04.01.2013 Aufrufe

Wirtschaftsstandort Region Hannover Regionalreport 2002 - NIW

Wirtschaftsstandort Region Hannover Regionalreport 2002 - NIW

Wirtschaftsstandort Region Hannover Regionalreport 2002 - NIW

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

58<br />

FIRMEN IN DER REGION<br />

Landesinitiative BioRegioN –<br />

Biotechnologie in Niedersachsen<br />

Die Landesinitiative BioRegioN, unter dem Dach der<br />

NATI Technologieagentur Niedersachsen GmbH angesiedelt,<br />

vernetzt 400 Partner aus Wirtschaft, Wissenschaft,<br />

Verwaltung, Banken und anderen Institutionen,<br />

die sich für die Entwicklung der Biotechnologie in<br />

Niedersachsen engagieren.<br />

Als besonderen Standortvorteil kann die BioRegioN auf<br />

eine ausgeprägte und hochwertige Forschungs- und Hochschullandschaft<br />

zurückgreifen. Unternehmen, Forschungseinrichtungen<br />

und Behörden stehen im kontinuierlichen<br />

branchenspezifischen Informationsaustausch und bieten<br />

Hilfestellung bei der schnellen und effektiven Umsetzung<br />

von Ideen in Produkte und Dienstleistungen an.<br />

Die Geschäftsleitung der BioRegioN, bestehend aus 27<br />

Mitgliedern, setzt sich aus Experten aus Unternehmen,<br />

Hochschulen, außeruniversitären Forschungseinrichtungen,<br />

Verbänden, Gewerkschaften und Banken zusammen.<br />

Die Fachgruppen der BioRegioN bieten den Netzwerkpartnern<br />

eine fachliche Beratung und Unterstützung<br />

in folgenden Kompetenzfeldern an:<br />

• Biomedizin/Genomforschung<br />

• Bioverfahrenstechnik<br />

• Meeresbiotechnologie<br />

• Pflanzenbiotechnologie<br />

• Umweltbiotechnologie<br />

Der im Jahr 2000 gegründete Förderverein BioRegio-<br />

Niedersachsen e.V. unterstützt die BioRegioN ideell und<br />

finanziell bei der Durchführung von Veranstaltungen und<br />

Workshops. Er versteht sich als Sprachrohr und Ideenund<br />

Ratgeber gegenüber der Politik und gesellschaftlichen<br />

Meinungsbildnern.<br />

Seit 1995 wurden in der BioRegioN 60 Unternehmen<br />

gegründet, über 50 zukunftsweisende Projekte initiiert<br />

und rund 700 neue Arbeitsplätze geschaffen. Insgesamt<br />

sind in Niedersachsen 170 Unternehmen im Bereich der<br />

Biotechnologie tätig.<br />

Begleitet durch die BioRegioN ging das Konzept Funktionelle<br />

Genomanalyse – Plattform für Diagnostik und<br />

Therapie als einer der drei Sieger aus dem Bundeswettbewerb<br />

BioProfil des bmb+f hervor und erhält in den<br />

kommenden fünf Jahren ca. 15 Mio. Euro Förderung.<br />

Die Leistungen der BioRegioN im Überblick:<br />

• Vermittlung kompetenter Beratung von Existenzgründern<br />

und Unternehmen<br />

• Einbeziehen von Partnern für die Erstellung eines<br />

überzeugenden Businessplans<br />

• Unterstützung bei der Auswahl und Kombination von<br />

Förderprogrammen und Finanzierungsangeboten<br />

• Organisation von nationalen und internationalen<br />

Messebeteiligungen<br />

• Organisation und Durchführung von Veranstaltungen,<br />

Workshops, Symposien zu biotechnologischen Themen<br />

• Zusammenführung von geeigneten Partnern für<br />

Patent- und Lizenzberatung<br />

• Technologietransfer zwischen Wissenschaft und<br />

Wirtschaft<br />

• Unterstützung bei Kooperationsanbahnungen<br />

• Unterstützung bei der Standortsuche<br />

Nieders. Gemeinschaftstand auf der BioTechnica 2001<br />

ADRESSE:<br />

Geschäftsstelle BioRegioN<br />

Vahrenwalder Str. 7<br />

D-30165 <strong>Hannover</strong><br />

Tel: #49 (0) 511/93 57 - 9 40<br />

Fax: #49 (0) 511/93 57 - 9 63<br />

E-Mail: bioregion@nati.de<br />

<strong>Region</strong>albüro Wilhelmshaven<br />

Virchowstr. 21<br />

D-26382 Wilhelmshaven<br />

Tel: #49 (0) 44 21/99 79 - 09<br />

Fax: #49 (0) 44 21/99 79 - 19<br />

E-Mail: bioregio@ewetel.net<br />

Internet: www.bioregion.de<br />

Quelle: Gründungsdaten des ZEW, eigene Berechnungen<br />

