12.01.2013 Aufrufe

originale Druckvorlage - DPG-Tagungen

originale Druckvorlage - DPG-Tagungen

originale Druckvorlage - DPG-Tagungen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Teilchenphysik Dienstag<br />

T 205.2 Di 14:15 HS VI<br />

Suche nach assoziierter Chargino-Neutralino-Produktion in<br />

Endzuständen mit Elektronen und Myonen am DØ Experiment<br />

— •Ulla Blumenschein — Physikalisches Institut, Universität<br />

Freiburg<br />

In R-Paritätserhaltenden SUSY-Modellen zerfallen Charginos und<br />

Neutralinos, die fermionischen Partner der Eich- und Higgsbosonen,<br />

direkt oder über Kaskaden in Fermionen und das stabile leichteste<br />

supersymmetrische Teilchen.<br />

Im Massenbereich von 100-120 GeV könnten diese Teilchen in p¯p Kollisionen<br />

am Tevatron (Fermilab) in ausreichendem Maße produziert werden.<br />

Leptonische Endzustände lassen sich dabei am leichtesten vom hadronischen<br />

Untergrund trennen und stellen deshalb das aussichtsreichste<br />

Signal dar.<br />

Mit Hilfe von MC-Simulationen wurde eine Selektion entwickelt, um<br />

ein Signal aus einem Elektron, zwei zusätzlichen Leptonen und fehlender<br />

transversaler Energie optimal vom Untergrund zu trennen. Diese wurden<br />

auf die in den Jahren 2002 bis 2004 mit dem DØ-Detektor aufgezeichneten<br />

Daten angewandt, die einer integrierten Luminosität von ca.<br />

200 pb −1 entsprechen. Im Vortrag werden die Ergebnisse im Rahmen von<br />

mSUGRA und verwandten SUSY Modellen interpretiert.<br />

T 205.3 Di 14:30 HS VI<br />

Suche nach Charginos und Neutralinos in Ereignissen mit geladenen<br />

Leptonen (Myonen) mit dem DØ-Detektor — •Meta<br />

Binder für die DØ-Kollaboration — Ludwig-Maximilians-Universität<br />

München, Am Coulombwall 1, D-85748 Garching b. München<br />

In vereinheitlichten mSUGRA-Modellen ist das leichteste supersymmetrische<br />

Teilchen (LSP) stabil. Alle übrigen supersymmetrischen Teilchen<br />

sollten entweder direkt oder über Kaskaden in dieses LSP zerfallen.<br />

In Ereignissen an Collider-Experimenten wird aufgrund des nicht nachgewiesenen<br />

LSP ein Energieungleichgewicht erwartet. Im Endzustand<br />

mit drei geladenen Leptonen und fehlender transversaler Energie weisen<br />

Charginos und Neutralinos eine vielversprechende Signatur auf, um<br />

am Tevatron-Collider nach Supersymmetrie zu suchen. Im Vortrag werden<br />

Ergebnisse mit zwei Myonen und einem dritten geladenen Lepton<br />

im Endzustand vorgestellt. Die Daten wurden vom DØ-Detektor in den<br />

Jahren 2002 und 2003 aufgezeichnet.<br />

T 205.4 Di 14:45 HS VI<br />

CP-Asymmetrie in Produktion und Zerfall von Neutralinos —<br />

•Karl Hohenwarter-Sodek 1 , A. Bartl 1 , H. Fraas 2 , S. Hesselbach<br />

1 und G. Moortgat-Pick 3 — 1 Institut für Theoretische Physik,<br />

Universität Wien, A-1090 Wien, Austria — 2 Institut für Theoretische<br />

Physik und Astrophysik, Universität Würzburg, D-97074 Würzburg, Germany<br />

— 3 IPPP, University of Durham, Durham DH1 3LE, U.K.<br />

T 206 Trigger und DAQ II<br />

Wir untersuchen eine CP-ungerade Asymmetrie in Neutralinoproduktion<br />

e + e − → ˜χ 0 i ˜χ 0 2 (i = 1, . . . , 4) mit anschließendem leptonischem<br />

Drei-Körper-Zerfall ˜χ 0 2 → ˜χ 0 1l + l − mit l = e, µ. Wir analysieren die<br />

