12.01.2013 Aufrufe

originale Druckvorlage - DPG-Tagungen

originale Druckvorlage - DPG-Tagungen

originale Druckvorlage - DPG-Tagungen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Teilchenphysik Mittwoch<br />

massen und dem unterschiedlichen CKM-Matrixelement herrühren. Ziel<br />

ist die Messung des Verzweigungsverhältnisses und der Formfaktoren und<br />

T 505 Spurkammern III<br />

damit eine neue Bestimmung von Vus und das Testen von Theorien zur<br />

SU(3)f-Symmetriebrechung.<br />

Zeit: Mittwoch 16:15–18:45 Raum: HS VI<br />

T 505.1 Mi 16:15 HS VI<br />

Zeit-Projektions-Kammern mit GEM-Technologie: Studien in<br />

Teilchenstrahlen hoher Intensität am Proton-Synchrotron am<br />

CERN — •B. Ledermann 1 , T. Barvich 1 , J. Kaminski 1 , S. Kappler<br />

1,2 , Th. Müller 1 und M. Ronan 3 — 1 Institut für Experimentelle<br />

Kernphysik, Universität Karlsruhe (TH) — 2 CERN, EP Division, Genf<br />

— 3 LBNL, Berkeley<br />

Im Zusammenhang mit dem zukünftigen Linearbeschleuniger-<br />

Projekt TESLA wird eine Zeit-Projektions-Kammer (TPC) mit GEM-<br />

Technologie als eine der bevorzugten Alternativen für den Spurdetektor<br />

diskutiert. Aus diesem Grund sind viele Studien zur Auslese dieses Detektortyps<br />

am Laufen. In diesem Vortrag sollen Aufbau und Ergebnisse<br />

von Messungen mit einem TPC-Prototyp am Proton-Synchrotron am<br />

CERN vorgestellt werden. Es wurde eine maximale Nachweiswahrscheinlichkeit<br />

(single pad-row efficiency) von 99.3 ± 0.2 % für minimal ionisierende<br />

Teilchen bei einer geringen effektiven Gasverstärkung von 3 · 10 3<br />

erreicht. Die beste Ortsauflösung lag bei 63 ±3µm für eine Gasmischung<br />

von Ar : CO2 −70 : 30 und eine Driftstrecke von 4cm. Weiterhin werden<br />

die Ergebnisse der Studie zum Einfluss des Ionenrückflusses auf die Rekonstruktion<br />

