10.01.2013 Aufrufe

2.6M - 1. Institut für Theoretische Physik - Universität Stuttgart

2.6M - 1. Institut für Theoretische Physik - Universität Stuttgart

2.6M - 1. Institut für Theoretische Physik - Universität Stuttgart

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

3. Führungswellenfunktion<br />

27 do di =1,3<br />

28 rd ( di , j , i )=r ( di , j )−r ( di , i )<br />

29 rd ( di , i , j)=−rd ( di , j , i )<br />

30 ra ( j , i )=ra ( j , i )+rd ( di , i , j )��2<br />

31 enddo<br />

32 ra ( j , i )= dsqrt ( ra ( j , i ) )<br />

33 ra ( i , j )=ra ( j , i )<br />

34 enddo<br />

35 enddo<br />

36<br />

37 C � Berechnung der Quantenkraft<br />

38<br />

39 do i =1, eanz<br />

40 do di =1,3<br />

41 FJF( di , i )=0.0 d0<br />

42 enddo<br />

43 enddo<br />

44<br />

45 do i =1, eanz<br />

46 do j =0, eanz<br />

47 do di =1,3<br />

48 i f ( i . ne . j ) FJF( di , i )=FJF( di , i )+<br />

49 + 0 .25 d0� c ( j ) � rd ( di , i , j )/<br />

50 + ( ra ( i , j ) � ( 1 . 0 d0+b j f � ra ( i , j ) ) � � 2 )<br />

51 enddo<br />

52 enddo<br />

53 enddo<br />

54<br />

55 C � Berechnung der l o k a l e n Energie / s e t z e n der Quantenkraft<br />

56<br />

57 do i =1, eanz<br />

58 do di =1,3<br />

59 E=E−F( di , i ) �FJF( di , i )<br />

60 i f ( pa . eq . ’D’ ) then<br />

61 F( di , i )=F( di , i )+FJF( di , i )<br />

62 else<br />

63 F( di , i )=0.0 d0<br />

64 endif<br />

65 enddo<br />

66 enddo<br />

67<br />

68 do i =1, eanz<br />

69 do j =0, eanz<br />

70 do k=0, eanz<br />

54

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!