10.01.2013 Aufrufe

2.6M - 1. Institut für Theoretische Physik - Universität Stuttgart

2.6M - 1. Institut für Theoretische Physik - Universität Stuttgart

2.6M - 1. Institut für Theoretische Physik - Universität Stuttgart

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

5. Ergebnisse<br />

E/keV<br />

−55.000<br />

−56.000<br />

−57.000<br />

−58.000<br />

−59.000<br />

−60.000<br />

Z = 26, B = 10 8 T, ∆τ = 2 · 10 −5 a.u.<br />

0 100 200 300 400 500 600 700<br />

E T<br />

E B<br />

〈E B 〉<br />

HFFEM<br />

Block<br />

Abb. 5.47.: Grundzustandsenergie am Ende der Simulation E0 = -59.366 ± 0.132 keV.<br />

E/keV<br />

−0.920<br />

−0.940<br />

−0.960<br />

−0.980<br />

−<strong>1.</strong>000<br />

−<strong>1.</strong>020<br />

−<strong>1.</strong>040<br />

−<strong>1.</strong>060<br />

Z = 2, B = 5 · 10 8 T, ∆τ = 10 −5 a.u.<br />

0 100 200 300 400 500 600 700<br />

E T<br />

E B<br />

〈E B 〉<br />

HFFEM<br />

Block<br />

2DHF<br />

MCPH 3<br />

Abb. 5.48.: Grundzustandsenergie am Ende der Simulation E0 = -0.9664 ± 0.0060 keV.<br />

94<br />

DF<br />

DF

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!