12.01.2013 Aufrufe

originale Druckvorlage - DPG-Tagungen

originale Druckvorlage - DPG-Tagungen

originale Druckvorlage - DPG-Tagungen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Teilchenphysik Dienstag<br />

T 301.3 Di 16:30 RW 3<br />

Hybridisierung des ATLAS Pixel Sensors — •Jens Weber,<br />

Claus Gößling, Jonas Klaiber-Lodewigs, Reiner Klingenberg<br />

und Jerzy Kudlaty für die ATLAS Pixel-Kollaboration —<br />

Universität Dortmund, Experimentelle Physik IV, 44221 Dortmund<br />

Die innerste Lage des ATLAS-Detektors wird der Silizium-Pixel-<br />

Detektor sein. Die kleinste Ausleseeinheit ist das etwa 2 × 6 cm 2 große<br />

Modul. Es besteht aus einem Sensor, 16 FE-Chips, einem Hybridflex<br />

und einem Module Control Chip.<br />

Die 47000 Pixel des Sensors werden mittels des Flip-Chip-Verfahrens<br />

mit den Elektronikchips verbunden. Der Produktionsablauf beinhaltet<br />

das Auftragen einer Metallisierungsschicht auf das Auslesepad des Pixels,<br />

das Heraussägen des Sensors und den eigentlichen Verbindungsschritt in<br />

einem Reflow-Prozess.<br />

Systematische Messverfahren vor, während und nach diesen Produktionsschritten<br />

ermöglichen eine Qualitätskontrolle des Hybridisierungsprozesses.<br />

Zentrales Element sind dabei Strom-Spannungs-Kennlinien des<br />

Sensors und einzelner Pixel.<br />

T 301.4 Di 16:45 RW 3<br />

System Tests für den ATLAS Pixeldetektor — •Fabian<br />

Hügging, Wolfgang Dietsche, Andreas Eyring, Jörn Große-<br />

Knetter, Markus Mathes, Walter Ockenfels, Ögmundur<br />

Runolfsson, Tobias Stockmanns und Norbert Wermes —<br />

Physikalisches Institut, Nußallee 12, Universität Bonn<br />

Die grundlegende Einheit des ATLAS Pixel Detektors ist ein Modul<br />

bestehend aus einem 2 · 6 cm 2 großen n-auf-n Siliziumsensor mit 46080<br />

Pixelzellen durch sog. Bumps verbunden mit 16 Auslesechips. Diese Module<br />

werden zu je 13 bzw. 6 auf eine Karbon-Struktur geklebt, aus denen<br />

die Zylinder- bzw. Scheibenlagen des Pixeldetektors aufgebaut werden.<br />

Die kompletten elektrischen Verbindungen der Module zur Außenwelt geschieht<br />

