10.01.2013 Aufrufe

2.6M - 1. Institut für Theoretische Physik - Universität Stuttgart

2.6M - 1. Institut für Theoretische Physik - Universität Stuttgart

2.6M - 1. Institut für Theoretische Physik - Universität Stuttgart

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

P i (z)<br />

<strong>1.</strong>8<br />

<strong>1.</strong>6<br />

<strong>1.</strong>4<br />

<strong>1.</strong>2<br />

<strong>1.</strong>0<br />

0.8<br />

0.6<br />

0.4<br />

0.2<br />

0.0<br />

m=0, ν=0<br />

m=−1, ν=0<br />

0 0.5 1 <strong>1.</strong>5 2 2.5 3 3.5 4<br />

z<br />

3.3. Eingabedaten<br />

Abb. 3.4.: z-Komponente der Einteilchenwellenfunktionen des Grundzustandes von Helium<br />

(Z = 2) bei einer Magnetfeldstärke von (B = 10 8 T) in adiabatischer<br />

Näherung.<br />

43

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!