von Teilchenspuren und zu deren Verformungen diskutiert.<br />

Schließlich sollen die Ergebnisse extrapoliert und mit Erwartungen des<br />

TESLA-TDR verglichen werden.<br />

T 505.2 Mi 16:30 HS VI<br />

Eine Zeit-Projektions-Kammer mit GEM Auslese für Messungen<br />

in hohen Magnetfeldern — •Thorsten Lux 1 , Ties<br />

Behnke 2 , Markus Hamann 2 , Matthias Enno Janssen 3 , Rolf-<br />

Dieter Heuer 1 , Alexander Kaoukher 4 , Thorsten Kuhl 2 ,<br />

Felix Sefkow 2 , Alexander Vasiljev 5 , Bernhard Voigt 1 und<br />

Peter Wienemann 2 für die LC TPC-Kollaboration — 1 Institut<br />

für Experimentalphysik, Universität Hamburg, Luruper Chaussee<br />

149, 22761 Hamburg — 2 DESY, Notkestrasse 85, 22603 Hamburg<br />

— 3 Universität Dortmund, Otto-Hahn-Str. 5, 44227 Dortmund —<br />

4 Universität Rostock,Universitätsplatz 3, 18051 Rostock — 5 BINP,<br />

Lavrentiev Pr. 111, RUS-630090 Novosibirsk<br />

Als zentrale Spurkammer für einen zukünftigen e + e − –<br />

Linearbeschleuniger mit einer Schwerpunktsenergie von bis zu 1 TeV<br />

soll möglicherweise eine TPC (Zeit-Projektions-Kammer) verwendet werden.<br />

Für die Gasverstärkung der geplanten TPC werden GEMs (Gas-<br />

Elektron-Multiplier) in Betracht gezogen. Um das Verhalten von GEMs<br />

in einer TPC in Magnetfeldern von bis zu 5.3 T zu untersuchen, wurde<br />

ein TPC Prototyp entwickelt und gebaut. Im Vortrag wird auf den Bau<br />

und die Inbetriebnahme der Kammer eingegangen.<br />

T 505.3 Mi 16:45 HS VI<br />

Auflösungsstudie an einer Zeit-Projektions-Kammer mit GEM<br />

Auslese in hohen Magnetfeldern — •Matthias Enno Janssen 1 ,<br />

Thorsten Lux 2 , Ties Behnke 3 , Markus Hamann 3 , Rolf-Dieter<br />

Heuer 2 , Alexander Kaoukher 4 , Thorsten Kuhl 3 , Thorsten<br />

Lux 2 , Felix Sefkow 3 , Alexander Vasiljev 5 , Bernhard<br />

Voigt 2 und Peter Wienemann 3 für die LC TPC-Kollaboration —<br />

1 Universität Dortmund, Otto-Hahn-Str. 5, 44227 Dortmund — 2 Institut<br />

für Experimentalphysik, Universität Hamburg, Luruper Chaussee<br />

149, 22761 Hamburg — 3 DESY, Notkestrasse 85, 22603 Hamburg —<br />

4 Universität Rostock,Universitätsplatz 3, 18051 Rostock — 5 BINP,<br />

Lavrentiev Pr. 111, RUS-630090 Novosibirsk<br />

Als zentrale Spurkammer für einen zukünftigen e + e − –<br />

Linearbeschleuniger mit einer Schwerpunktsenergie von bis zu 1 TeV<br />

soll möglicherweise eine TPC (Zeit-Projektions-Kammer) verwendet werden.<br />

Für die Gasverstärkung der geplanten TPC werden GEMs (Gas-<br />

Elektron-Multiplier) in Betracht gezogen. Die Ortsauflösung einer GEM-<br />

TPC in hohen Magnetfeldern wurde mit kosmischen Strahlen gemessen<br />

(siehe Vortrag v. T. Lux) In diesem Vortrag wird auf die Methode der<br />

Rekonstruktion der Spuren eingegangen und erste Ergebnisse werden<br />

vorgestellt.<br />

T 505.4 Mi 17:00 HS VI<br />

Test einer Zeit-Projektionskammer mit GEMs in einem hohem<br />

Magnetfeld — •J. Kaminski 1 , T. Barvich 1 , S. Kappler 1,2 , B. Ledermann<br />

1 , Th. Müller 1 und M. Ronan 3 — 1 Institut für Experimentelle<br />

Kernphysik, Universität Karlsruhe (TH) — 2 CERN, EP Division,<br />

Genf — 3 LBNL, Berkeley<br />

Für den Teilchennachweis an dem zukünftigen Elektron-Positron-<br />

Beschleuniger TESLA mit einer Schwerpunktsenergie von 500 bis<br />

800GeV ist ein Experiment mit einem 4T-Magnetfeld und als zentraler<br />

Spurdetektor eine Zeit-Projektions-Kammer (TPC) geplant. Um die vorteilhaften<br />

Eigenschaften der TPC wie z.B. gute Ortsauflösung, geringe<br />

Strahlungslänge und hohe Homogenität zu erweitern und zu verbessern,<br />

soll als Gasverstärkungsstufe anstelle von Vieldrahtkammern (MWPC)<br />

die vor einigen Jahren entwickelten Gas Elektron Multiplier (GEMs)<br />

eingesetzt werden. Diese bieten eine Anzahl positiver Eigenschaften<br />

wie z.B. eine intrinsische Unterdrückung des Ionen-Rückflusses in das<br />

Driftvolumen, eine höhere Granularität des Detektors und reduzierte<br />

E×B-Effekte.<br />

Um dieses Konzept zu untersuchen, wurde ein Prototyp gebaut und<br />

mit einer doppelten GEM-Anordnung ausgestattet. Im Labor wurde mit<br />

kosmischer Strahlung die grundlegenden Drifteigenschaften wie Driftgeschwindigkeit<br />

und Diffusion bestimmt. Zusätzlich werden Ergebnisse von<br />

Detektorstudien in einem 5T starken Magnet am DESY präsentiert.<br />

T 505.5 Mi 17:15 HS VI<br />

Entwicklung und Bau eines TPC-Prototyps — •S. Blatt, M.<br />

Killenberg, S. Lotze, J. Mnich, A. Münnich, S. Roth, M. Tonutti,<br />

A. Vogel und M. Weber — III. Physikalisches Institut, RWTH<br />

Aachen, D-52056 Aachen<br />

Für den geplanten Elektron-Positron-Linearbeschleuniger TESLA ist<br />

eine Zeit-Projektions-Kammer (TPC) als zentrale Spurkammer geplant.<br />

Als mögliche Alternative zur Gasverstärkung durch Drähte werden Gas<br />

Electron Multiplier (GEM) untersucht.<br />

An einer TPC mit GEM-Readout wurden Studien zur Ortsauflösung<br />

durchgeführt. Aktuelle Ergebnisse werden präsentiert. Um die Untersuchungen<br />

in hohen Magnetfeldern fortsetzen zu können, wurde ein Teststand<br />

für kosmische Myonen mit einem 4 Tesla Solenoid-Magneten im<br />

DESY in Betrieb genommen. Hierfür wurde ein kompakter Feldkäfig entworfen,<br />

der sich zur Zeit in Bau befindet. Über den Status des Projekts<br />

wird berichtet.<br />

T 505.6 Mi 17:30 HS VI<br />

Untersuchungen zur Ortsauflösung einer GEM-Auslesestruktur<br />

für eine TPC — •A. Vogel, S. Blatt, M. Killenberg, S. Lotze,<br />

J. Mnich, A. Münnich, S. Roth, M. Tonutti und M. Weber —<br />

III. Physikalisches Institut, RWTH Aachen, D-52056 Aachen<br />

Für den geplanten Elektron-Positron-Linearbeschleuniger TESLA ist<br />

eine Zeitprojektionskammer (TPC) als zentrale Spurkammer geplant. Als<br />

mögliche Alternative zur Gasverstärkung durch Drähte werden Gas Electron<br />

Multiplier (GEM) untersucht.<br />

Die Verbreiterung von Ladungswolken beim Durchgang durch eine<br />

GEM-Struktur wird in einer dafür konstruierten Testkammer bestimmt.<br />

Es werden Messungen im Magnetfeld und mit unterschiedlichen elektrischen<br />

Feldkonfigurationen sowie verschiedenen Kammergasen durchgeführt,<br />

um die Ortsauflösung der Auslesestruktur zu bestimmen und zu<br />

optimieren.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!