Strukturwandel aus. Im Zeitraum 1995 bis 1999 wurden<br />

in Deutschland jährlich rund 20.200 Unternehmen<br />

gegründet, die als technologieintensiv eingestuft werden<br />

können. Damit sind rund 8% aller Gründungen diesem<br />

Bereich zuzuordnen.<br />

Der Verdichtungsraum München (202) nimmt bei den<br />

technologieintensiven Gründungen die eindeutige<br />

Spitzenposition ein (Abb. 2.3-2). Deutlich über den<br />

Gründungsintensitäten der westdeutschen Verdichtungsräume<br />

(115) liegen Hamburg (160), Rhein-Main (139)<br />

sowie Karlsruhe (134), die sich mit Abstand an München<br />

anschließen. Die <strong>Region</strong> <strong>Hannover</strong> (126) weist<br />

ebenso überdurchschnittliche Intensitäten bei Technologiegründungen<br />

auf und hält mit Rang 5 einen Platz<br />

im vorderen Mittelfeld. Die Verdichtungsräume Wuppertal<br />

(88), Bielefeld (79), Saarbrücken und Ruhrgebiet<br />

(71) bilden die Schlusslichter, deren Gründungsintensitäten<br />

bei technologieintensiven Wirtschaftsbereichen<br />

deutlich unter dem Durchschnitt der westdeutschen<br />

Verdichtungsräume und Westdeutschland insgesamt<br />

liegen.<br />

Die differenzierte Betrachtung von technologieorientierten<br />

Gründungen, aufgesplittet nach Verarbeitendem<br />

N I W · NORD/LB · WIRTSCHAFTSSTANDORT REGION HANNOVER · REGIONALREPORT <strong>2002</strong> 59<br />

Abb. 2.3-2 Gründungsintensität von technologieorientierten Unternehmen 1995 bis 1999<br />

in den westdeutschen Verdichtungsräumen<br />

220<br />

200<br />

180<br />

160<br />

140<br />

120<br />

100<br />

80<br />

60<br />

40<br />

20<br />

0<br />

München<br />

Hamburg<br />

Rhein-Main<br />

Gründungen 1995-1999 je Erwerbsfähigem, früheres Bundesgebiet = 100<br />

Karlsruhe<br />

<strong>Hannover</strong><br />

Stuttgart<br />

Bremen<br />

Technologieorientierte Unternehmen im Produzierenden Gewerbe und Dienstleistungssektor: Abgrenzung siehe Text.<br />

Gründungsintensität: Gründungen 1995 bis 1999 bezogen auf die Erwerbsfähigen (Bevölkerung im Alter von 18<br />

bis unter 65 Jahren), jeweiliger Bundeswert (früheres Bundesgebiet = 100)<br />

Düsseldorf<br />

Aachen<br />

Nürnberg<br />

Rhein-Neckar<br />

Köln-Bonn<br />

Wuppertal<br />

Bielefeld<br />

Verarbeitendes<br />

Gewerbe<br />

Dienstleistungssektor<br />

insgesamt<br />

Saarbrücken<br />

Ruhrgebiet<br />

VR insg.<br />

Gewerbe und Dienstleistungen, zeigt für <strong>Hannover</strong> eine<br />

deutliche Stärke bei den technologieorientierten Dienstleistungsgründungen.<br />

Im industriellen Bereich der Technologiegründungen<br />

liegt der Wirtschaftsraum leicht<br />

unter dem Durchschnitt der Verdichtungsräume. Führend<br />

bei technologieorientierten Gründungen im Verarbeitenden<br />

Gewerbe sind Karlsruhe (147), München (136) und<br />

Bielefeld (133). Die <strong>Region</strong> <strong>Hannover</strong> (99) nimmt Rang<br />

9 vor den Verdichtungsräumen Hamburg (94) und Rhein-<br />

Neckar (89) ein. <strong>Hannover</strong> (131) besetzt die vierte Position<br />

bei den technologieorientierten Dienstleistungsgründungen<br />

nach München (214), Hamburg (173) und<br />

Rhein-Main (145). Bielefeld (68) hat in diesem Bereich<br />

die letzte Position, die Montanregionen Ruhr (69) und<br />

Saar (74) stehen an zweit- bzw. drittletzter Stelle.<br />

Die Daten zu technologieorientierten Gründungen signalisieren<br />

für den Wirtschaftsraum <strong>Hannover</strong> ein gutes<br />

Gründungsklima. Vor allem die Standortbedingungen für<br />

technologieorientierte Gründungen im Dienstleistungssektor<br />

scheinen attraktiv zu sein. Auf die Struktur von Existenzgründungen<br />

und das Gründungsumfeld in der <strong>Region</strong><br />

<strong>Hannover</strong> wird vertiefend in Kapitel 14 eingegangen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!