strong>in</strong> die<br />

Umwelt stärken und sie dazu br<strong>in</strong>gen,<br />

sie besser schützen zu wollen.<br />

<strong>Die</strong> partizipative Wissenschaft<br />

Partizipative Wissenschaften s<strong>in</strong>d<br />

wissenschaftliche Forschungs- und<br />

Beobachtungsprogramme, die den<br />

Vorteil haben, dass sie für alle offen<br />

s<strong>in</strong>d, egal ob vom Fach oder Amateur*<strong>in</strong>.<br />

Sie stellen die Bürger*<strong>in</strong>nen<br />

<strong>in</strong> den Mittelpunkt der zu bestimmenden<br />

Themen des wissenschaftlichen<br />

Erkenntnisfortschritts, <strong>in</strong>dem sie <strong>in</strong><br />

großem Umfang Daten vor Ort sammeln.<br />

E<strong>in</strong>e Vielzahl von Aktivitäten der<br />

partizipativen Wissenschaft wird für<br />

alle angeboten.<br />

Das Muséum national d‘Histoire naturelle<br />

<strong>in</strong> Paris koord<strong>in</strong>iert die Onl<strong>in</strong>e-<br />

Plattform Open, auf der alle landesweit<br />

existierenden Observatorien für<br />

partizipative Wissenschaft verzeichnet<br />

s<strong>in</strong>d. Sie s<strong>in</strong>d alle onl<strong>in</strong>e zugänglich.<br />

Dazu gehört zum Beispiel das Projekt<br />

„Biolit“, e<strong>in</strong> Programm zur Inventarisation,<br />

Fotografie und geme<strong>in</strong>samen<br />

Nutzung von Küstenarten für e<strong>in</strong><br />

Netzwerk von Forschern, das sich der<br />

Biodiversität der Küsten widmet. Andere<br />

Projekte nutzen die Plattform zur<br />

Durchführung von Vogelzählungen,<br />

zur Beobachtung von Wildpflanzen<br />

<strong>in</strong> der Stadt usw. <strong>Die</strong> Inhalte der Aufgaben<br />

s<strong>in</strong>d sehr vielfältig. Auf der<br />

Website können Filter angewendet<br />

werden, um se<strong>in</strong>e Suche nach Regionen,<br />

Themen, Arten und Niveaustufen<br />

e<strong>in</strong>zugrenzen: www.open-sciencesparticipatives.org/home<br />

Das Muséum d‘Histoire naturelle de<br />

Paris hat zusammen mit dem Muséum<br />

für Naturkunde Berl<strong>in</strong> e<strong>in</strong> Onl<strong>in</strong>e-Projekt<br />

zur partizipativen Wissenschaft<br />

hergestellt, das sich der Archivierung<br />

von Er<strong>in</strong>nerungen an die Vergangenheit<br />

widmet, um zu verstehen, wie<br />

die aktuellen Umweltveränderungen<br />

wahrgenommen werden und was sie<br />

über unsere Beziehung zur Natur aussagen.<br />

Es trägt den Titel „Histoires de<br />

nature - Naturgeschichten“.<br />

DIE ÖKOLOGISCHE TRANSFORMATION IN INTERKULTURELLEN JUGENDBEGEGNUNGEN<br />

29

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!