15.01.2013 Aufrufe

mitarbeiterinnen und mitarbeiter - Jungheinrich

mitarbeiterinnen und mitarbeiter - Jungheinrich

mitarbeiterinnen und mitarbeiter - Jungheinrich

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

ereits erwähnte zeitweilige Zurückhaltung des<br />

Kapitalmarktes wider. Im vierten Quartal war<br />

bereits wieder eine deutliche Belebung der<br />

Aktienumsätze zu erkennen.<br />

Die <strong>Jungheinrich</strong>-Vorzugsaktie wird im amtlichen<br />

Handel an den Wertpapierbörsen in<br />

Hamburg <strong>und</strong> Frankfurt sowie im Freiverkehr<br />

an den übrigen deutschen Börsenplätzen<br />

notiert. Die Stammaktien der <strong>Jungheinrich</strong> AG<br />

befinden sich – je zur Hälfte – im Besitz der<br />

Familien des Unternehmensgründers.<br />

Kräftige Kurssteigerung im ersten<br />

Quartal 2002<br />

Die Entwicklung im ersten Quartal 2002 –<br />

begleitet von hohen Umsätzen – zeigt, daß es<br />

der Unternehmensführung gelungen ist, die<br />

erfolgreiche Geschäftsentwicklung <strong>und</strong> die<br />

künftigen Perspektiven den Analysten <strong>und</strong><br />

Investoren im intensiven <strong>und</strong> offenen Dialog<br />

zu vermitteln. Die <strong>Jungheinrich</strong>-Aktie verzeichnete<br />

Ende März 2002 mit einer Notierung<br />

von 10,92 € eine deutliche Kurssteigerung von<br />

34,0 Prozent gegenüber dem Schlußkurs vom<br />

28. Dezember 2001. Damit entwickelte sich die<br />

<strong>Jungheinrich</strong>-Aktie zu einem profitablen<br />

Investment. Der MDax erreichte im selben<br />

Zeitraum mit 4.476,85 Punkten nur einen<br />

Anstieg von 3,5 Prozent. Der DAX verbesserte<br />

sich mit 5.397,29 Punkten um 4,6 Prozent.<br />

Attraktive Dividendenrendite<br />

Für das Jahr 2001 schlagen Vorstand <strong>und</strong> Aufsichtsrat<br />

der Hauptversammlung am 6. Juni<br />

2002 eine gegenüber dem Vorjahr erhöhte<br />

Dividende von 0,39 € je nennbetragsloser<br />

Stammaktie (Vorjahr: 0,36 €) <strong>und</strong> 0,45 € je<br />

nennbetragsloser Vorzugsaktie (Vorjahr: 0,42 €)<br />

vor. Die Ausschüttung kann damit trotz der<br />

hohen Belastungen aus der Umsetzung der<br />

Vertriebsstrategie gesteigert werden. Hierdurch<br />

nehmen die <strong>Jungheinrich</strong>-Aktionäre unmittelbar<br />

am Unternehmenserfolg des vergangenen<br />

Jahres teil. Die erhöhte Ausschüttung ist<br />

zudem Ausdruck des Vertrauens des Vorstandes<br />

in die künftige Geschäfts- <strong>und</strong> Ertragsentwicklung<br />

des Unternehmens. Die Dividendenhöhe<br />

orientiert sich am mittelfristig geglätteten<br />

Verlauf der Konzernergebnisse. Zum Vergleich<br />

wird das operative Ergebnis vor Zinsen <strong>und</strong><br />

Steuern (EBIT) herangezogen. Bezogen auf<br />

den Börsenkurs am 28. Dezember 2001 errechnet<br />

sich für die <strong>Jungheinrich</strong>-Aktie eine<br />

attraktive Dividendenrendite von 5,5 Prozent<br />

(Vorjahr: 4,9 Prozent).<br />

Änderung der Dividendenbesteuerung<br />

Im Rahmen der Steuerreform 2000 wurde die<br />

Besteuerung von Kapitalgesellschaften <strong>und</strong><br />

ihrer Anteilseigner gr<strong>und</strong>legend neu geregelt.<br />

Aufgr<strong>und</strong> dieser Gesetzesänderungen gilt hinsichtlich<br />

der Besteuerung der Dividenden beim<br />

<strong>Jungheinrich</strong>-Aktionär folgendes:<br />

Werden die Aktien von inländischen, unbeschränkt<br />

einkommensteuerpflichtigen Aktionären<br />

gehalten, ist die Dividende zur Hälfte<br />

steuerfrei (sog. Halbeinkünfteverfahren). Gehören<br />

die Aktien zum inländischen Betriebsvermögen<br />

einer Kapitalgesellschaft, ist die Dividende<br />

von der Körperschaftsteuer befreit. Die<br />

Besteuerung ausländischer Aktionäre erfolgt<br />

nach ausländischem Recht.<br />

Bei der Auszahlung der Dividende werden insgesamt<br />

21,1% für Kapitalertragsteuer (20%)<br />

<strong>und</strong> Solidaritätszuschlag (5,5% von 20%) ein-<br />

Die <strong>Jungheinrich</strong>-Aktie<br />

Dividende je<br />

Vorzugsaktie (€)<br />

0,31<br />

0,41<br />

0,42 0,42<br />

0,45<br />

1997 1998 1999 2000 2001*<br />

*Vorschlag<br />

Geschäftsbericht 2001 9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!