über ein Pigtail und speziell entwickelte Aluminium-Mikrokabel<br />

die an den Supportstrukturen befestigt werden müssen. Dagegen sind alle<br />

nicht-elektrischen Komponenten wie insbesondere die Kühlung integraler<br />

Bestandteil dieser Supportstruktur. Insofern sind sie also die kleinste<br />

komplett funktionstüchtige Detektoreinheit des ATLAS Pixeldetektors.<br />

Das Konzept der gesamten Versorgung des ATLAS Pixel Systems<br />

bis zum Kontrolraum bestehend aus elektrischer Spannungszuführung,<br />

Kühlung, Verbindungen zu einem Detektorkontroll- und Monitorsystem<br />

sowie die elektrische und optische Signalübertragung wird am Beispiel der<br />

Zylinder-Supportstrukturen (Stave) erläutert. Erste Staves mit mehreren<br />

Modulen sind bereits produziert worden und Erfahrungen und Resultate<br />

beim Betrieb dieser Systeme unter realistischen Bedingungen werden<br />

diskutiert.<br />

T 301.5 Di 17:00 RW 3<br />

Messungen zur Qualitätskontrolle an Chips und Modulen für<br />

den ATLAS Pixel Detektor — •Markus Mathes, Siegfried<br />

Gross, Jörn Grosse-Knetter, Fabian Hügging, Tobias Stockmanns<br />

und Norbert Wermes für die ATLAS-Kollaboration — Physikalisches<br />

Institut, Universität Bonn, Nußallee 12, 53115 Bonn<br />

Der ATLAS Pixel Detektor setzt sich aus 2 × 6 cm 2 großen Modulen<br />

zusammen, welche ihrerseits aus einem Siliziumsensor und 16 FE-Chips<br />

zur Auslese der 46080 Pixelzellen bestehen. Die FE-Chips sind dabei über<br />

sogenannte Bump-Bonds mit dem Sensor verbunden.<br />

Um eine volle Funktionalität der aufgebauten Module sicherzustellen<br />

werden die FE-Chips im Laufe der Produktion mehrfach getestet: auf<br />

dem Wafer, als Einzelchips nach dem Sägen, und nach dem Aufbringen<br />

auf den Sensor mittels Bump-Bonds. Desweiteren wird das Modul<br />

nach seinem vollständigem Aufbau auf weitere Fehler wie z.B. fehlende<br />

Bump-Bonds getestet. Der hierfür verwendete Meßaufbau und Beispiele<br />

von Messungen an Chips und Modulen werden vorgestellt.<br />

T 301.6 Di 17:15 RW 3<br />

Alternative Spannungsversorgungen für Pixeldetektoren in<br />

DSM-Technologie — •Tobias Stockmanns 1 , Peter Fischer 2 ,<br />

Fabian Hügging 1 , Ivan Peric 1 , Oegmundur Runolfsson 1 und<br />

Norbert Wermes 1 — 1 Physikalisches Institut, Universität Bonn —<br />

2 Institut für Technische Informatik, Universität Mannheim<br />

Teilchendetektoren der nächsten Generation setzen für die Auslese ihrer<br />

Pixeldetektoren ASICs in 0,25 µm-Technologien (Deep Sub Micron)<br />

ein. Die nominelle Versorgungsspannung dieser ASICs liegt bei 2,0 V -<br />

2,5 V bei einem hohen Stromverbrauch, der notwendig ist um die geforderte<br />

Nachweisgeschwindigkeit zu erreichen. Bei fast allen Teilchenexperimenten<br />

erfolgt die Spannungsversorgung der einzelnen Module über<br />

eine parallel Zuführung der Versorgungsspannungen, bei der ein Modul<br />

mit einem Netzteil verbunden wird (parallel powering). Typischerweise<br />

befinden sich die Netzteile ausserhalb des Detektors, was zu grossen<br />

Entfernungen zwischen Modulen und Netzteil führen kann. Parallel powering<br />

birgt durch die Kombination von niedrigen Versorgungsspannungen<br />

mit hohen Strömen und langen Versorgungsleitungen eine Reihe von<br />

technischen Schwierigkeiten, die durch ein eingeschränktes Materialbudget<br />

innerhalb des aktiven Volumens noch weiter verschärft werden. Eine<br />

Alternative zur parallelen Versorgung einzelner Module besteht in der<br />

Hitereinanderschaltung einer Anzahl von Modulen in einer Versorgungskette,<br />

die gemeinsam über einen konstanten Strom versorgt werden (serial<br />

powering). In dem Vortrag werden die Vor- und Nachteile der beiden<br />

Technologien am Beispiel des ATLAS-Pixeldetektors vorgestellt und die<br />

Fortschritte bei der Umsetzung von ”‘serial powering”’ präsentiert.<br />

T 301.7 Di 17:30 RW 3<br />

Results on the electrical performance of ATLAS SCT end-cap<br />

modules — •Maxim Titov — Institute of Physics, Freiburg University<br />

The Semiconductor tracker (SCT) of the ATLAS experiment at the<br />

Large Hadron Collider (LHC) at CERN will be composed of about 4000<br />

detector modules made of single-sided p-on-n silicon micro-strip sensors.<br />

The inner modules of the end-cap part of the SCT will consist of two sensors<br />

glued back to back, with a 40 mrad stereo angle, on a carbon support<br />

structure. The modules will be read out in binary mode by twelve custom<br />

made ABCD readout chips mounted on a double-sided hybrid, produced<br />

from a six layer copper/kapton flex. At the University of Freiburg about<br />

250 SCT end-cap inner modules will be produced. In the talk results on<br />

the construction experience and on the electrical performance of fully<br />

assembled modules are reported. In addition, major quality control steps<br />

required during the large system manufacturing, are discussed.<br />

T 301.8 Di 17:45 RW 3<br />

Tests of the Readout Electronics for the HERMES Silicon Recoil<br />

Detector — •Hristova Ivana for the HERMES collaboration —<br />

DESY Zeuthen, Platanenallee 6, D-15738 Zeuthen<br />

Generalised Parton Distributions (GPDs) are opening a new route to<br />

understand the inner structure of nucleons. They can in principle be accessed<br />

in deeply-virtual Compton scattering (DVCS) in which a lepton<br />

scatters in a hard exclusive process from a nucleon target producing a<br />

high-energy real photon plus a recoiling nucleon. The developement of a<br />

recoil detector will optimise the HERMES experiment for measurements<br />

of the DVCS process and similar exclusive processes by detecting low momentum<br />

recoil protons which were not registered before. The Silicon part<br />

of the Recoil Detector consists of eight modules arranged in a double layer<br />

square tube around the target cell. Each module has two double-sided<br />

silicon strip detectors. The silicon detector uses the energy deposition of<br />

recoil protons to determine their momentum and also provides a tool for<br />

particle identification and track reconstruction. This presentation is focussing<br />

on the design and the laboratory tests of the readout electronics.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!