15.01.2013 Aufrufe

mitarbeiterinnen und mitarbeiter - Jungheinrich

mitarbeiterinnen und mitarbeiter - Jungheinrich

mitarbeiterinnen und mitarbeiter - Jungheinrich

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Energiekennzahlen mit dem Ziel ökologischen<br />

Benchmarkings mit den anderen Werken des<br />

Konzerns. Die generelle Zielsetzung ist die<br />

Reduktion der Energieverbräuche, eine Verringerung<br />

der Emissionen, Kostensenkung <strong>und</strong> die<br />

Förderung des Umweltbewußtseins bei allen<br />

Mitarbeitern.<br />

Das Werk Lüneburg ist das Sonderbau- <strong>und</strong><br />

Kleinserienwerk für den <strong>Jungheinrich</strong>-Konzern.<br />

Die hier hergestellten Sonderbau-Fahrzeuge<br />

basieren auf Serienkomponenten <strong>und</strong> werden<br />

nach den speziellen Wünschen des K<strong>und</strong>en<br />

gebaut sowie komplettiert. Alle Herstell- <strong>und</strong><br />

Durchlaufprozesse wurden 2001 konsequent<br />

auf die besonderen Anforderungen eines<br />

Sonderbau- <strong>und</strong> Kleinserienwerkes untersucht<br />

<strong>und</strong> in SAP R/3 integriert. Dadurch konnten<br />

die Produktivität, die Liefertreue <strong>und</strong> die Qualität<br />

deutlich gesteigert werden.<br />

Werk Moosburg<br />

Am Produktionsstandort Moosburg, Deutschland,<br />

werden Elektro-Gegengewichtsstapler <strong>und</strong><br />

die Lager- <strong>und</strong> Systemgeräte für den Junghein-<br />

rich-Konzern gefertigt. Mit r<strong>und</strong> 10.000 produzierten<br />

Fahrzeugen im Jahr 2001 lag die<br />

Produktionsstückzahl auf dem Niveau des<br />

Vorjahres.<br />

Die Serienanläufe eines neuen Elektro-Gegengewichtsstaplers<br />

<strong>und</strong> eines Elektro-Hochregalstaplers<br />

wurden erfolgreich gestartet. Beide<br />

Geräte zeichnen sich durch Drehstromantriebe<br />

für hohe Fahrwerte <strong>und</strong> wirtschaftlichen Einsatz<br />

aus.<br />

Von der Fahrzeugentwicklung wurde Anfang<br />

2001 ein Dauerprüfstand für Gabelstapler in<br />

Betrieb genommen. Mit einem PC-Programm,<br />

abgeleitet aus Testprogrammen der Automobilindustrie,<br />

können alle Betriebszustände des<br />

Fahrzeuges abgebildet <strong>und</strong> nachvollzogen<br />

werden.<br />

An allen ausgelieferten <strong>Jungheinrich</strong>-Lager<strong>und</strong><br />

Systemgeräten kann per GSM-Modem eine<br />

Fernwartung <strong>und</strong> -diagnose durchgeführt werden,<br />

entsprechend dem in Europa <strong>und</strong> inzwischen<br />

auch Amerika üblichen GSM-Standard<br />

(„Global System for Mobile Communications“).<br />

So kann ohne großen Aufwand von jedem K<strong>und</strong>en<br />

in Europa bzw. der ganzen Welt eine<br />

Datenverbindung zur zentralen Servicestelle<br />

aufgebaut werden. Die Informationen/Daten<br />

aus dem Fahrzeug können damit gelesen,<br />

Der Konzern im Überblick<br />

Geschäftsbericht 2001 45

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!