10.01.2013 Aufrufe

2.6M - 1. Institut für Theoretische Physik - Universität Stuttgart

2.6M - 1. Institut für Theoretische Physik - Universität Stuttgart

2.6M - 1. Institut für Theoretische Physik - Universität Stuttgart

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

2. Quanten-Monte-Carlo-Verfahren<br />

Im folgenden wird ausgenutzt, daß die Schrödinger-Gleichung, formuliert in imaginärer<br />

Zeit, der Diffusionsgleichung <strong>für</strong> die Teilchendichte ϱ<br />

−D∆ϱ + ˙ϱ = S (2.38)<br />

mit der Diffusionskonstanten D und dem Quellterm S ähnelt, die sich aus einer Kontinuitätsgleichung<br />

der Stromdichte �j<br />

div�j + ˙ϱ = S (2.39)<br />

unter Hinzunahme der Proportionalität zwischen der Stromdichte und dem Teilchendichtegradienten<br />

�j = −D � ∇ϱ (2.40)<br />

ableiten läßt. D.h. die Gleichung (2.37) entspricht gerade einer 3N -dimensionalen Diffu-<br />

sionsgleichung mit Diffusionskonstante D = 1<br />

2 , wobei Ψ(� R, τ) die Rolle der Dichte der<br />

Diffusionsteilchen übernimmt und nicht Ψ ∗ Ψ. Der Ausdruck [ET −V ( � R)]Ψ( � R, τ) ist der<br />

Quellterm und beschreibt die Verzweigung, das sog. ” Branching“ (Erzeugung und Vernichtung<br />

einzelner Teilchen). Die gesamte Gleichung läßt sich durch eine Kombination<br />

aus einem Diffusions- und Verzweigungsprozeß beschreiben, bei dem sich die Anzahldichte<br />

der der Diffusion unterliegenden Teilchen, an einen gegebenen Punkt proportional zur<br />

Dichte der Teilchen und der potentiellen Energie im Konfigurationsraum erhöht bzw.<br />

verringert.<br />

Die numerische Simulation der Gleichung (2.37) ist auf einem Computer nicht ganz unproblematisch.<br />

Der Grund liegt in der Verzweigungsrate, die proportional zu V ( � R) ist.<br />

Dies führt <strong>für</strong> � R gegen Null bei atomaren Systemen wegen des Coulombpotentials zu Singularitäten<br />

und daher zu großen Fluktuationen. Durch die Einführung von ” Importance<br />

Sampling“ [12, 27], in gleicher Weise wie in Abschnitt 2.<strong>1.</strong>3, lassen sich diese erheblich<br />

verringern. Dieses erfolgt in mehreren Schritten. Zuerst wird eine sog. Führungswellenfunktion<br />

1 ΨG eingeführt, mit der eine neue Verteilungsfunktion f ( � R, τ) = ΨG( � R)Ψ( � R, τ)<br />

definiert wird, die die Schrödinger-Gleichung erfüllt, sofern Ψ( � R, τ) dies leistet. Die Substitution<br />

von f ( � R, τ) in Gleichung (2.37) führt zur wichtigen Ausgangsgleichung des<br />

DQMC-Verfahrens (siehe Anhang B):<br />

− 1<br />

2 � ∇ 2 f ( � R, τ) +<br />

� �� �<br />

Diffusionsterm<br />

� ∇·[ � F ( � R)f ( � R, τ)] − S(<br />

� �� �<br />

Driftterm<br />

� R)f ( � R, τ) = −<br />

� �� �<br />

Quellterm<br />

∂f (� R, τ)<br />

∂τ<br />

. (2.41)<br />

1 Beim DQMC-Verfahren spricht man von der Führungswellenfunktion (” guiding wavefunction“ ), während<br />

man beim VQMC-Verfahren von der Testwellenfunktion spricht. Beide enthalten die gesamten,<br />

bereits bekannten physikalischen Eigenschaften. In der Regel wird die beste Testwellenfunktion als<br />

Führungswellenfunktion verwendet.<br />

22

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!