05.01.2013 Aufrufe

Hilfen für Krebspatienten im Rentenalter zum Umgang mit ...

Hilfen für Krebspatienten im Rentenalter zum Umgang mit ...

Hilfen für Krebspatienten im Rentenalter zum Umgang mit ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Essen auf Rädern – <strong>Hilfen</strong> <strong>im</strong> Alltag<br />

Helga S.:<br />

Leider bessert sich der Zustand von Helga S.<br />

nicht wie erhofft. Die gesundheitlich angeschlagene<br />

Frau will jedoch keinesfalls ihr gewohntes<br />

Zuhause verlassen und in ein Pflegehe<strong>im</strong> übersiedeln.<br />

Mit dem ambulanten Pflegedienst fühlt<br />

sie sich zudem gut betreut. Um der Mutter das<br />

Leben ein wenig zu erleichtern, bestellt die<br />

Tochter <strong>für</strong> sie einen warmen Mittagstisch, also<br />

„Essen auf Rädern“.<br />

Viele ältere Menschen wollen auf keinen Fall ihre<br />

gewohnte Umgebung verlassen und in ein Seniorenstift<br />

oder ein Pflegehe<strong>im</strong> übersiedeln, wo<br />

ihnen vielfältige Hilfsangebote zur Verfügung<br />

stünden. Obwohl das Leben dort vielleicht einfacher<br />

wäre, möchte so mancher ältere Mensch<br />

sogar <strong>im</strong> Falle einer gravierenden Erkrankung,<br />

wie etwa einem Krebsleiden, die häusliche Umgebung<br />

nicht aufgeben. Unabhängig von ambulanten<br />

Pflegediensten und Leistungen der<br />

Pflegeversicherung gibt es eine ganze Reihe an<br />

Möglichkeiten, da<strong>mit</strong> sich ein solcher Wunsch<br />

realisieren lässt.<br />

Wenn es, wie <strong>im</strong> Falle von Helga S., vor allem<br />

darum geht, dass einmal täglich eine warme<br />

Mahlzeit bereitgestellt wird, so lässt sich dies<br />

über einen so genannten Menübringdienst erreichen,<br />

besser bekannt unter dem Schlagwort<br />

„Essen auf Rädern“. Die Mahlzeiten sind auf die<br />

Bedürfnisse älterer Menschen abgest<strong>im</strong>mt und<br />

werden bis in die Wohnung gebracht. Dabei<br />

können besondere diätetische Bedürfnisse und<br />

auch Geschmacksvorlieben berücksichtigt wer-<br />

den.<br />

Es gibt verschiedene Anbieter <strong>für</strong> „Essen auf Rädern“<br />

– von der Versorgung <strong>mit</strong> portionsgerechten<br />

Mahlzeiten <strong>zum</strong> Einfrieren, die <strong>im</strong> Bedarfsfall<br />

selbst in der Mikrowelle einfach zuzubereiten<br />

sind, bis hin zur täglichen, fertigen warmen<br />

Mahlzeit, die regelmäßig ins Haus gebracht wird.<br />

Privatunternehmer bieten solche Dienste an,<br />

aber auch soziale Einrichtungen, Wohlfahrtsverbände<br />

und Hilfsorganisationen.<br />

Von verschiedenen privaten Organisationen wird<br />

außerdem die Ver<strong>mit</strong>tlung von Pflegekräften, vor<br />

allem aus Osteuropa, angeboten, die selbstverständlich<br />

gegen entsprechende Bezahlung die<br />

Betreuung übernehmen, falls gewünscht, auch<br />

rund um die Uhr.<br />

Informationen über solche Organisationen gibt<br />

es <strong>im</strong> Internet oder bei den Sozialstationen sowie<br />

be<strong>im</strong> Bundesverband privater Anbieter sozialer<br />

Dienste e. V. (www.bpa.de). ■<br />

45<br />

Essen auf<br />

Rädern

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!