15.01.2013 Aufrufe

mitarbeiterinnen und mitarbeiter - Jungheinrich

mitarbeiterinnen und mitarbeiter - Jungheinrich

mitarbeiterinnen und mitarbeiter - Jungheinrich

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Unter der Adresse www.jungheinrich.com werden<br />

ergänzend aktuelle Empfehlungen zur<br />

<strong>Jungheinrich</strong>-Aktie regelmäßig <strong>und</strong> zeitnah<br />

eingestellt.<br />

Im Oktober 2001 nahm das Unternehmen am<br />

6. Hamburger Börsentag teil. Hierdurch ermöglichten<br />

wir es Privatanlegern, unmittelbar Kontakt<br />

zur Gesellschaft aufzunehmen <strong>und</strong> sich<br />

über die Geschäftsentwicklung <strong>und</strong> zukünftige<br />

Perspektiven aus erster Hand zu informieren.<br />

Kommunikation mit Analysten<br />

intensiviert<br />

Im Jahr 2001 fanden erstmals zwei Unternehmenspräsentationen<br />

vor den Mitgliedern der<br />

Deutschen Vereinigung für Finanzanalyse <strong>und</strong><br />

Asset Management e. V. (DVFA) statt. Auf beiden<br />

sehr gut besuchten Veranstaltungen in<br />

Frankfurt/Main interessierte die Teilnehmer<br />

vor allem die Ertragsentwicklung der ausländischen<br />

Tochtergesellschaften. Des weiteren<br />

standen besonders die Auswirkungen der<br />

neuen vertriebsstrategischen Ausrichtung im<br />

Blickfeld.<br />

Weichen für wertorientierte<br />

Unternehmensführung gestellt<br />

Das <strong>Jungheinrich</strong>-Management hat sich zur<br />

wertorientierten Unternehmensführung verpflichtet.<br />

Die Weichen zur Einführung wertorientierter<br />

Vergütungssysteme ab dem<br />

Geschäftsjahr 2002 wurden gestellt. Die Vergütungssysteme<br />

orientieren sich verstärkt an<br />

wertschaffenden Kenngrößen wie Umsatz- <strong>und</strong><br />

Kapitalrendite, um eine nachhaltige Wertsteigerung<br />

für den <strong>Jungheinrich</strong>-Konzern <strong>und</strong> seine<br />

Aktionäre zu realisieren.<br />

Kapitalmarktorientierte Kennzahlen<br />

Keine Ad-hoc-Mitteilungen<br />

veröffentlicht<br />

Im Berichtszeitraum wurden keine Ad-hoc-<br />

Mitteilungen auf der Gr<strong>und</strong>lage des Wertpapierhandelsgesetzes<br />

(WpHG) ausgelöst.<br />

Die <strong>Jungheinrich</strong>-Aktie<br />

Angaben je Stückaktie 2000 2001<br />

Dividende Stämme e 0,36 0,39 1)<br />

Vorzüge e 0,42 0,45 1)<br />

Steuergutschrift 7) – 2)<br />

Dividendenrendite Vorzüge % 4,9 5,5<br />

Ergebnis je Aktie e 0,94 1,16<br />

EBIT 3) je Aktie e 1,63 2,09<br />

EBITDA 4) je Aktie e 4,94 6,07<br />

Netto-Cash-flow je Aktie e 4,37 5,18<br />

Eigenkapital je Aktie e 8,40 9,39<br />

Börsenkurs 5) Höchst e 11,00 10,80<br />

Tiefst e 7,99 7,05<br />

Jahresschluß e 8,49 8,15<br />

Börsenkapitalisierung Mio. e 285,6 274,2<br />

Börsenumsatz an allen Mio. Stück 10,7 8,6<br />

deutschen Börsen Mio. e 93,4 74,7<br />

KGV (Basis Höchstkurs) Faktor 11,7 9,3<br />

KGV (Basis Tiefstkurs) Faktor 8,5 6,1<br />

Anzahl Aktien Stämme Mio. Stück 18,0 18,0<br />

Vorzüge 6) Mio. Stück 16,0 16,0<br />

Gesamt Mio. Stück 33,64 33,64<br />

1) Vorschlag<br />

2) Entfällt durch Halbeinkünfteverfahren<br />

3) Ergebnis vor Zinsen <strong>und</strong> Steuern<br />

4) Ergebnis vor Zinsen, Steuern, Abschreibungen <strong>und</strong> Amortisation<br />

5) Xetra-Schlußkurse, Frankfurt<br />

6) davon 2,25 Prozent im eigenen Bestand<br />

7) R<strong>und</strong> 15 Prozent der Dividende steuerpflichtig, hierauf wurde Steuergutschrift von 3 /7 gewährt<br />

Geschäftsbericht 2001 11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!