CP-Asymmetrie im Rahmen des Minimalen Supersymmetrischen Standardmodells<br />

mit komplexen Parametern M1 und µ für einen e + e − -<br />

Linearbeschleuniger mit polarisierten Eingangsstrahlen. Unsere Observable<br />

wird mit Hilfe eines Spatproduktes aus den Impulsen des Eingangsstrahls<br />

und der Leptonen aus dem Endzustand gebildet. Die Ursache der<br />

CP-Asymmetrie ist die Spinkorrelation zwischen Produktion und Zerfall.<br />

Bei einer Phase ϕM1 = π/2 sind Asymmetrien von bis zu 25 % möglich.<br />

T 205.5 Di 15:00 HS VI<br />

Resonante Sleptonproduktion bei √ s = 1.96 TeV — •Christian<br />

Autermann, Thomas Hebbeker und Arnd Meyer für die DØ-<br />

Kollaboration — III. Phys. Inst. A, RWTH Aachen<br />

In R-paritätsverletzender Supersymmetrie können Sleptonen resonant<br />

erzeugt werden, zum Beispiel q¯q → ˜µ. Die Sleptonen zerfallen in das<br />

. Eine nicht ver-<br />

leichteste supersymmetrische Teilchen, das Neutralino ˜χ 1 0<br />

schwindende LQD (Lepton- und Quark-Vertex) Kopplung λ ′ 211 führt zu<br />

Endzuständen mit mindestens einem Muon und zwei Jets.<br />

Dieser Vortrag beschreibt die Suche am Tevatron Run II nach Neutralinos<br />

im Zerfallskanal ˜χ 1 0 → µq¯q mit Hilfe des DØ-Detektors.<br />

T 205.6 Di 15:15 HS VI<br />

Study of slepton properties at a γγ collider — •Huber Nieto-<br />

Chaupis, Klaus Mönig, Hanna Nowak, and Achim Stahl —<br />

DESY-Zeuthen<br />

The measurement of properties of supersymmetric (SUSY) particles at<br />

a photon collider at TESLA is studied.<br />

The work is based on Monte Carlo simulation employing the programs<br />

SHERPA, PYTHIA and WHIZARD as generators of SUSY and Standard<br />

Model processes; SIMDET is used to simulate the TESLA detector.<br />

We focus on the production of scalar muons (left and right) where the<br />

final state consists of charged leptons and missing energy as a consequence<br />

of unseen neutrinos and neutralinos.<br />

The advantages and disadvantages that a photon collider can offer<br />

with respect to the e + e − mode are discussed. The results are based on<br />

the measurement of the cross sections, branching ratios and masses.<br />

The status and direction of our SUSY studies at the gamma-gamma<br />

collider is presented.<br />

Zeit: Dienstag 14:00–15:45 Raum: HS VII<br />

T 206.1 Di 14:00 HS VII<br />

Study of a TPC readout electronics based on Time-to-Digital<br />

Converters. — •Alexander Kaukher 1 , Henning Schröder 1 ,<br />

Rainer Wurth 2 , Markus Ball 3 , Markus Hamann 3 , Matthias<br />

Enno Janssen 3 , Thorsten Kuhl 2 , Thorsten Lux 3 , Felix<br />

Sefkow 2 , and Peter Wienemann 2 for the LC TPC collaboration<br />

— 1 University of Rostock, Rostock, Germany — 2 DESY, Hamburg,<br />

Germany — 3 University of Hamburg, Hamburg, Germany<br />

The state-of-the-art readout electronics for existing Time-Projection-<br />

Chambers (TPC) is based on the consuming large amount of electrical<br />

power and quite expensive Flash-ADCs. We study an alternative solution<br />

with a Time-to-Digital Converter (TDC) and charge-to-time conversion<br />

technique. The possibility to apply this technique using the ASDQ integrated<br />

circuit and commercial TDC was studied.<br />

The readout electronics based on the TDCs as a compact and not<br />

expensive solution may provide reduced data rate and natural data representation<br />

format. This readout architecture, for example, would allow<br />

to use a larger number of readout channels, hence would improve the<br />

momentum resolution of the TPC.<br />

T 206.2 Di 14:15 HS VII<br />

First studies of a multiplexed GSamples FADC prototype for<br />

future Air Cherenkov Telescopes — •Hendrik Bartko, Florian<br />

Goebel, Razmick Mizoyan, and Wendelin Pimpl — Max-Planck-<br />

Institut für Physik München<br />

New generation Air Cherenkov Telescopes use a fast digitization in<br />

order to reduce the effect of the night sky background. In addition precise<br />

measurements of arrival time and pulse form can help to separate<br />

hadron and gamma induced showers. GSamples flash ADCs are commercially<br />

available but are very expensive and power consuming. A new<br />

approach uses one GSamples FADC to digitize many channels consecutively.<br />

Therefore the analog signals are delayed using optical fibers. A<br />

trigger signal is generated using a fraction of the light which is branched<br />

off using a light splitter before the delay fiber. First results obtained with<br />

a 16 channel multiplexed 2 GSamples FADC prototype will be presented.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!