10.01.2013 Aufrufe

2.6M - 1. Institut für Theoretische Physik - Universität Stuttgart

2.6M - 1. Institut für Theoretische Physik - Universität Stuttgart

2.6M - 1. Institut für Theoretische Physik - Universität Stuttgart

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

6.2. Ausblick<br />

mit Hilfe der Lösungen der adiabatischen Hartree-Fock-Gleichungen mit unterschiedlichen<br />

Quantenzahlen realisiert werden, d.h. mit mehreren Koeffizienten-Dateien. Die<br />

Projektionszeit ist die imaginäre Zeit, die zwischen zwei zu betrachtenden Verteilungen<br />

der Walker vergangen ist. Die Verteilungen können dabei mehre Schritte auseinander<br />

liegen.<br />

Der Einbau der Jastrow-Faktoren und vor allem die Ermittlung angeregter Energiezustände<br />

durch Aufbau von Matrizen in Abhängigkeit der Projektionszeit sind Ansätze<br />

und zugleich eine Herausforderung, die sich lohnen, weiter verfolgt zu werden.<br />

123

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!