15.01.2013 Aufrufe

mitarbeiterinnen und mitarbeiter - Jungheinrich

mitarbeiterinnen und mitarbeiter - Jungheinrich

mitarbeiterinnen und mitarbeiter - Jungheinrich

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Konzernanhang<br />

76<br />

Geschäftsbericht 2001<br />

(19) Übrige Rückstellungen<br />

Die übrigen Rückstellungen setzen sich wie<br />

folgt zusammen:<br />

(in Tausend e) 31.12.2001 31.12.2000<br />

Steuerrückstellungen<br />

Rückstellungen im<br />

Personal- <strong>und</strong><br />

15.586 23.408<br />

Sozialbereich 79.780 65.550<br />

Strukturrückstellungen<br />

Rückstellungen für<br />

noch nicht abgerechnete<br />

Lieferungen<br />

22.373 9.369<br />

<strong>und</strong> Leistungen<br />

Rückstellungen für<br />

16.957 20.886<br />

Garantieverpflichtungen 24.482 22.911<br />

Sonstige Rückstellungen 35.355 36.632<br />

194.533 178.756<br />

Von den übrigen Rückstellungen werden voraussichtlich<br />

T€ 38.032 (Vorjahr T€ 10.916)<br />

eine Fälligkeit von mehr als einem Jahr haben.<br />

Die Rückstellungen im Personal- <strong>und</strong> Sozialbereich<br />

betreffen Rückstellungen für Urlaubsansprüche,<br />

Vorruhestandsregelungen, Altersteilzeitvereinbarungen,Jubiläumsverpflichtungen<br />

<strong>und</strong> andere abgegrenzte Personalkosten.<br />

Die Rückstellungen für noch nicht abgerechnete<br />

Lieferungen <strong>und</strong> Leistungen stellen Verpflichtungen<br />

für Produkte oder Dienstleistungen<br />

dar, die zwar schon geliefert oder erbracht<br />

wurden, für die aber noch keine Rechnungen<br />

eingegangen sind.<br />

Die sonstigen Rückstellungen umfassen Rückstellungen<br />

für drohende Verluste aus schwebenden<br />

Geschäften, Umweltrisiken <strong>und</strong> sonstige<br />

Verpflichtungen.<br />

Die Entwicklung der Strukturrückstellungen ist<br />

in der folgenden Tabelle dargestellt:<br />

Stand 31. Dezember 1999 –<br />

Zuführungen 9.369<br />

Stand 31. Dezember 2000 9.369<br />

Inanspruchnahmen – 7.273<br />

Auflösungen – 1.066<br />

Zuführungen 21.343<br />

Stand 31. Dezember 2001 22.373<br />

Durch den Verkauf der Fertigungslinie für<br />

Seitenstapler im Werk Leighton Buzzard<br />

konnte ein Teil der Rückstellungen für Entlassungs-<br />

<strong>und</strong> Umsetzungsmaßnahmen aufgelöst<br />

werden.<br />

Die Zuführungen des Berichtsjahres betreffen<br />

im wesentlichen die im Zuge der Umsetzung<br />

der Konzernvertriebsstrategie durchgeführten<br />

Maßnahmen, die im wesentlichen die Kündigung<br />

des deutschen <strong>und</strong> europäischen Steinbock-Händlernetzes<br />

<strong>und</strong> die Auflösung des<br />

Markenvertriebes Steinbock beinhalten.<br />

Zur Anpassung der Fertigungskapazität im<br />

Werk Argentan <strong>und</strong> im Rahmen der Integration<br />

des MIC-Vertriebes in Frankreich werden<br />

zusätzliche Entlassungs- <strong>und</strong> Umsetzungsmaßnahmen<br />

notwendig.<br />

Die Aufwendungen aus der Zuführung zu den<br />

Strukturrückstellungen sind in Höhe von<br />

T€ 3.079 in den Umsatzkosten <strong>und</strong> in Höhe<br />

von T€ 18.264 in den Vertriebskosten<br />

enthalten.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!