05.01.2013 Aufrufe

Hilfen für Krebspatienten im Rentenalter zum Umgang mit ...

Hilfen für Krebspatienten im Rentenalter zum Umgang mit ...

Hilfen für Krebspatienten im Rentenalter zum Umgang mit ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Vorversicherungszeit<br />

Helga S.:<br />

Die gesundheitliche Situation von Helga S. verschlechtert<br />

sich zusehends. Die früher so lebenslustige<br />

Frau hat sich von einer Lungenentzündung<br />

nicht richtig erholt. Sie ist <strong>im</strong>mer weniger<br />

in der Lage, sich selbst zu versorgen. Auch die<br />

Tochter kann die notwendige Hilfe infolge ihrer<br />

Berufstätigkeit nicht leisten. Gemeinsam beratschlagen<br />

Mutter und Tochter, wie die anstehenden<br />

Probleme zu lösen sind. In ein Pflegehe<strong>im</strong><br />

möchte Helga S. nicht. Mit Hilfe ihrer Tochter<br />

Lisa stellt sie bei der Pflegeversicherung ihrer<br />

Krankenkasse einen Antrag auf einen ambulanten<br />

Pflegedienst. Die Krankenkasse schickt den<br />

so genannten Medizinischen Dienst zu Helga S.<br />

Rund um die Pflege<br />

nach Hause, da<strong>mit</strong> begutachtet wird, ob sie tatsächlich<br />

Hilfe benötigt und wenn ja, in welchem<br />

Ausmaß. ■<br />

Pflegeversicherung – wann gibt es Leistungen?<br />

Leistungen aus der sozialen Pflegeversicherung<br />

kann generell erhalten, wer <strong>im</strong> Rahmen der gesetzlichen<br />

Pflegeversicherung pflichtversichert ist,<br />

die notwendige Vorversicherungszeit erfüllt hat<br />

und pflegebedürftig wird. Es gilt dabei der Grundsatz:<br />

„Die Pflegeversicherung folgt der Krankenversicherung“.<br />

Wer der gesetzlichen Krankenversicherung<br />

unterliegt, ist da<strong>mit</strong> zwangsläufig auch<br />

in der gesetzlichen Pflegeversicherung pflichtversichert.<br />

Wer jedoch eine private Krankenversi-<br />

Bild: © absolut – Fotolia.com<br />

cherung hat, muss auch eine private Pflegeversicherung<br />

unterhalten. Hierzu bieten die privaten<br />

Krankenversicherer ihren Kunden entsprechende<br />

private Pflegeversicherungen an. Es besteht aber<br />

auch die Möglichkeit, die private Pflegeversicherung<br />

nicht bei dem Krankenversicherer, sondern<br />

bei einem anderen privaten Versicherungsunternehmen<br />

abzuschließen.<br />

In der sozialen Pflegeversicherung sind die Vorver-<br />

39<br />

Soziale<br />

Pflegeversicherung

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!